Automatischer Zeilenumbruch mit tabulary

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Manu3790
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jul 2016, 14:00

Automatischer Zeilenumbruch mit tabulary

Beitrag von Manu3790 »

Hallo Zusammen,

weißt jemand, wie man einen automatischen Zeilenumbruch realisieren kann, wenn man mit multicolumn arbeitet?

Es sieht so aus, als ob multicolumn irgendetwas deaktiviert. Zumindest funktioniert der Zeilenumbruch danach nicht mehr.

Ohne multicolumn:
\documentclass[%
12pt,
ngerman,   
a4paper,
]{scrbook}

\usepackage{tabulary}
\usepackage{booktabs} 
\usepackage{multirow}

\begin{document}	
	
	\begin{tabulary}{\textwidth}{p{0.1\textwidth}p{0.45\textwidth}p{0.45\textwidth}}		\\		
		Akronym & Erläuterung & \\ \midrule
		ABC & Englische Bezeichnung & Deutsche Bezeichnung\\\\
		& Erläuterung: Hier soll ein Text stehen, der über die zweite und dritte Spalte geschrieben wird und mit einem automatischen Zeilenumbruch versehen wird. Es sieht so aus, also ob der autmatische Zeilenumbruch nicht mehr funktioniert, wenn man mit multicolumn und multirow arbeitet. \\
		\\\midrule
	\end{tabulary}
	
\end{document}

Mit multicolumn:
\documentclass[%
12pt,
ngerman,   
a4paper,
]{scrbook}

\usepackage{tabulary}
\usepackage{booktabs} 
\usepackage{multirow}

\begin{document}	
	
	\begin{tabulary}{\textwidth}{p{0.1\textwidth}p{0.45\textwidth}p{0.45\textwidth}}		\\		
		Akronym & Erläuterung & \\ \midrule
		ABC & Englische Bezeichnung & Deutsche Bezeichnung\\\\
		& \multicolumn{2}{l}{Erläuterung: Hier soll ein Text stehen, der über die zweite und dritte Spalte geschrieben wird und mit einem automatischen Zeilenumbruch versehen wird. Es sieht so aus, also ob der autmatische Zeilenumbruch nicht mehr funktioniert, wenn man mit multicolumn und multirow arbeitet.} \\
		\\\midrule
	\end{tabulary}
	
\end{document}

Ich wäre euch sehr dankbar, falls ihr mir helfen könntet!
VG

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Du deaktivierst den automatischen Zeilenumbruch selbst mit der Spaltendefinition l für die \mulitcolumn-Anweisung. Benutze eine Spaltendefinition, die Zeilenumbrüche erlaubt.
\documentclass[%
12pt
]{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage{tabulary}
\usepackage{booktabs} 
%\usepackage{multirow}

\begin{document}   
   
   \begin{tabulary}{\textwidth}{p{0.1\textwidth}p{0.45\textwidth}p{0.45\textwidth}}      \\      
      Akronym & Erläuterung & \\ \midrule
      ABC & Englische Bezeichnung & Deutsche Bezeichnung\\\\
      & \multicolumn{2}{p{.9\textwidth}}{Erläuterung: Hier soll ein Text stehen, der über die zweite und dritte Spalte geschrieben wird und mit einem automatischen Zeilenumbruch versehen wird. Es sieht so aus, also ob der autmatische Zeilenumbruch nicht mehr funktioniert, wenn man mit multicolumn und multirow arbeitet.} \\
      \\\midrule
   \end{tabulary}
   
\end{document}
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

Manu3790
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mi 6. Jul 2016, 14:00

Vielen Dank!

Beitrag von Manu3790 »

Hallo markusv,

vielen Dank für deine Antwort, jetzt sieht es genau so aus, wie ich es mir gewünscht habe.

Ich habe gedacht, mit der zweiten Angabe ließe sich nur die Ausrichtung variieren.

\multicolumn{Spalten}{Ausrichtung}{Inhalt}

Nun weiß ich mehr!
Vielen Dank!

Antworten