Ich bin schon umgestiegen von TexMaker auf TexStudio, weil ich gelesen habe, TexStudio wäre das upgegradete TexMaker-Programm... ok, soweit so gut. Ich habe TexStudio so konfiguriert, dass unter Optionen->Konfigurieren->Erzeugen als Standard Bibliographie "Biber" angegeben ist und unter "Befehle" unter biber "biber %" steht.
Als Datei habe ich mir mal ein Minimalbeispiel herbeigezogen (habe selbst auch schon eine *bib Datei in meinem Dokument gehabt, dort hat es auch nicht funktioniert).
\begin{filecontents}{\jobname.bib} @book{Labov1972, Address = {Philadelphia}, Author = {William Labov}, Publisher = {University of Pennsylvania Press}, Title = {Sociolinguistic Patterns}, Year = {1972}} @book{Chomsky1957, Address = {The Hague}, Author = {Noam Chomsky}, Publisher = {Mouton}, Title = {Syntactic Structures}, Year = {1957}} } \end{filecontents} \documentclass{article} \usepackage[style=authoryear]{biblatex} \addbibresource{\jobname.bib} \begin{document} Some famous linguists wrote a couple of books \autocite{Labov1972,Chomsky1957}. \printbibliography \end{document}
"Some famous linguists wrote a couple of books (Labov1972; Chomsky1957
)."
Mehr steht da nicht. Keine References (Literaturverzeichnis), wenn ich citestyle=numeric eingebe steht dasselbe da, nur mit [ ] anstatt ( ), aber nicht [1, 2], also
"Some famous linguists wrote a couple of books [Labov1972, Chomsky1957
]."
... bin mittlerweile echt verwirrt.
Mir hat an bibtex nicht gefallen, dass ich ä,ö,ü etc mit ASCII Zeichen eingeben musste, und z. B. ich wohl nicht den richtigen Style hatte, damit er auch den Verlagsort usw. nennt (hat immer nur den Verlag genannt anstatt z. B. Ort:Verlag)... aber biblatex kriege ich wohl nichtmal zum funktionieren :-/.
Ich habe MikTex 2.9 installiert, GhostScript und GhostScript View (falls das überhaupt nötig ist für biblatex / biber) und das neueste TexStudio.
Über MikTex 2.9 habe ich mir zudem noch alle Packete geladen und installiert (Über Windowsstart -> Alle Programme -> MikTex 2.9 -> Maintenance (Admin) -> Package Manager (Admin)) die was mit "bib" im Namen hatten...
Wenn ich im TexStudio F11 drücke, dann sagt er mir: "Befehl konnte nicht gestartet werden: biber "Test"". Da frag ich mich, warum ich überhaupt in der PDF Textzitate kriege, wenn Biber nicht ausgeführt werden kann... Würde aber erklären, warum ich kein Literaturverzeichnis krieg, wenn das kompilieren schon nicht klappt.
Hab ich bei der Installation schon was falsch gemacht? Welche zusätzlichen Packete o. Ä. könnte ich brauchen?
Gruß