Bild in Tabellenverzeichnis
Bild in Tabellenverzeichnis
Guten Abend,
im Rahmen einer Studienarbeit bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Und zwar habe ich eine Tabelle, welche allerdings als Bild (.jpg) gespeichert ist, weil sie eingescannt wurde.
Nun soll diese Tabelle aber 2 Besonderheiten haben: Zum einen soll die Überschrift wie üblich über die Tabelle, zum anderen soll sie in das Tabellenverzeichnis, und nicht in das Abbildungsverzeichnis.
Mir ist nur nicht klar, wie ich den dahingehend "überlisten" kann, bzw das Bild ordentlich in eine Tabellenumgebung bekomme.
Vielen Dank,
Sebastian
im Rahmen einer Studienarbeit bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Und zwar habe ich eine Tabelle, welche allerdings als Bild (.jpg) gespeichert ist, weil sie eingescannt wurde.
Nun soll diese Tabelle aber 2 Besonderheiten haben: Zum einen soll die Überschrift wie üblich über die Tabelle, zum anderen soll sie in das Tabellenverzeichnis, und nicht in das Abbildungsverzeichnis.
Mir ist nur nicht klar, wie ich den dahingehend "überlisten" kann, bzw das Bild ordentlich in eine Tabellenumgebung bekomme.
Vielen Dank,
Sebastian
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 11:39
Ein weiterer Ansatz dazu:
Siehe Anhang.
Gruß, Sepp.-
\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage[demo]{graphicx} \begin{document} \listoftables \section{Eins} \begin{table}[htb] \captionabove{Das ist ein Test} \centering \begin{tabular}{c} \includegraphics{tabelle} \end{tabular} \end{table} \end{document}
Gruß, Sepp.-
- Dateianhänge
-
- tab96.pdf
- (10.59 KiB) 510-mal heruntergeladen
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
danke euch schonmal, allerdings habe ich eine Kleinigkeit verschwiegen: und zwar geht es um ein Konstrukt, wo 2 Bilder, bzw ein Bild und eine Tabelle nebeneinander sind. Gelöst habe ich das mit einer minipage. 2 Bilder nebeneinander funktionieren auch, eure Konstrukte mit der Tabelle aber iwie nicht...
Der Code dazu:
Der Code dazu:
\begin{figure}[h] \begin{minipage}[t]{0.475\textwidth} \centering \includegraphics[height=55mm]{Bilder/VLM/Formatbereich_VLM} \caption{Transportbecher} \label{} \end{minipage} \hfill \begin{minipage}[t]{0.475\textwidth} \centering \begin{table}[htb] \captionabove{Das ist ein Test} \centering \begin{tabular}{c} \includegraphics{Bilder/VLM/Formatbereich_VLM} \end{tabular} \end{table} \end{minipage} \end{figure}
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 11:39
die figure- und table-umgebung funktionieren nicht innerhalb der minipage.
versuch es mit diesem code:
Hier bekommst du dann mit den \captionof die entsprechenden einträge
versuch es mit diesem code:
\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{graphicx} \begin{document} \listoftables \listoffigures \section{Eins} \begin{minipage}[]{0.475\textwidth} \centering \includegraphics[width=0.45\textwidth]{Bild.png} \captionof{figure}{Transportbecher} \end{minipage} \hfill \begin{minipage}[]{0.475\textwidth} \centering \captionof{table}{Das ist ein Test} \begin{tabular}{c} \includegraphics[width=0.45\textwidth]{Bild.png} \end{tabular} \end{minipage} \end{document}
das klappt doch schonmal super, vielen Dank!
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Bekommt man es hin, das sich die Nummerierung der Tabelle in die der Bilder einfügt:
Also wenn das Bild links meinetwegen als Nummerierung 1.2.3 ( erstes Kapitel, 2. Section, 3. Bild), soll die Tabelle dann 1.2.4 haben. Momentan fängt diese aber mit 1.1. an, das es die erste Tabelle ist...
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Bekommt man es hin, das sich die Nummerierung der Tabelle in die der Bilder einfügt:
Also wenn das Bild links meinetwegen als Nummerierung 1.2.3 ( erstes Kapitel, 2. Section, 3. Bild), soll die Tabelle dann 1.2.4 haben. Momentan fängt diese aber mit 1.1. an, das es die erste Tabelle ist...
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 11:39
Das Ergebnis, was du möchtest, solltest du mit dem Code unten erhalten. Allerdings würde ich persönlich nicht einen Zähler für Tabellen und für Bilder verwenden. Das schon alleine deshalb, weil es einfach formal nicht korrekt ist, wenn die erste Tabelle als Tabelle 2 im Text aufgeführt wird.
\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{graphicx} \makeatletter \renewcommand*{\thetable}{\arabic{table}} \renewcommand*{\thefigure}{\arabic{figure}} \let\c@table\c@figure \makeatother \begin{document} \listoftables \listoffigures \section{Eins} \begin{minipage}[]{0.475\textwidth} \centering \includegraphics[width=0.45\textwidth]{Bild.png} \captionof{figure}{Transportbecher} \end{minipage} \hfill \begin{minipage}[]{0.475\textwidth} \centering \centering \captionof{table}{Das ist ein Test} \begin{tabular}{c} \includegraphics[width=0.45\textwidth]{Bild.png} \end{tabular} \end{minipage} \end{document}
Warscheinlich hast du recht. Die Überlegung kam nur daher, das ich genau zwei Tabellen habe, die dann extra nummeriert werden. Aber gut, was so ist, das ist so.
Habe deinen Quellcode trotzdem getestet, und muss sagen das die Nummerierung sehr eigenartig ist. Die Tabelle wird zwar integriert - dafür wird die Zählung runtereduziert: Statt 1.2.1 und co gibts jetzt nur noch 1,2,3,4... und iwann fängts mal wieder bei 1 an
Aber das nur am Rande, werde es wie gesagt doch didaktisch korrekt gestalten, auch wenn ich es nicht sonderlich schön finde.
Danke dir!
Habe deinen Quellcode trotzdem getestet, und muss sagen das die Nummerierung sehr eigenartig ist. Die Tabelle wird zwar integriert - dafür wird die Zählung runtereduziert: Statt 1.2.1 und co gibts jetzt nur noch 1,2,3,4... und iwann fängts mal wieder bei 1 an

Aber das nur am Rande, werde es wie gesagt doch didaktisch korrekt gestalten, auch wenn ich es nicht sonderlich schön finde.
Danke dir!