Hallo miteinander,
die Idee von Dexter funktioniert leider nicht. Aber danke
In der apa.bbx finde ich leider keinen Eintrag mit nodate. Unterschiedliche Package-Versionen? Dann versuche ich mal den Vorschlag von u_fischer. Trotzdem danke, nixversteh!
Um wegen einem fehlenden Minimalbeispiel keinen Unmut zu erregen, schiebe ich das hier nach:
\documentclass[
fontsize=12pt,
paper=A4,
headings=small,
%parskip=half,
twoside=false,
listof=totoc,
bibliography=totoc
]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel} %Silbentrennung
\usepackage[utf8]{inputenc} %Umlaute
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} % deutsche Anführungszeichen
\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{german}{german-apa}
\addbibresource{minimal.bib}
\setlength{\bibitemsep}{12pt} %Abstand zwischen Liteinträgen
\usepackage[T1]{fontenc} %Silbentrennung mit Umlauten
\begin{document}
Dies ist ein Test \parencite{dguv} \\
\printbibliography [title={Literaturverzeichnis}]
\end{document}
minimal.bib
@online{dguv,
author={{Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung}},
shortauthor={DGUV},
title={{Das klassische Phasenmodell}},
date={},
url={http://www.dguv-lug.de/dyn/bin/418431-424208-1-phasenmodell.pdf},
urldate={2013-04-23}
}
Ich befürchte nur, dass ich mich zwecks bibstring umdefinieren nochmals melden muss. Werde aus der Dokumentation leider nicht ganz schlau...
Bis dahin,
nochmals vielen Dank euch allen!
SD