Baumstruktur mit Tikz

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Marcel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 33
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 20:07

Baumstruktur mit Tikz

Beitrag von Marcel »

Hallo.

Ich versuche ein Baudiagramm zu erstellen. Ich habe bereits mit Tikz gearbeitet und diverse Grafiken erstellet. Manuell bekomme ich es auch hin aber ich würde mir gern die Arbeit ersparen die Linien einzeln zu ziehen. Ich habe unten das Diagramm in Powerpoint erstellt. Aber das möchte ich nicht in meiner Arbeit verwenden.

Mir kommt es weniger auf die Formatierung der node Felder an sondern mehr Wie bekomme ich die Linien so hin wie in dem Bild?

Dieses Minimalbeispiel bietet eine zumindest teilweise Lössung.
\documentclass[margin=10pt]{standalone}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tikz}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}[
    nodes={draw,fill=red!10!green!55!blue!30,rounded corners=8pt,inner sep=.5em,
      font=\bfseries\sffamily,align=center},
    every child node/.style={minimum height=1.8cm,text width=2.5cm},
    level distance=2.5cm,
    sibling distance=3.2cm,
    edge from parent path={
      (\tikzparentnode\tikzparentanchor) --+(0,-1.4cm)-| (\tikzchildnode\tikzchildanchor)}
  ]
  \node[node font=\Large,inner sep=1em]{Fügetechnologien}
    child{node{Mechanisches Fügen}}
    child{node{Fügen durch Umformen}}
    child{node{Thermisches Fügen}}
    child{node{Kleben}}
    child{node{Hybridfügen}}
  ;
\end{tikzpicture}
\end{document}
Allerdings verstehe ich nicht wie ich
(\tikzparentnode\tikzparentanchor) --+(0,-1.4cm)-| (\tikzchildnode\tikzchildanchor)
deklarieren muss um mein ergebnis zu bekommen. Das heißt wie zeige ich mit diesem Befehl Richtung und Abstand an?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Dateianhänge
Bild1.png
Bild1.png (28.78 KiB) 1900 mal betrachtet

Beobachter

Hilfreiche Erweiterungen

Beitrag von Beobachter »

Da ich nur sehr selten solche Baumdiagramme bearbeite, kann ich nur auf die Bibliothek »trees« von »PGF/TikZ« (erklärt in Kapitel 72 der Anleitung) und das Paket »tikz-qtree« verweisen. In den jeweiligen Anleitungen sollten hilfreiche Ansätze zu finden sein.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Mir ist jetzt Deine Frage nicht ganz klar. Möchtest Du erklärt haben, was
(\tikzparentnode\tikzparentanchor) --+(0,-1.4cm)-| (\tikzchildnode\tikzchildanchor)
macht? Hier wird der Pfad definiert, der verwendet werden soll, um einen Elternnode mit einem Kindnode zu verbinden.
(\tikzparentnode\tikzparentanchor)%vom Anker des Elternnodes
 --+(0,-1.4cm)% 0cm in x-Richtung und -1.4cm in y-Richtung, also einfach 1.4cm nach unten
-|% und dann erst waagerecht und anschließend senkrecht
 (\tikzchildnode\tikzchildanchor)% zum Anker des Kindnodes
Die entsprechenden Anker sind in der Voreinstellung jeweils center.

Ein Beispiel für einen zu Deinem Bild ähnlichen Baum findest Du TikZ tree, Knoten der Nodes nicht mittig[/code], wobei ich diesen Punkt nicht wie dort gewünscht vertikal mittig zwischen Eltern und Kind setzen würde, sondern wie bei Dir mit festem Abstand zum Anker des Elternknotens.

Marcel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 33
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 20:07

Beitrag von Marcel »

Danke schon mal für die Antworten. Mit der Erklärung ist mir schonmal ein großes Stück weiter geholfen.
(\tikzparentnode\tikzparentanchor)%vom Anker des Elternnodes
 --+(0,-1.4cm)% 0cm in x-Richtung und -1.4cm in y-Richtung, also einfach 1.4cm nach unten
-|% und dann erst waagerecht und anschließend senkrecht
 (\tikzchildnode\tikzchildanchor)% zum Anker des Kindnodes
Aber wenn ich jetzt zwei "Kinder" einfüge kann ich die Richtung in der Sie erstellt werden ncht beeinflussen. Kann ich mit diesem Pfad auch die Richtung beeinflussen? Das heißt zwei Kinder der selben Eltern untereinander?

Ich versuche die einzelnen Befehle zu verstehen denn bei diesen riesigen Beispieln verliere ich leicht den Überblick und weiß eigentlich gar nicht warum ich etwas mache. Trotzdem danke dafür

Marcel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 33
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 20:07

Beitrag von Marcel »

OK. Nach zwei Tagen erfolgloser Versuche habe ich es aufgegeben und es von Hand erstellt. Danke trotzdem für die Hilfe.

Antworten