BibTex falsche Darstellung im Literaturverzeichnis

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Sebastian_W.
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 12:50

BibTex falsche Darstellung im Literaturverzeichnis

Beitrag von Sebastian_W. »

Hallo,

ich verwende bei meiner Arbeit BibTex, um mir damit das Literaturverzeichnis zu generieren.
Das funktioniert soweit auch alles ganz gut, bis auf die finale Darstellung im Dokument.

Einstellungen:

\bibliographystyle{geralpha}


Beispiel:
@misc
	{BW:mobil,
			author={Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg},
			title={Strukturstudie BWe mobil - Baden-Württemberg auf dem Weg in die Elektromobilität},
			year={2010},
			howpublished={http://www.iao.fraunhofer.de/images/studien/strukturstudie-bwe-mobil.pdf},			
	}
Angezeigt wird mir dieser Eintrag dann wie folgt:

Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium: Strukturstudie BWe mobil - Baden-Württemberg auf dem Weg in die Elektromobilität. http://www.iao.fraunhofer.de/images/stu ... -mobil.pdf, 2010.

Soweit auch alles in Ordnung. Bis auf die Tatsache, dass er mir den Eintrag des Autoren zerpflückt hat. Anstelle, dass dann auch normal "Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg" erscheint, vertauscht er die beiden Begriffe in der Reihenfolge.
Selbiges Problem tritt auf, wenn ich mehrere Autoren eines Werkes angebe.

Gibt es hierbei iwie die Möglichkeit, den Style so einzustellen, dass er das in der normalen, geschriebenen Reihenfolge darstellt?

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo zunächst möchte ich hervorheben, dass ein Ministerium nie ein Autor sein kann. Autoren können per Definition nur natürliche Personen sein. Das Ministerium wird vermutlich der Herausgeber sein, Autoren eher diverse.

Aber egal, wenn du möchtest, dass Namen nicht von bibtex gepasrsed werden musst du sie gruppieren mit {}. Wenn das nicht funktioniert, mach bitte ein Minimalbeispiel [2] (<- Link lesen!).
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Öha - dieser Beitrag gehörte zu http://www.golatex.de/texmaker-probleme ... t8096.html
Sepp.-

Sebastian_W.
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 12:50

Beitrag von Sebastian_W. »

Ich habe jetzt mal genau das Minimalbeispiel aus dem Link von Sepp99 erstellt und es funktioniert auch nicht.

Es kommt immernoch eine Fehlermeldung:

! Package inputenc Error: Unicode chat \u8:ähe not set up foruse with LaTeX.
See the inputenc package documentation for explanation.
.....


Mein Minimalbeispiel würde so aussehen:
% Beginn Header
\documentclass[12pt,a4paper, DIV14, headinclude, headings=small]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{url}
\usepackage{babelbib}

\begin{document}

Hier das Beispiel des Zitierens \cite{BW:mobil}.
Selbes Phänomen des "`Umdrehens"' des Autoren geschieht, sofern mehrere angegeben werden \cite{modern:akku}.


\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{lit}

\end{document}

% Ende Header
%===========================
%Begin lit.bib

@misc
	{BW:mobil,
			author={Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg},
			title={Strukturstudie BWe mobil - Baden-Württemberg auf dem Weg in die Elektromobilität},
			journal={Strukturstudie BWe mobil},
			year={2010},
			howpublished={http://www.iao.fraunhofer.de/images/studien/strukturstudie-bwe-mobil.pdf},			
	}

@book
	{modern:akku,
			author={A. Jossen, W. Weydanz},
			title={Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen},
			year={2006},
			publisher={Inge Reichardt Verlag},
	}

% Ende lit.bib

Nach diesem Prinzip erstelle ich mir mein Literaturverzeichnis. Ich benutze hierfür auch den "author", damit vor dem Titel der "Herausgeber" steht, sofern kein Autor explizit aufgeführt ist.

Wie ihr seht, steht dann dort "Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium" im Literaturverzeichnis.

Sofern ein einzelner Autor angegeben wird, erscheint im Literaturverzeichnis normal erst sein Nachname und nach dem Komma sein Vorname oder eben die Abkürzung. Wenn ich dann aber mehrere Autoren aufführe (siehe Beispiel) rückt der Vorname nach vorne und nach Nachname kommt dahinter, bevor der nächste Autor aufgeführt wird. In der Arbeit sieht das natürlich nicht so gut aus, wenn da ständig zwischen gewechselt wird. Mal Vorname am Anfang und mal Nachname am Anfang. Das wirkt nicht wirklich überzeugend.


Ich hoffe, ihr könnt mir nun ein klein wenig helfen.

P.S.: Das mit der Aufzählung mit {} habe ich nicht ganz verstanden.

Grüße

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Sebastian_W. hat geschrieben:Sofern ein einzelner Autor angegeben wird, erscheint im Literaturverzeichnis normal erst sein Nachname und nach dem Komma sein Vorname oder eben die Abkürzung. Wenn ich dann aber mehrere Autoren aufführe (siehe Beispiel) rückt der Vorname nach vorne und nach Nachname kommt dahinter, bevor der nächste Autor aufgeführt wird.
Auf die Datenstruktur von BibTeX achten!
% Beginn Header
\documentclass[12pt,a4paper, DIV14, headinclude, headings=small]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{url}
\usepackage{babelbib}
%Begin lit.bib
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{lit.bib}
@misc
   {BW:mobil,
         author={Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg},
         title={Strukturstudie BWe mobil - Baden-Württemberg auf dem Weg in die Elektromobilität},
         journal={Strukturstudie BWe mobil},
         year={2010},
         howpublished={http://www.iao.fraunhofer.de/images/studien/strukturstudie-bwe-mobil.pdf},        
   }

@book
   {modern:akku,
         author={Jossen,A. and Weydanz,W.},
         title={Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen},
         year={2006},
         publisher={Inge Reichardt Verlag},
   } 
\end{filecontents}
%Ende lit.bib
\begin{document}

Hier das Beispiel des Zitierens \cite{BW:mobil}.
Selbes Phänomen des "`Umdrehens"' des Autoren geschieht, sofern mehrere angegeben werden \cite{modern:akku}.


\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{lit}

\end{document}
Ergebnis im Anhang. Du mußt etwa 5-6mal kompilieren! Ich würde weiters den Umstieg auf biblatex empfehlen.
Gruß, Sepp.-

EDIT: Falls du bei dem Eintrag bei Wirtschaftsministerium etwas anderes meinst solltest du den Eintrag noch einmal in geschweifte Klammern setzen:
author={{Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg}},
Dateianhänge
biblio84.pdf
(42.15 KiB) 758-mal heruntergeladen

Sebastian_W.
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 12:50

Beitrag von Sebastian_W. »

Danke erstmal!

Was sind denn die Vorteile von biblatex?

Ich habe das wie gesagt mal aus dem Beispiel, zu dem du hier bereits den Link gepostet hast versucht. Allerdings geht der Kompiliervorgang dann nicht durch.

Bei dem was du jetzt umgeändert hast, tritt aber genau das selbe Problem auf. Bei der zweiten Quelle mit "Jossen,A. and Weydanz,W." wird Jossen, A. zwar richtig dargestellt, der zweite Eintrag ist dann hingegen wieder verkehrt herum:

"Jossen,A. und W. Weydanz"

Naja ich werds mal mit den Klammern probieren!

*EDIT*
Kann es sein, dass es am verwendeten Sprachpacket liegen kann? Ich verwende jeweils die deutschen Versionen von MikTex und TeXnicCenter. Wenn ich beim Eintrag "author" anstelle des "and" ein "und" einfügen, erstellt er mir den Eintrag richtig in der Reihenfolge Nachname, Vorname. Allerdings erscheint ab dem 3. Eintrag kein "," mehr hinter dem Nachnamen, sodass es dann so aussieht:

"Kern, R. und Bindel, R. und Uhlenbrock R.: ........."

Wenn das noch gelöst werden könnte, wäre ich sehr glücklich :D

Antworten