Bearbeitete PDF als Figure einbinden,kein Unterschied!?

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Tambo
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Apr 2011, 06:20

Bearbeitete PDF als Figure einbinden,kein Unterschied!?

Beitrag von Tambo »

Hey ihr,

folgendes Problem habe ich:
ich möchte in meinem Document PDFs als Figure einbinden, was auch wunderbar klappt. Allerdings muss ich einige Original-PDFs bearbeiten, kleine Punkte hinzufügen oder Rahmen entfernen. Egal, mit welchem PDF-Programm ich einzelne Buchstaben oder Zeichen am Originaldokument hinzufüge (Adobe Acrobat 10X, PDF Nitro Pro 7, PDF Annotator,...), diese erscheinen im Latex-komplilierten Dokument nicht, obwohl sie in den PDFs beim direkten Öffnen enthalten sind. Lösche ich Originalinhalte, wie bswp. einen Rahmen, dann ist dieser im Dokument auch nicht mehr sichtbar. Es geht also um nachträglich eingefügte Inhalte.
Habt ihr einen Rat, an was das liegen kann? Gibt irgend eine Abhilfe?
Ein Minimalbeispiel poste ich gerne, wenn das relevant ist.


Besten Dank und viele Grüße,
Tambo

Stef
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 10:07

Beitrag von Stef »

Hallo allerseits,

Ich habe gerade das selbe Problem wie mein Vorredner und krame deshalb diesen alten Thread wieder aus.

Ich benutze zurzeit Adobe Acrobat X Standard.

Für meine Ausarbeitung in Latex will ich PDFs zuschneiden und Rahmen hinzufügen. Das klappt alles wunderbar.

Binde ich das PDF dann in Latex ein, so zeigt es nach dem compilieren nur das zugeschnittene PDF an, nicht aber die nachträglich eingefügten Pfeile, Rechtecke, usw.

Mit Adobe Acrobat 7 habe ich es auch schon probiert und das selbe Problem tritt auf.
Mit der Demo-Version von PDF-Annotator funktioniert es zwar, leider ist dann aber die Auflösung der nachträglich eingefügten Elemente zu gering. Außerdem wird immer ein DEMO-Schriftzug(Sie benutzen eine Demosoftware...) ins Bild mit eingefügt. Außerdem habe ich keine Lust, Geld für die gleiche Software wie Adobe auszugeben.
Screenshots oder ähnliches will ich nicht machen, da ich gerne das Vektorformat beibehalten möchte.

Google und co. habe ich schon bemüht und bin nicht fündig geworden.

Vielleicht gibt es jetzt eine Möglichkeit, wie man das Problem löst.

Über eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich habe Adobe Standard nicht und kann daher nicht testen, aber vielleicht hilft das ja

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... 361#124361

https://forums.adobe.com/thread/1126878

Stef
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 10:07

Beitrag von Stef »

Vielen Dank für die Antwort und für die Infos,

Ich habe gerade das Problem selbst gelöst. Ich habe mir das PDF nochmals mit dem PDF-Adobe-Converter "virtuell" drucken lassen. Dann übernimmt Tex die Grafiken. Ist zwar etwas umständlich aber besser wie gar nichts.

Ich werde mir aber deine Infos trotzdem anschauen. Vielleicht ist etwas brauchbares dabei :D

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Die Info wäre genau das selbe, es gibt allerdings in Acrobat auch eine Aktion dafür die genau das macht. Da von den meisten Programmen diese Zusätze als Anmerkungen eingebunden werden, können sie sogar von manchen PDF Viewern nicht angezeigt werden. Der einfachste Weg das zu beheben ist tatsächlich es zu drucken, und damit ein "normales" PDF draus zu machen. Schneller ist das flatten in Acrobat auch nicht, und läuft im Endeffekt aufs gleiche raus.

Stef
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 10:07

Beitrag von Stef »

Ich habe mir die Anleitungen trotzdem mal durchgelesen und bisschen rumprobiert.

@Genmutant: Stimmt :wink:
Das Einzige was vielleicht von Vorteil ist, dass man den Druckbereich beim "flatten" nicht extra anpassen braucht (falls man vorher das PDF zugeschnitten hat).

Falls noch jemand Anderes das "flatten" in Adobe ausprobieren möchte, ich hab diese Anleitung verwendet und es hat gleich auf Anhieb funktioniert:

https://www.uvsar.com/projects/acrobat/flattener/

Vielen Dank nochmal an u_fischer :D

Antworten