Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Bereich gelandet.
Ich arbeite erst seit ca. einer Woche mit LaTeX für meine Bachelorarbeit, und habe dementsprechend wenig Erfahrung, obwohl ich schon einiges nachgelesen habe.
Ich verwende MiKTeX und TeXnicCenter.
Ich habe eine Vorlage von der Uni bekommen, die nicht ganz unproblematisch war. (So waren z. B. manche Dateien als UTF8 und manche als Latin1 codiert. Ich habe letztere dann mit dem Windows-Editor zu UTF-8 umcodiert. So ganz richtig scheint das nicht zu sein, es gibt immer noch 1 bis 3 Fehler deswegen, aber wenigstens werden die Umlaute jetzt richtig dargestellt.) Was mache der darin verwursteten Packages überhaupt machen, weiß ich teilweise gar nicht.
Ich habe daran noch einiges geändert. Z. B. verwende ich BibLaTex.
Infolgedessen habe ich in der Vorlage auch \usepackage{german} durch \usepackage[german]{babel} ersetzt, damit die Quellenangaben weiterhin auf Deutsch sind.
Das funktionierte auch ganz gut (bis auf die schon erwähnten 1 bis 3 angezeigten Fehler wegen UTF8).
Nun hat leider mein Laptop (Windows 7) den Geist aufgegeben. Ich konnte glücklicherweise die Dateien sichern, und dachte, wenn ich auf dem Ersatzcomputer (Windows

Erst einmal hatte ich genau diesen Fehler: http://www.golatex.de/luxi-font-the-ul9 ... t3735.html Ich habe die Verwendung von Luxi (war schon in der Vorlage vorhanden) erstmal rausgenommen. (Mit dem Package Manager deinstallieren und wieder installieren hat nichts genützt.)
Schlimmer ist aber das zweite Problem: Babel funktioniert nicht mehr. Es fehlt angeblich die Datei /tex/latex/babel-german/ngerman.ldf (tatsächlich gibt es weder die Datei noch das Verzeichnis) und daher soll das Package "babel-german" nachinstalliert werden, das dann aber nicht gefunden wird. Auch im Package Manager von MiKTeX ist ein solches Package nicht zu finden.
Die einzige ldf-Datei, die überhaupt existiert, ist /tex/latex/babel/nil.ldf. Im sleben Verzeichnis findet sich übrigens auch eine Datei ngerman.sty.
Statt "ngerman" "german" oder irgend eine andere Sprache (z. b. "english") zu verwenden, führt zu dem selben Problem (natürlich mit der jeweils passenden, ebenfalls fehlenden ldf-Datei).
Babel mit dem Package Manager deinstallieren und wieder installieren hat gar nichts geändert.
Wo bekomme ich die fehlende Datei her? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit, das Problem irgendwie zu beheben, damit das Quellenverzeichnis wieder deutsch wird?