Biber und Jabref

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


theCed7
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 3. Nov 2013, 02:24

Biber und Jabref

Beitrag von theCed7 »

Hi,

ich stehe gerade noch etwas am Anfang mit Latex und Co, ich hoffe, ihr könnt mir dennoch helfen.

Ich habe mit JabRef eine Quelle erstellt und möchte diese nun in mein Latex-Projekt mithilfe von Biber einfügen. Allerdings steht in meine PDF dann nur der Bibtex-Key. TeXnicCenter meldet undefined references und Please (re)run Biber on the following files


Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen, Danke im Voraus.
% das Papierformat zuerst
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}

% deutsche Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel}

% wegen deutschen Umlauten
\usepackage[ansinew]{inputenc}

% für Grafiken
\usepackage{graphicx}

%für Zitate
%\usepackage[backend=biber]{biblatex} 
%\usepackage[style=authortitle-icomp]{biblatex}
%\addbibresource{obsoleszenz} 


% Deckblatt und Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahlen
\pagestyle{empty}

\usepackage[paper=a4paper,left=30mm,right=25mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}

\usepackage[style=authortitle-icomp]{biblatex}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\bibliography{obsoleszenz}
% hier beginnt das Dokument
\begin{document}

%Deckblatt
\pagenumbering{roman} 
\title{Geplante Obsoleszenz - Wirtschaftswachstum auf Kosten anderer?}
\author{AUTOR}
\date{27.01.2013}
\maketitle
\thispagestyle{empty}

\newpage
%Festlegung der Zitiermethode - Harvardmethode:
%\bibliographystyle{alphadin}

% Inhaltsverzeichnis anzeigen
\tableofcontents


% Kapitel soll auf naechster Seite beginnen
\newpage

%Überschriften über jeder Seite
\pagestyle{headings}
\pagenumbering{arabic} %normale Seitennummeriergung, beginnend mit 1

\section{Einleitung}

% Kapitel soll auf naechster Seite beginnen
\newpage

Test \cite{ProdukteFuerDieWegwerfgesellschaft}



% Literaturliste soll im Inhaltsverzeichnis auftauchen
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}

\printbibliography[heading=bibintoc] 

% das ist wohl jetzt das Ende des Dokumentes
\end{document}
% This file was created with JabRef 2.9.2.
% Encoding: Cp1252

@ARTICLE{ProdukteFuerDieWegwerfgesellschaft,
  author = {NN},
  title = {Produkte für die Wegwerfgesellschaft},
  journal = {Verbraucherzentrale Sachsen},
  year = {2012},
  pages = {1},
  url = {http://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/produkte-fuer-die-wegwerfgesellschaft-1},
  timestamp = {23.12.2013}
}

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Das Beispiel läuft fehlerfrei durch! Hast du auch Biber laufen? Siehe dazu auch [3] - Abschnitt 2.2.2. Ein Blick in die *.blg-Datei könnte Klarheit schaffen.

Gruß, Sepp

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

theCed7
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 3. Nov 2013, 02:24

Beitrag von theCed7 »

Sepp99 hat geschrieben:Das Beispiel läuft fehlerfrei durch! Hast du auch Biber laufen? Siehe dazu auch [3] - Abschnitt 2.2.2. Ein Blick in die *.blg-Datei könnte Klarheit schaffen.

Gruß, Sepp
Okay, dein PDF und dieser Theard haben mir geholfen. Es hat anscheinend am Parameter %bm und an der veralteten Biber-Version gelegen.

Problem ist jetzt noch, dass Umlaute in der Literatur nicht ausgegeben werden, obwohl in JabRef UTF-8 angegeben ist. Desweiteren bräuchte ich die Quellen in folgendem Format:
Nachname, Vorname/Herausgeber: Titel; Ort, Jahr, evtl. Seite
Bzw. für Internetquellen: Nachname, Vorname: Titel des Beitrages, Erscheinungsjahr/Datum, URL, Timestamp

Wie bringe ich Biber das am besten bei und wie baue ich das am besten in mein Dokument ein? Wäre es mit Fußnoten am einfachsten?

EDIT: Der Zitierstil authortitle sollte ausreichen, da im Verzeichnis noch einmal alles aufgeführt wird. Was noch fehlen würde, wäre der Timestamp hinter der URL bei Internetquellen. JabRef legt diesen automatisch an, wie bekomme ich diesen ins Verzeichnis?

Für die Umlaute habe ich auch noch keine Lösung gefunden.

EDIT 2: Wenn ich die .bib-Datei im Editor öffne, werden mir alle Umlaute korrekt angezeigt. Wenn ich sie im TeXniCenter öffne nicht. Im Dokument werden sonst alle Umlaute geparst, auch TeXnicCenter stellt diese korrekt dar. Nur nicht die Zitate...

Antworten