biblatex-dw: Gedankenstriche in Bindestriche ändern

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Splendor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:07

biblatex-dw: Gedankenstriche in Bindestriche ändern

Beitrag von Splendor »

Hallo allerseits,

ich hatte folgendes Problem schon in einem anderen Thread angesprochen.[1] Aber falls jemand zukünftig noch vor dem gleichen "Problem" steht, schildere ich es in einem neuen Thread noch einmal.

Hier ein Minimalbeispiel:
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@BOOK{meier:02,
  title = {Kreuz und Hakenkreuz. Die evangelische Kirche im Dritten Reich},
  author = {Kurt Meier},
  edition = {2},
  address = {München},
  year = {2008},
  shorthand = {Meier, Kreuz}
}
@INCOLLECTION{schulze:12,
  author = {Thies Schulze},
  title = {Antikommunismus als politischer Leitfaden des Vatikans? Der Heilige Stuhl und das NS-Regime im Jahr 1933},
  pages = {353-379},
  booktitle = {Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 60. Jahrgang, Heft 3},
  address = {München},
  year = {2012},
  shorthand = {Schulze, Antikommunismus}
}
@INREFERENCE{schneider:62,
  author = {Bernd Christian Schneider},
  title = {Konzil},
  booktitle = {Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handbuch für Theologie und Religionswissenschaft},
  year = {1962},
  pages = {1656-1667},
  volume = {6},
  pagination ={column},
  bookpagination = {column},
  shorthand = {Schneider, Konzil}
}
\end{filecontents}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage{babel,csquotes}
\usepackage[backend=biber,
style=authortitle-dw,
firstfull=true,
shorthandibid=false
]{biblatex}

\DeclareFieldFormat[inreference]{title}{\bibstring{inrefstring}\addspace#1}

\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}

Lorem\footcite[10-12]{meier:02} ipsum\footcite[120-130]{meier:02} dolor\footcite[1656]{schneider:62} sit\footcite[1660-1662]{schneider:62} amet\footcite[353-355]{schulze:12} popamet.\footcite[360-364]{schulze:12}

\nocite{*}
\printbibliography

\end{document}
Ich nutze biblatex-dw und biber als Backend. Mir ist nun aufgefallen, dass sich an einigen Stellen in den Fußnoten sowie im Literaturverzeichnis statt des Bindestrichs ("-") ein Gedankenstrich ("--") befindet. Es sollen aber an jeder Stelle nur Bindestriche stehen.

Lässt sich das innerhalb der .tex-Datei ändern?

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Beste Grüße
Splendor

[1] http://www.golatex.de/biblatex-dw-im-fo ... 10602.html

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Wie du vielleicht bemerkt hast, sind die Gedankenstriche nur bei den Seitenzahlen, die du in der Quelle angegeben hast.
BiBLaTeX formatiert die nämlich mit dem Befehl "\bibrangedash" zwischen den Seitenzahlen.

Mit diesem Code hier gefunden sollte es funktionieren:
\DefineBibliographyExtras{ngerman}{
  \renewcommand*{\bibrangedash}{-}
}
Du kannst ihn verändern wie du willst.

Grüße
Epllus

Splendor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:07

Beitrag von Splendor »

Hallo Epllus,

wunderbar! Funktioniert ganz ausgezeichnet! :D

Besten Dank und schöne Feiertage!

Gruß
Splendor

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Die Verwendung von -- als bis-Strich ist im Übrigen im Deutschen absolut korrekt. Eine Bindestrich ist an der Stelle falsch. Der Unterschied zwischen bis-Strich und Gedankenstrich besteht lediglich darin, dass letzterer mit normalem Wortzwischenraum zum Wort davor und danach gesetzt wird, während der bis-Strich, ohne Abstand gesetzt wird. Dass man bei vielen Laiendokumenten hier einen normalen Bindestrich sieht, liegt schlicht daran, dass viele Benutzer herkömmlicher Textverarbeitungsprogramme, es nicht besser wissen.

Splendor
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:07

Beitrag von Splendor »

Hallo Besserwisser,

schönen Dank für Deine Aufklärung! Habe mich da jetzt selber auch mal eingelesen und verwende den Bindestrich nun doch nicht. Sollte ein Dozent daran etwas auszusetzen haben, lass' ich es einfach mal auf eine typografische Grundsatzdiskussion ankommen. ;)

Beste Grüße
Splendor

Antworten