für meine wissenschaftliche Arbeit will ich im Literaturverzeichnis alle Titel von Artikeln im sogenannten "Sentence Case" ausgeben lassen, d.h. das erste Wort hat einen großen Anfangsbuchstaben, alle folgenden Wörter erscheinen durchgängig in Kleinbuchstaben. In Biblatex gibt es dafür den Befehl \MakeSentenceCase.
Wenn ich diesen Befehl aber in der Präambel meines Dokumentes verwende, gibt mir Latex eine Fehlermeldung aus.
Minimalbeispiel:
\begin{filecontents}{testbib.bib} @Article{Arogeti2010, author = {S. A. Arogeti and D. Wang and C. B. Low}, title = {Mode Identification of Hybrid Systems in the Presence of Fault}, journal = {IEEE Transactions on Industrial Electronics}, year = {2010}, volume = {57}, number = {4}, month = {April}, pages = {1452-1467} } \end{filecontents} \documentclass{scrbook} \usepackage{scrlayer-scrpage} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[english]{babel} \usepackage[backend=biber]{biblatex} \addbibresource{testbib.bib} \DeclareFieldFormat[article]{title}{\MakeSentenceCase{#1}} \begin{document} \MakeSentenceCase{This Is A Test For Sentence Case.} \nocite{*} \printbibliography \end{document}
Zeile 30 Missing \endcsname inserted. \end Zeile 30 Missing \endcsname inserted. \end
Im Dokument selbst funktioniert der Befehl \MakeSentenceCase erstaunlicherweise. Es kann also nicht daran liegen, dass Latex den Befehl nicht kennt.
Ich verwende Miktex 2.9, TexStudio, pdftex, Biblatex 3.4, Biber 2.5. (Habe es aber auch schon mit Biblatex 3.7 und Biber 2.7 getestet.)
Wenn ich bei \DeclareFieldFormat das optionale Argument [article] weglasse, bekomme ich keine Fehlermeldung, aber der Sentence Case wird trotzdem ignoriert. Der Titel erscheint so, wie in der Bib-Datei angegeben.
Der Befehl \DeclareFieldFormat funktioniert nur, wenn ich anstatt "title" im entsprechenden Feld "titlecase" einfüge. Dann habe ich aber das Problem, dass nicht nur der Titel der Referenz im Sentence Case ausgegeben wird, sondern auch das Journal. (Dieses Problem wurde auch hier diskutiert: https://tex.stackexchange.com/questions ... n-biblatex;; ich verstehe aber nicht die Lösung, die dort vorgeschlagen wird.)
Könntet ihr das Minimalbeispiel mal kompilieren und gucken, ob das bei euch funktioniert oder welche Fehlermeldung bei euch erscheint? Ich wäre sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
PS:
Im Übrigen verstehe ich nicht, warum nicht automatisch Sentence Case für die Artikel im Literaturverzeichnis verwendet wird. In der Biblatex-Dokumentation steht nämlich folgendes:
By default, converting to sentence case is enabled for the following language identifiers:
american, british, canadian, english, australian, newzealand as well as the
aliases USenglish and UKenglish. Use \DeclareCaseLangs to extend or change this list.