Bild im rechten Seitenrand

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


DaGu
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 13:05

Bild im rechten Seitenrand

Beitrag von DaGu »

Hallo zusammen,

nachdem mein letztes "Problem erfolgreich gelöst werden konnte (danke nochmals an JB). Hier gleich das Nächste.

Ich möchte am rechten Seitenrand immer wieder ein kleines Bildchen haben (Beispiel im pdf im Anhang, da hab ichs mit Illustrator gemacht) . Kann man das in Latex irgendwie direkt machen ?

Hier noch mein Latex Kopf

PS: Im Inhaltsverzeichnis wünscht mein Betreuer die subsections in kursiv.. wie stell ich das schon wieder an
%
\documentclass[
12pt,								% Schriftgröße (12pt, 11pt (Standard))
BCOR1cm,							% Bindekorrektur, bspw. 1 cm
oneside,							% einseitiges Layout
headsepline,					% Trennline zum Seitenkopf	
a4paper,
titlepage,
bibliography=totoc,
listof=totoc]
{scrbook}

\usepackage[lmargin=3.00cm,rmargin=3cm,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm]{geometry} 
\usepackage[ngerman]{babel} %Sprache
\usepackage[ansinew]{inputenc}%Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc} %Silbentrennung mit Umlauten
\usepackage[printonlyused]{acronym}
\usepackage{mathptmx}

\usepackage{setspace} %für das setzen von Zeilenabständen
\setstretch{1.5}
\usepackage{amsmath} %mathematische Operatoren
\usepackage{graphicx} %Zum Laden von Grafiken
\usepackage{wasysym} %technische Symbole
\usepackage{textcomp}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{hyperref} %für urls 
\usepackage{multirow}
\usepackage{siunitx} %SI einheiten nicht kursiv
\usepackage{rotating}
\usepackage{booktabs} %dicke Linien in tabellen
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption} %für kleine Unterschriften
\usepackage{colortbl} % für farbige Tabellen
\usepackage{rotating} % für rotierte Sachen
\usepackage[headsepline,plainheadsepline]{scrpage2}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{longtable}

\newcommand{\rotatehead}[2][2,2cm]{\begin{turn}{80}\parbox{#1}{#2}\end{turn}}

\ihead{\rightmark} \chead[]{}
\ohead{\pagemark} \cfoot[]{}
\automark{chapter}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markright{\ #1}}



\begin{document}

\chapter{hier}
könnte der Text stehen

\section{dort}
blablub

\subsection{ganzweitweg}
blubbla

\end{document}
Dateianhänge
LSS-Anlage Eigenbau2.pdf
(235.53 KiB) 244-mal heruntergeladen

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Du solltest die Dokumentpräambel mal aufräumen. Davon abgesehen, dass das meiste für das Minimalbeispiel unerheblich ist, lädst Du auch Pakete doppelt.

Falls beim folgenden Beispiel wie im Online-Editor gemeldet wird, dass \subsectiontocdepth nicht definiert ist, sollte man ein Update von KOMA-Script (und bei der Gelegenheit am besten auch des restlichen LaTeXs) durchführen.
\documentclass[
12pt,                        % Schriftgröße (12pt, 11pt (Standard))
BCOR=1cm,                     % Bindekorrektur, bspw. 1 cm <-- Da fehlte ein =
oneside,                     % einseitiges Layout
headsepline,               % Trennline zum Seitenkopf  
a4paper,
titlepage,
bibliography=totoc,
listof=totoc]
{scrbook}

\usepackage[lmargin=3.00cm,rmargin=3cm,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel} %Sprache
\usepackage[utf8]{inputenc}%Umlaute <-- Kodierung des Online-Editors und
                           %Default bei den meisten LaTeX-Editoren.
\usepackage[T1]{fontenc} %Silbentrennung mit Umlauten
\usepackage[headsepline,plainheadsepline]{scrlayer-scrpage}% <-- scrpage2 ist überholt
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{longtable}

\newcommand{\rotatehead}[2][2,2cm]{\begin{turn}{80}\parbox{#1}{#2}\end{turn}}
\clearscrheadfoot
\ihead{\rightmark}
\ohead*{\pagemark}
\automark{chapter}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markright{#1}}% Was sollte das Leerzeichen?

\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{KOMAlike}
\settocfeature[toc][\subsectiontocdepth]{entryhook}{\itshape}

\usepackage{mwe}


\begin{document}

\tableofcontents

\chapter{hier}
\blindtext

\blindtext
\marginpar{\includegraphics[width=\marginparwidth]{example-image}}
\blindtext

\section{dort}
\blindtext

\subsection{ganzweitweg}
\blindtext

\Blinddocument

\end{document}
Übrigens: Du solltest für jede einzelne Frage auch ein eigenes Thema aufmachen und mit einem eigenen angepassten Minimalbeispiel versehen. Da Du das nicht gemacht hast, musst Du nun mit den Anleitungen der verwendeten Paketen selbst herausfinden, was für die Lösung von welchem Problem ist.

DaGu
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 13:05

Beitrag von DaGu »

Danke dir schonmal für die Korrektur der Präambel:
\documentclass[
12pt,			% Schriftgröße (12pt, 11pt (Standard))
%BCOR=1cm,	% Bindekorrektur, bspw. 1 cm   %%wird eh von geometry überschrieben
oneside,		% einseitiges Layout
headsepline,	% Trennline zum Seitenkopf	
a4paper,
titlepage,
bibliography=totoc,
listof=totoc]
{scrbook}

\usepackage[lmargin=3.00cm,rmargin=3cm,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm]{geometry} 
\usepackage[ngerman]{babel} %Sprache
\usepackage[ansinew]{inputenc}%Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc} %Silbentrennung mit Umlauten
\usepackage[printonlyused]{acronym}
\usepackage{mathptmx}

\usepackage{setspace} %für das setzen von Zeilenabständen
\setstretch{1.5}
\usepackage{amsmath} %mathematische Operatoren
\usepackage{graphicx} %Zum Laden von Grafiken
\usepackage{wasysym} %technische Symbole
\usepackage{textcomp}
\usepackage{graphicx} %mehre Bilder nebeneinander
\usepackage{hyperref} %für urls 
\usepackage{multirow}
\usepackage{siunitx} %SI einheiten nicht kursiv
\usepackage{rotating}
\usepackage{booktabs} %dicke Linien in tabellen
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption} %für kleine Unterschriften
\usepackage{colortbl} % für farbige Tabellen
\usepackage{rotating} % für rotierte Sachen
\usepackage[headsepline,plainheadsepline]{scrlayer-scrpage} %krieg jetzt 2 neue Warnungen head and footheight to low
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{longtable}

\newcommand{\rotatehead}[2][2,2cm]{\begin{turn}{80}\parbox{#1}{#2}\end{turn}}

\ihead{\rightmark} \chead[]{}
\ohead{\pagemark} \cfoot[]{}
\automark{chapter}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markright{#1}} %keine Ahnung was das "\ " hier sollte macht aber irgendwie keinen Unterschied

\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{KOMAlike}
\settocfeature[toc][\subsectiontocdepth]{entryhook}{\itshape} %%vielen lieben Dank

\usepackage{mwe}

\begin{document}
text
\end{document}
Zwecks Minimalbeispiel. Tut mir leid das ich keins gebracht hab.

Wüsst aber auch ganz ehrlich nicht wie ich es gestalten sollte für die Frage Bild im Seitenrand (deswegen ja das *.pdf im Anhang)

Für den Tip mit Randnotiz, klappt prima

Antworten