Während des LaTeX-Laufs ist es normal, dass die Endung .synctex.gz(buzzy) ist. Diese wird normalerweise am Ende des LaTeX-Laufs dann in .synctex.gz geändert. Es gibt vorgesehene zwei Umstände, unter denen das nicht passiert:
- Der LaTeX-Lauf wird nicht beendet, sondern abgebrochen oder läuft ewig. In dem Fall wird auch keine gültige PDF-Datei geschrieben und damit wäre eine zugehörige synctex-Datei nutzlos.
- Es existiert bereits eine Datei .synctex.gz, die durch ein anderes Programm gesperrt ist und daher nicht gelöscht/überschrieben werden kann.
Zum zweiten Problem kommt es immer wieder im Zusammenhang mit dem AdobeReader. Das Problem ist aber nicht darauf beschränkt.
Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass es gerade im Zusammenhang mit synctex immer wieder zu Problemen kommt, wenn Dateien Sonderzeichen wie Umlaute oder Leerzeichen enthalten. Man sollte sich deshalb bei Dateinamen auf Buchstaben, Ziffern, einen einzelnen Punkt und wenige, meist (aber nicht immer) unkritische Zeichen wie den Unterstrich oder das Minus beschränken.
Ohne weitere Infos ist dazu schwer mehr zu sagen. Beispielsweise solltest du einmal einen LaTeX-Lauf im Terminal ausprobieren, ein
Minimalbeispiel erstellen, Angaben zur Umgebung machen etc.