Automatische Höhe bzw. Breite von Grafik

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Automatische Höhe bzw. Breite von Grafik

Beitrag von Crys »

Ich schreibe diverse Skript und muss öfters Bilder erneuern, die mit dem Parameter "width=\linewidth" eingebunden sind. Dann passiert es oft das ein Bild plötzlich größer ist als die Seite oder sehr verpixelt.

Oder in Beamer-Präsentationen binde ich ein Bild ein, dass so groß sein soll, wie eben die Seite zu lässt. Das ist das eine mal "width=\linewidth", das andere mal "height=\textheight".

Und in jeden Fall, egal ob Skript oder Beamer, sollte das Bild nie größer als "scale=1" werden.
\documentclass[demo]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}

\begin{frame}
\includegraphics[width=\autobild, height=\autobild, scale=\autobild]{bild}
\end{frame}

\end{document}
\documentclass[demo]{acrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}

\includegraphics[width=\autobild, scale=\autobild]{bild}

\end{document}
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Bildgröße automatisch bestimmt wird?

Die Bilder sollen immer:
  • - so breit sein wie möglich "width=\linewidth"
    - aber nie größer sein, als die Folie "height=\textheight" (nur bei Beamer)
    - und in keinen Fall größer skaliert werden "scale=1"
Kann man das irgendwie eingeben?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Breite und Höhe kannst du gemeinsam festlegen, und dann mit keepaspectratio arbeiten.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Vielen Dank. Damit hast du mir schon sehr weiter geholfen!

Eine maximale Skalierung einer Grafik kann man nicht einstellen?
Das eine Grafik nicht über 100% hinaus skaliert wird?

Stamm-

Erst lesen, dann fragen

Beitrag von Stamm- »

Crys hat geschrieben:[…] Eine maximale Skalierung einer Grafik kann man nicht einstellen?
Das eine Grafik nicht über 100% hinaus skaliert wird?
Warum ließt du solche Fragen, die sich speziell auf ein Paket beziehen (hier graphicx), nicht einfach mal in der entsprechenden Anleitung nach? Wenn es dort nicht dokumentiert ist, wird es das von Haus aus auch nicht geben. Dann kannst Du immer noch gezielt nach einer möglichen Anpassung durch Dritte fragen.

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Besserwisserei ohne helfen nützt nichts

Beitrag von Crys »

Stamm- hat geschrieben:Warum ließt du solche Fragen, die sich speziell auf ein Paket beziehen (hier graphicx), nicht einfach mal in der entsprechenden Anleitung nach?
Ich wusste gar nicht das Fragen in der Anleitung stehen.
Stamm- hat geschrieben:Wenn es dort nicht dokumentiert ist, wird es das von Haus aus auch nicht geben.
Gefunden habe ich in der Anleitung keine Antwort. Deshalb frage ich ja.
Stamm- hat geschrieben:Dann kannst Du immer noch gezielt nach einer möglichen Anpassung durch Dritte fragen.
Ich weiß ja nicht was man anpassen muss. Vielleicht gibt es ein Paket das dies ganz einfach übernimmt. Deshalb frag so allgemein.

Wenn du schon so belehrend kommentierst, dann hast du sicher eine schnelle einfache Lösung parat?

Stamm-

Re: Besserwisserei ohne helfen nützt nichts

Beitrag von Stamm- »

Crys hat geschrieben:Ich wusste gar nicht das Fragen in der Anleitung stehen. […]
Bitte kein Zynismus. Der ist deinem Bestreben, eine Lösung zu erhalten, nicht zuträglich.
Crys hat geschrieben:Gefunden habe ich in der Anleitung keine Antwort. […]
Dann hast du offensichtlich nicht aufmerksam genug gelesen.
Crys hat geschrieben:[…] Wenn du schon so belehrend kommentierst, dann hast du sicher eine schnelle einfache Lösung parat?
Wie schon erwähnt, hilft Lesen in der Anleitung von graphicx weiter. Insbesondere Abschnitt 4.6 dürfte dich interessieren. Kommandozeile öffnen und folgendes eingeben.
texdoc graphicx
Ohne jegliche Angabe von Optionen wird ein Bild immer 1:1 eingebunden. Das ist aber auf Grund des Verhältnisses von ›postscript point‹ zu ›pixel‹ (0.75) nicht ratsam. Demnach würde ein Skalierungsfaktor von 0.75 das Bild korrekt wiedergeben.

Wenn du solche Verweise auf die Anleitung als Besserwisserei abtust, kann ich mir solche Hinweise ja demnächst sparen und dich deinem Problem überlassen. Erspart mir zukünftig viel Zeit, da ich ja nicht zur Hilfe verpflichtet bin.

Antworten