Bibtex Autor mit Sonderzeichen und Bindestrich Thema ist als GELÖST markiert
Bibtex Autor mit Sonderzeichen und Bindestrich
Hallo,
ich hätte eine Frage zu Bibtex:
Ich habe bei den Referenzen einen Autor dessen Nachname einen Bindestrich und ein Sonderzeichen enthält:
Laura Boßow-Thies
Jetzt habe ich das Problem, dass LaTex ein Problem mit dem Bindestrich und dem Sonderzeichen hat.
Ich weiß das ß kann ich mit \ss umgehen (also Laura Bo\ssow-Thies) und das Bindestrich kann ich mit setzen von Klammern umgehen {Laura Bossow-Thies}.
Jedoch besteht ein Problem wenn man beides kombiniert: {Laura Bo\ssow-Thies}. Das gefällt LaTex nicht.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Danke im Voraus.
ich hätte eine Frage zu Bibtex:
Ich habe bei den Referenzen einen Autor dessen Nachname einen Bindestrich und ein Sonderzeichen enthält:
Laura Boßow-Thies
Jetzt habe ich das Problem, dass LaTex ein Problem mit dem Bindestrich und dem Sonderzeichen hat.
Ich weiß das ß kann ich mit \ss umgehen (also Laura Bo\ssow-Thies) und das Bindestrich kann ich mit setzen von Klammern umgehen {Laura Bossow-Thies}.
Jedoch besteht ein Problem wenn man beides kombiniert: {Laura Bo\ssow-Thies}. Das gefällt LaTex nicht.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Danke im Voraus.
Ich nutzte folgendes Template:
http://openwetware.org/wiki/LaTeX_templ ... PhD_thesis
Minimalbeispiel:
\documentclass[twoside,11pt]{Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF}
\include{Latex/Macros/MacroFile1}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{array}
\begin{document}
\include{0_frontmatter/abstract}
\include{1_introduction/introduction} % background information
\include{2/XYZ}
\include{3/XYZ}
\begin{tiny} % tiny(5) < scriptsize(7) < footnotesize (8 ) < small (9)
\bibliographystyle{Latex/Classes/agsm} % Harvard-Style
\renewcommand{\harvardand}{und}
\renewcommand{\bibname}{Referenzen} % changes the header; default: Bibliography
\bibliography{9_backmatter/references} % adjust this to fit your BibTex file
\end{tiny}
\include{9_backmatter/declaration}
\end{document}
http://openwetware.org/wiki/LaTeX_templ ... PhD_thesis
Minimalbeispiel:
\documentclass[twoside,11pt]{Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF}
\include{Latex/Macros/MacroFile1}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{array}
\begin{document}
\include{0_frontmatter/abstract}
\include{1_introduction/introduction} % background information
\include{2/XYZ}
\include{3/XYZ}
\begin{tiny} % tiny(5) < scriptsize(7) < footnotesize (8 ) < small (9)
\bibliographystyle{Latex/Classes/agsm} % Harvard-Style
\renewcommand{\harvardand}{und}
\renewcommand{\bibname}{Referenzen} % changes the header; default: Bibliography
\bibliography{9_backmatter/references} % adjust this to fit your BibTex file
\end{tiny}
\include{9_backmatter/declaration}
\end{document}
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Also erstens ist ngerman veraltet und zweitens welcher Computer lässt denn heute die direkte Eingabe der Sonderzeichen nicht mehr zu? Die durch german eingeführte Notation ist der Lesbarkeit nicht gerade zuträglich und unnötig.danoerm hat geschrieben:wie wäre es wenn du ein Packet für deutsche sonderzeichen einfügst, bsp ngerman?
Zum Threadstarter: Ich empfehle dir ein Minimalbeispiel [2] zu liefern. Ich habe im Übrigen auch kein Problem mit der Dame.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 17:10
Hallo,
habe mich mal registriert (Visitor)
@danoerm: Danke, hat leider nicht geholfen.
Wie gesagt ich benutzte folgendes Template:
http://openwetware.org/wiki/LaTeX_templ ... PhD_thesis
Minimalbeispiel (ich hoffe es ist richtig so):
habe mich mal registriert (Visitor)
@danoerm: Danke, hat leider nicht geholfen.
Wie gesagt ich benutzte folgendes Template:
http://openwetware.org/wiki/LaTeX_templ ... PhD_thesis
Minimalbeispiel (ich hoffe es ist richtig so):
% Eigentliches Dokument \documentclass[twoside,11pt]{Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF} \include{Latex/Macros/MacroFile1} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{array} \begin{document} \include{0_frontmatter/abstract} \include{1_introduction/introduction} % background information \include{2/XYZ} \include{3/XYZ} \begin{tiny} % tiny(5) < scriptsize(7) < footnotesize(8) < small (9) \bibliographystyle{Latex/Classes/agsm} % Harvard-Style \renewcommand{\harvardand}{und} \renewcommand{\bibname}{Referenzen} % changes the header; default: Bibliography \bibliography{9_backmatter/references} % adjust this to fit your BibTex file \end{tiny} \include{9_backmatter/declaration} \end{document} % Ende des Dokumentes
% m.M.n. relevanter Teil der Dokumentklasse \ProvidesClass{Latex/Classes/PhDthesisPSnPDF}[2007/09/06 v2 PhD thesis class] %:-------------------------- packages for fancy things ----------------------- \usepackage{amssymb} \usepackage{graphics} % for improved inclusion of graphics \usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf]{caption} % for improved layout of figure captions with extra margin, smaller font than text \usepackage{fancyhdr} % for better header layout \usepackage{eucal} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[usenames, dvipsnames]{color} \usepackage[perpage]{footmisc} \usepackage[round, sort, authoryear]{natbib} \usepackage{ifthen} \usepackage{multicol} % for pages with multiple text columns, e.g. References \setlength{\columnsep}{20pt} % space between columns; default 10pt quite narrow \usepackage[nottoc]{tocbibind} % correct page numbers for bib in TOC, nottoc suppresses an entry for TOC itself % Ende der Dokumentklasse
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Wenn man sich die Paket Doku anschaut, dann wunderst das auch nicht.puffer_fish hat geschrieben:Hallo,
habe mich mal registriert (Visitor)
@danoerm: Danke, hat leider nicht geholfen.
Werft doch mal diese #!*grpfh*``!# Templates weg und lest mal lieber eine ordentliche Einführung [1].puffer_fish hat geschrieben: Wie gesagt ich benutzte folgendes Template:
http://openwetware.org/wiki/LaTeX_templ ... PhD_thesis
Nein. Bitte lies die Links die man dir gibt [2].puffer_fish hat geschrieben: Minimalbeispiel (ich hoffe es ist richtig so):
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 17:10