Biblatex-apa: Quellen ohne Datumsangabe

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


SD
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 16:35

Biblatex-apa: Quellen ohne Datumsangabe

Beitrag von SD »

Hallo miteinander,

ich nutze biblatex-apa zum Schreiben meiner wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei muss ich leider ab und zu auf Quellen ohne Datumsangabe zurückgreifen (sind trotzdem verlässlich 8) ).

Dabei hatte ich bereits einmal ein Problem (http://www.golatex.de/shortauthor-doppe ... 10869.html), das allerdings gelöst wurde. Dort findet sich auch ein Minimalbeispiel.

Nun hat sich allerdings gezeigt, dass alle Quellen ohne Datumsangabe mit einem (nodate) angegeben werden. Mir wäre ein (Ohne Datum) lieber. Wie kann ich das denn ändern? Habe schon etwas rumprobiert, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen...

Danke schon einmal!

Grüße, SD

Dexter
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 12:23
Wohnort: Bremen

Beitrag von Dexter »

Hast du schon das probiert in der .bib-Datei?

Year = {{}}

Ansonsten wüsste ich auch derzeit nichts.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 558
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

ohne Datum

Beitrag von nixversteh »

Hallo SD,

du kannst dies erreichen, indem du die apa.bbx änderst.
% Don't fall back on other year fields if there is no year, use
% "nodate" string
\DeclareLabeldate{%
  \field{pubstate}
  \field{date}
  \literal{ohne Datum}
Viel Erfolg

Gruß

Martin

PS.: Du öffnest die apa.bbx Datei und suchst nach *nodate*, dort fügst du einfach *ohne Datum* ein. Bei mir im Texeditor Zeile 197. Bitte die neue Datei dann in deinen Ordner kopieren, wo deine Tex-Dateien liegen

EDIT: Füge (ersetze) diese Zeilen in die apa.bbx ein, um ein *am* zu bekommen
 \printtext{\bibstring{retrieved}}%
	 \setunit{\addspace}%
	 \printtext{\bibstring{on}}%
Bei mir sind das die Zeilen 1119, 1120 und 1121
Absence of evidence is not evidence of absence

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Da das nodate mit \bibstring{nodate} eingefügt wird, kann man einfach den bibstring umdefinieren. Dafür muss man nicht in irgendwelchen bbx-Dateien rummachen.

Siehe \DefineBibliographyStrings in der Dokumentation.

(Ich habe überhaupt keine Lust mir Minimalbeispiele aus anderen Postings zusammen zusammeln.)

SD
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 16:35

Beitrag von SD »

Hallo miteinander,

die Idee von Dexter funktioniert leider nicht. Aber danke

In der apa.bbx finde ich leider keinen Eintrag mit nodate. Unterschiedliche Package-Versionen? Dann versuche ich mal den Vorschlag von u_fischer. Trotzdem danke, nixversteh!

Um wegen einem fehlenden Minimalbeispiel keinen Unmut zu erregen, schiebe ich das hier nach:
\documentclass[
fontsize=12pt,
paper=A4,
headings=small,
%parskip=half,
twoside=false,
listof=totoc,
bibliography=totoc
]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel} %Silbentrennung
\usepackage[utf8]{inputenc} %Umlaute

\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes} % deutsche Anführungszeichen
\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{german}{german-apa}
\addbibresource{minimal.bib}
\setlength{\bibitemsep}{12pt} %Abstand zwischen Liteinträgen

\usepackage[T1]{fontenc} %Silbentrennung mit Umlauten

\begin{document}

Dies ist ein Test \parencite{dguv} \\

\printbibliography [title={Literaturverzeichnis}]

\end{document} 
minimal.bib
@online{dguv,
author={{Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung}},
shortauthor={DGUV},
title={{Das klassische Phasenmodell}},
date={},
url={http://www.dguv-lug.de/dyn/bin/418431-424208-1-phasenmodell.pdf},
urldate={2013-04-23}
}
Ich befürchte nur, dass ich mich zwecks bibstring umdefinieren nochmals melden muss. Werde aus der Dokumentation leider nicht ganz schlau...

Bis dahin,
nochmals vielen Dank euch allen!
SD

Antworten