Hallo,
ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Ich habe meine Abschlussarbeit mit Latex geschrieben. Wenn ich im Tex-Center schnelles überstze in ein PDF-Dokument auswähle sieht alles super aus, wenn ich allerdings im gespeichertem Ordner das erstellte PDF-Dokument öffne sind einige Bilder unten abgeschnitten.
Hatte jemand schon einmal dieses Problem oder kennt eine Lösung?
daraus kann man noch nicht viel sagen. Wenn es im Tex(nic?)Center gut aussieht, müsste das Bild richtig eingebunden sind, denn der interne Viewer kann es demnach darstellen.
Mit welchem Programm machst du denn das PDF auf? Acrobat Reader? Was passiert, wenn du es mit einem anderen Programm aufmachst?
Wird es denn ordentlich gedruckt oder fehlt es da auch?
Wie ist das Bild abgeschnitten? Am Seitenende? Falls nicht, schließt der Text direkt am Bild an oder ist da ein Freiraum, der nicht sein soll?
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Also im PDF Domkument fehlt immer der untere Rahmen vom Bild. Ich habe es jetzt statt als jpg als png eingefügt aber der Fehler bleibt leider. Übersetzt mit dem TexCenter ins PDF sieht alles gut aus. Sobald ich aber das PDF mit Acrobate oder Foxit Reader öffne fehlt der untere Rand.
Das ist ein typischer Darstellungsfehler (häufig im Adobe Reader). Das Bild muss ja in die jeweilige Bildschirmauflösung umgewandelt werden. Dabei werden gleich dicke Linien aufgrund der Rundung oft nicht gleich dick angezeigt. Im Extremfall werden Linien verschluckt. Das betrifft horizontale und vertikale Linien häufiger als schräge, die stattdessen ausgefranst werden.
Betrachte es bei einer anderen Auflösung oder Vergrößerung und Du wirst ggf. andere Effekte bekommen.
Es gibt übrigens bei unterschiedlichen Versionen des Adobe Readers diesbezüglich sehr unterschiedliche Effekte. Wir hatten auch schon Phantomlinien, also dass plötzlich über oder unter einer Abbildung eine schwarze Linie zu sehen war.
Die gute Nachricht: Im Ausdruck verschwindet das Problem dank der wesentlich höheren Auflösung und des größeren Aufwandes beim Rendern normalerweise.
Im Adobe Reader kann es auch helfen, das Antialiasing für Bitmaps ein oder aus zu schalten. Für Vektorgrafiken gibt es das leider nicht. Da wird witzigerweise im Adobe-Forum (habe das Problem dort vor ca. einem Jahr ausführlich recherchiert) allen Ernstes empfohlen, die Vektorgrafiken in Bitmaps umzuwandeln, was natürlich Blödsinn ist.
Das Problem tritt übrigens auch gerne in Tabellen – insbesondere beim Einsatz von Farbe – auf.