beamer seitenlayout ändern

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


knut

beamer seitenlayout ändern

Beitrag von knut »

Hallo,
habe folgendes Problem: Habe eine Präsentation mit beamer erstellt. Funktioniert alles super, jedoch schneidet der Beamer in der Uni auf Grund eines Hindernisses im Blickfeld grundsätzlich die oberen Zeilen der Präsentation ab.
Nun habe ich probiert mit Page Layout die gesamte Seite nach unten zu verschieben. Dies ist mir auch mit verschiedenen Befehlen, wie z.B.
% \addtolength{\voffset}{0.3cm}
gelungen. Nur nun fehlt mir der untere Teil der Präsentation, da der Inhalt außerhalb der Seite verschoben wird..
Habe viel rumprobiert mit Layout Befehlen, finde jedoch leider keinen der mir dies korrigiert.
Hoffe auf Vorschläge. Danke

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo grundsätzlich wird zu großer Inhalt über die Seite hinaus gedrückt. Siehe dazu allowframebreaks Option in beamer Manual.

Du könntest aber versuchen ein eigenes innertheme zu schreiben. Dabei solltest du beachten dass es schöner ist das in ein richtiges theme File zuschreiben.
\documentclass{beamer} 


%\usetheme{AnnArbor} 

\usetheme{AnnArbor}

\usefonttheme{professionalfonts}
%parts of beamerinnerthemeinfolines.sty  altered by tobig
\setbeamercolor*{black}{fg=black, bg=black}
\defbeamertemplate*{headline}{myfoo theme}
{
\begin{beamercolorbox}[wd=\paperwidth,ht=2.25ex,dp=1ex,center]{black}
  \vspace*{0pt}
    \end{beamercolorbox}
  \leavevmode%
  \hbox{%
  \begin{beamercolorbox}[wd=.5\paperwidth,ht=2.25ex,dp=1ex,right]{section in head/foot}%
    \usebeamerfont{section in head/foot}\insertsectionhead\hspace*{2ex}
  \end{beamercolorbox}%
  \begin{beamercolorbox}[wd=.5\paperwidth,ht=2.25ex,dp=1ex,left]{subsection in head/foot}%
    \usebeamerfont{subsection in head/foot}\hspace*{2ex}\insertsubsectionhead
  \end{beamercolorbox}}%
  \vskip0pt%
}

\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
%\usepackage{amsmath}
%\usepackage{hyperref}




\begin{document}

\begin{frame}
\rule{5cm}{5cm}


\end{frame}

\end{document}

Vll machst du aber mal ein Minimalbeispiel, dann kann man dein Problem etwas spezifischer anschauen.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


knut

beamer seitenlayout ändern

Beitrag von knut »

Hallo.
Danke für dein Kommentar.
Ja mir ist eigentlich klar warum er es macht. Nur versteh ich nicht warum Befehle in die Richtung wie \footskip oder so nicht funktionieren. Verwende das Theme Szeged, da ich die Progress Zeile und das Layout gerne mag. Beim selber das Theme zu schreiben bin ich gescheitert. Hier mal den MinimalCode.
\documentclass[dvipdfm]{beamer}
\mode<presentation>
\usetheme[compress]{Szeged}

\begin{document}
\begin{frame}
 Text
\end{frame}
\end{document}

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hilft dir das? Ich würde wirklich den schwarzen Balken nehmen, da das am eheseten aussieht als solltest so...
Du kannst natürlich das was in der filecontents Umgebung steht von vorne herein in ein extra Dokument legen. (Im gleichen Ordner oder in einem in dem latex sucht.)

Ich mach das so, weil ich mir
1. nicht besser zu helfen weiß und
2. weil es so im "beamer-system" bleibt und ich nicht anfangen muss die Paperheight oder so rumzufummeln.

\documentclass{beamer} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{beamerouterthememyfootwo.sty}
% this is an altered Theme myfootwo by tobig
% based on beamerouterthememiniframes.sty Copyright 2007 by Till Tantau
% 
% This file may be distributed and/or modified
%
% 1. under the LaTeX Project Public License and/or
% 2. under the GNU Public License.
%
% See the file doc/licenses/LICENSE for more details.
\ProvidesPackageRCS $Header: ./beamerouterthememyfootwo.sty,v 1 2010/09/17 08:10:41 tobig $

\mode<presentation>

\setbeamercolor{section in head/foot}{parent=palette tertiary}
\setbeamercolor{subsection in head/foot}{parent=palette secondary}
\setbeamercolor{author in head/foot}{parent=subsection in head/foot}
\setbeamercolor{title in head/foot}{parent=section in head/foot}
\setbeamercolor*{black}{fg=black, bg=black}

\def\beamer@theme@footline@empty{}
\def\beamer@theme@footline@authorinstitute{
  \defbeamertemplate*{footline}{myfootwo theme}
  {%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{upper separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{author in head/foot}%
      \leavevmode{\usebeamerfont{author in head/foot}\insertshortauthor}%
      \hfill%
      {\usebeamerfont{institute in head/foot}\usebeamercolor[fg]{institute in head/foot}\insertshortinstitute}%
    \end{beamercolorbox}%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{lower separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
  }
}
\def\beamer@theme@footline@authortitle{
  \defbeamertemplate*{footline}{myfootwo theme}
  {%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{upper separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{title in head/foot}%
      \leavevmode{\usebeamerfont{title in head/foot}\insertshorttitle}%
      \hfill%
      {\usebeamerfont{author in head/foot}\usebeamercolor[fg]{author in head/foot}\insertshortauthor}%
    \end{beamercolorbox}%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{lower separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
  }
}
\def\beamer@theme@footline@institutetitle{
  \defbeamertemplate*{footline}{ theme}
  {%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{upper separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{title in head/foot}%
      \leavevmode{\usebeamerfont{title in head/foot}\insertshorttitle}%
      \hfill%
      {\usebeamerfont{institute in head/foot}\usebeamercolor[fg]{institute in head/foot}\insertshortinstitute}%
    \end{beamercolorbox}%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{lower separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
  }
}
\def\beamer@theme@footline@authorinstitutetitle{
  \defbeamertemplate*{footline}{myfootwo theme}
  {%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{upper separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{author in head/foot}%
      \leavevmode{\usebeamerfont{author in head/foot}\insertshortauthor}%
      \hfill%
      {\usebeamerfont{institute in head/foot}\usebeamercolor[fg]{institute in head/foot}\insertshortinstitute}%
    \end{beamercolorbox}%
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{title in head/foot}%
      {\usebeamerfont{title in head/foot}\insertshorttitle}%
    \end{beamercolorbox}%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{lower separation line foot}
    \end{beamercolorbox}
  }
}

\newif\ifbeamer@theme@subsection
\beamer@theme@subsectiontrue

\DeclareOptionBeamer{footline}{\csname beamer@theme@footline@#1\endcsname}
\DeclareOptionBeamer{subsection}[true]{\csname beamer@theme@subsection#1\endcsname}
\ProcessOptionsBeamer


\mode<presentation>

                                % Head
\defbeamertemplate*{headline}{myfootwo theme}
{%
\begin{beamercolorbox}[wd=\paperwidth,ht=2.25ex,dp=1ex,center]{black} 
  \vspace*{0pt}  % ht änderum um den Balcken dicker zu machen. 
    \end{beamercolorbox}
  \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{upper separation line head}
  \end{beamercolorbox}
  \begin{beamercolorbox}{section in head/foot}
    \vskip2pt\insertnavigation{\paperwidth}\vskip2pt
  \end{beamercolorbox}%
  \ifbeamer@theme@subsection%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{middle separation line head}
    \end{beamercolorbox}
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{subsection in head/foot}
      \usebeamerfont{subsection in head/foot}\insertsubsectionhead
    \end{beamercolorbox}%
  \fi%
  \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{lower separation line head}
  \end{beamercolorbox}
}

\mode
<all>

\end{filecontents}



\usetheme{Szeged}
\useoutertheme{myfootwo}


\begin{document}


\begin{frame}
\rule{5cm}{5cm}


\end{frame}

\end{document}
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


knut
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 21. Sep 2010, 20:07

Beitrag von knut »

WOW.. geht wunderbar..
Leider kann ich deinem Skript nur ansatzweise folgen, aber Hauptsache "it works!"
also vielen Dank, Knut

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Naja eigentlich ist das nicht wirklich mein Verdienst. Es ist das miniframes theme puls 3 Zeilen. Die meisten Commands kannst du im beameruserguide nachlesen. grz
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten