Nachdem ich wirklich eine Woche lang an der Originaldatei herumgebastelt habe und ich dennoch nicht richtig weiter komme, hier das modifizierte Minimalbeispiel.
Doch zunächst:
Problem mit
1.
"Package hyperref Warning: Unexpected value for option `pdftex'
(hyperref) is ignored on input line 3905."
habe ich "gelöst" durch Auskommentieren des kompletten "ifpdf" Teils in der cls. Konnte sowohl mit Latex => PS, Latex => PS => PDF oder Latex => PDF kompilieren.
2.
Problem mit "Token not allowed..." konnte ich mit \texorpdf nicht lösen. Fehlermeldung bleibt.
3.
Zum modifizierten Minimalbeispiel (mit der Reihenfolge url-Paket und danach biblatex-Paket)
a.)
- Kompilierung Latex => PDF funktioniert mit beiden Varianten (siehe Erklärung im Code)
- Kompilierung Latex => PS oder Latex => PS => PDF funktioniert in der Regel beim 1. Mal. Ändere ich die Kompilierungsvariante, kann es passieren, dass wieder "TechnischeRisiken" dargestellt wird (wenn ich von Latex => PDF auf Latex => PS schalte). Passiert auch, wenn ich die Option "hyperref=true" im biblatex-Paket ändere.
Ab und zu gelingt es mir dann auch wieder im Latex => PS die korrekte Anzeige "Technische Risiken" zu bekommen, ABER nicht reproduzierbar (zumindest habe ich kein Schema erkannt).
b.)
Weiterhin: Unter Latex => PDF ist die URL sauber mit einem Block umrandet, bei Latex => PS => PDF nur beim ersten Mal, danach nicht mehr zu reproduzieren.
c.)
Was auch auffällig war:
Beim ersten Kompilieren mit Latex => PS und Latex => PS => PDF war die URL zwischen ...pb/ und pdf-... sauber umgebrochen. Bei darauffolgenden Kompilieren mit Latex => PDF und allen weiteren Varianten in der Reihenfolge der Kompilierung war zwischen ...p und b/pdf-... der Zeilenwechsel. Einmal gelang es mir dann doch wieder einen Ausdruck mit ...pb/ und pdf-... zu bekommen! Aber auch hier gilt: Nicht reproduzierbar. Habe auch zwischendurch die ganzen Hilfsdaten (.log, .aux, .bbl usw.) gelöscht. Hat nichts gebracht. Gibt es hier eine Lösung, dass man immer zwischen ...pb/ und pdf-... einen Zeilenumbruch bekommt?
Das wichtigste Problem ist aber weiterhin das Leerzeichen zw. "Technische Risiken" (Problem 3a)!
Ich benötige die Kompilierung mit Latex => PS und Latex => PS => PDF wg. meinen EPS-Grafiken.
Im Code ist die Variante für Latex => PS, Latex => PS => PDF Kompilierung eingestellt.
Schon mal im Voraus vielen Dank, hoffe mit den ganzen Erklärungen nicht zu viel zu verwirren.
Gruß
Peter
\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{filecontents} \begin{filecontents}{Test02.bib} % @online{Buetz1996, author = {Bützer, Peter}, title = {Risiko --- Management technischer Systeme --- Geschichte, Vorgehen und heutige Situation}, year = {1996}, journal = {Vortrag am 04.12.1996}, Url = {http://www.buetzer.info/fileadmin/pb/pdf-Dateien/Technische Risiken.pdf}, Urldate = {2012-01-05} } \end{filecontents} %------------------------------------------ \usepackage[obeyspaces]{url} %[obeyspaces], damit Leerzeichen in urls erhalten bleiben, funktioniert aber nicht immer!! %------------------------------------------- % 1. Möglichkeit: \usepackage{hyperref} und \hypersetup{breaklinks=true} geht sowohl bei Latex => PS, Latex => PS => PDF als auch bei Latex => PDF % 2. Möglichkeit: \usepackage{hyperref} und usepackage{breakurl} geht bei Latex => PS, Latex => PS => PDF (oder später beim Durchspielen der Möglichkeiten auch wieder nicht!!! % 3. Möglichkeit: \usepackage[breaklinks=true]{hyperref} geht bei Latex => PDF \usepackage{hyperref} %!!! [breaklinks=true] Option löschen bei Latex => PS und \usepackage{breakurl} aktivieren, % Option verwenden bei Latex => PDF %\hypersetup{breaklinks=true} \usepackage{breakurl} %!!! Auszukommentieren bei Latex => PDF, zu verwenden bei Latex => PS %----------------------------------------- %---------------- \usepackage[bibstyle=alphabetic, %hyperref=true, backend=biber, citestyle=authoryear-ibid, % dashed=true, % setzt pagetracker=false %% muss auskommentiert werden, da Fehlermeldung: dashed undefined %hyperref=true, backref=true, % springt nach einem Verweis wieder an die ursprüngliche Stelle zurück %breaklinks=true % Gibt an, ob Links umgebrochen werden dürfen. %% Funkioniert weder hier noch im Hyperref usepackage!! autocite=footnote, ibidtracker=true, pagetracker=page, % muss nach (!) dashed=false gesetzt werden %% nicht pagetracker=true citetracker=constrict, ibidtracker=constrict, opcittracker=constrict, loccittracker=constrict, sortlocale=de]{biblatex} %----------------------------- \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} % aus DW Bibliographien erstellen mit biblatex (Teil 1) %------------------------------------------ %------------------------------------------ \usepackage{ragged2e} % Erzwingt Zeilenumbruch bei Web-Seiten-Angaben im Literaturverzeichnis %-------------------------------------------------------------- \DeclareFieldFormat{url}{\url{#1}} % damit "`url"' nicht angezeigt wird %------------------------------------------------------------------------------ \addbibresource{Test02.bib} % Dokumentenanfang \begin{document} \nocite{Buetz1996} \printbibliography[] % Dokumentenende \end{document}