Hallo,
ich habe MiKTeX 2.8 (mit Beamer-Package) und Texniccenter unter Windows 7 neu installiert und habe nun das Problem, dass sich Beamer-Dokumente nicht kompilieren lassen. Ich bekomme unabhängig vom Dokumentinhalt die Meldung "0 Fehler, 0 Warnungen, 0 Seiten". Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß woran das liegen könnte?
Beamer-Klasse funktioniert nicht
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 20. Mär 2010, 14:13
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Hallo, dass etwas nicht tut kann an etwa 1000^1000 Dingen liegen. Die meisten sind hausgemacht... Der Information nach die du uns gibst, hast du schlicht keinen Inhalt.
Mit einem Minimalbeispiel könnte dir sicher geholfen werden. Ansonnsten kann ich dir nur den beamerusersguide nahe legen und natürlich alles was in meinen Signatur steht. Gruß
Mit einem Minimalbeispiel könnte dir sicher geholfen werden. Ansonnsten kann ich dir nur den beamerusersguide nahe legen und natürlich alles was in meinen Signatur steht. Gruß
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 20. Mär 2010, 14:13
Egal, welches Dokument, es kommt immer das gleiche Ergebnis. Neben eigenen habe ich auch z.B. die angehängte Beispieldatei ausprobiert. Im übrigen klappt alles auf einem anderen Rechner mit einer älteren Installation wunderbar, es muss also an der Installation liegen.
- Dateianhänge
-
- beamer.tex
- Beispieldatei
- (540 Bytes) 941-mal heruntergeladen
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Ja das Beispiel klappt.. (BTW hier gibts auch so nen CODE Button...)
Dann würde ich mal fragen:
Dann würde ich mal fragen:
- Was sagt der LOG noch?
- Wird ein pdf nicht angelegt oder nur von Texccincenter nicht aufgerufen.
- Ist meine Installtion i.o.
- Kann ich es aus der CMD erstellen?
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
welches Texniccenter benutzt du denn? Wenn du den RC1 benutzt, gibt es Probleme mit dem automatischen Nachladen von fehlenden Pakten. Kannst du dein Dokument von der Kommandozeile aus kompilieren?
Ubuntu 11.10 / Windows 7
TexLive 2011 / MikTeX 2.8
vim / TeXworks 0.3
---
Dass jemand paranoid ist heißt nicht, dass er nicht verfolgt wird.
TexLive 2011 / MikTeX 2.8
vim / TeXworks 0.3
---
Dass jemand paranoid ist heißt nicht, dass er nicht verfolgt wird.