Bilder in Tabellen einfügen und diese Beschriften

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


jonasfriedrich89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Jul 2015, 08:39
Wohnort: Berlin

Bilder in Tabellen einfügen und diese Beschriften

Beitrag von jonasfriedrich89 »

Hallo liebe Latex Gemeinde,

wir versuchen seit Tagen dieses Problem zu lösen.
Wir möchten eine Tabelle erstellen, in die Bilder mit Bildunterschrift eingefügt werden sollen. Nach 2 Tagen suchen und probieren hat dies nun geklappt. Allerdings schließt LaTeX die Tabelle jetzt nicht mehr und passt die Zeilenbreite nicht an den Text an. Außerdem soll das Bild rechtsbündig in die Tabelle eingefügt werden. Ein Minimalbeispiel sowie ein Beispielbild habe ich angefügt.
% Festlegen des Layouts
\documentclass[a4paper, 12pt, oneside, listof=totoc] {scrreprt}
\usepackage[a4paper,left=3cm, right=2.5cm, top=3cm, bottom=3cm, %includeheadfoot
]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} %Enthält z.B. Trennregeln

%Schriftpacket für Mathe und anderen Text
\usepackage[lighttext]{kpfonts} 

%kein automatisches einrücken
\setlength{\parindent}{0pt}


% Tabellenpackage laden
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{dcolumn} 								% für Tabellen mit Dezimalzahleinträgen
%\usepackage{xcolor} 		%Tabelle soll in  alternierenden Farben erscheinen

% Bildpackage laden
\usepackage[pdftex]{graphicx}		%grafiken einbinden
\usepackage{float}  % Abbildungsverzeichnis einfügen, als Option bei den Gleitobjekten wird [H] gesetzt, damit das Bild da gesetzt wird, wo ich es hinhaben will
\usepackage{overpic}
\usepackage{wrapfig}

% Gleichungszähler den Kapitelüberschriften anpassen
\renewcommand{\theequation}{\thesection.\arabic{equation}}

% Beschriftung von Abbildungen und Tabellen formatieren
\usepackage{caption}
\captionsetup{font=footnotesize,%
	format=hang,%
	indention=-10mm,%
	labelfont=bf,%
	labelsep=colon,%
	aboveskip=5pt,%
	figurewithin=section,%
	tablewithin=section}


\usepackage{scrpage2}
%\ofoot{\pagemark}
%\cfoot[]{} 
%\ofoot[\pagemark]{\pagemark} 
%\pagestyle{scrheadings}

\pagestyle{scrheadings}                                            %Layout Style 
\ihead[]{}                                           			   %Kopfzeile Links 
\chead[]{}                                                         %Kopfzeile Mitte 
\ohead[]{}                                               		   %Kopfzeile Rechts 
\ifoot[]{}                                 						   %Fußzeile Links 
\cfoot[]{}                                                          %Fußzeile Mitte 
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}                               %Fußzeile Recht 
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}   %Linien und so 



%Abstände generieren
\usepackage{setspace}

\usepackage{hyperref}



%Schriftart für Überschriften ändern
\usepackage[scaled]{uarial}
\usepackage{blindtext}



%_________________________________________________________________________________________________________
%_________________________________________________________________________________________________________
\begin{document}
	
	%\include{titel}
	%\input{Grundlagen}
	 %input{verzeichnisse}
	%\input{Anhang}
	
	\clubpenalty10000
	\widowpenalty10000
	\displaywidowpenalty10000
	
	\pagenumbering{arabic} 
	\begin{onehalfspace}
		
		
		
		\section{Test}
		
		\blindtext
		\vspace{20mm}	
		
		\begin{tabularx}{\linewidth}{|X|X|} 
			\hline  
			Test & \begin{figure}[H] 
				\includegraphics[width=0.3\linewidth]{Bilder/Loesungsvorschlag01} \caption{Beschriftung}             
			\end{figure} 
			\\ 
			\hline 
		\end{tabularx}
		
		
		
		
	\end{onehalfspace}
	

\end{document}
Vielen Danke für eure Hilfe!
Lieben Gruß,
Jonas
Dateianhänge
so soll es eigentlich aussehen
so soll es eigentlich aussehen
beispiel.PNG (44.03 KiB) 12111 mal betrachtet

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ein Minimalbeispiel ...
Sowas nennst du minimal?

figure-Umgebung in einer Tabelle ist Unsinn.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{graphicx}    
\usepackage{caption,tabularx,lipsum}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\linewidth}{|X|X|}
\lipsum[1] &  \raggedleft\vspace{0pt} 
              \includegraphics[width=0.7\linewidth]{example-image-A} 
         \captionof{figure}{Beschriftung}\tabularnewline
neue Zeile         
\end{tabularx}


\end{document}

jonasfriedrich89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Jul 2015, 08:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von jonasfriedrich89 »

Hallo u_fischer,

in der Tat ist mein Minimalbeispiel ein wenig maximal ausgefallen =). Das nächste mal versuche ich es ein bisschen minimaler zu halten.

Vielen Danke für die Hilfe. Es hat perfekt geklappt. Das Bild ist nun endlich in der Tabelle und der Kampf hat ein Ende. Nun kann ich endlich Anfangen meine Bachelorarbeit zu schreiben.

Vielen Danke für die schnelle Hilfe und einen schönen Abend! :D

Antworten