auf formel verweisen Thema ist als GELÖST markiert

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


babsi83

auf formel verweisen

Beitrag von babsi83 »

hallo zusammen,

ich versteh die Welt nicht mehr. Hab jetzt schon einige LaTex-files mit dem gleichen Code verfasst und hatte bis jetzt nicht Probleme. Bei meinem neuestem File funktioniert es auch einmal nicht mehr, obwohl ich nichts geändert habe. Vielleicht steh ich auch gerade voll auf der Leitung, drum hoffe ich, dass mir einer weiterhelfen kann.

Ich versuche im Text auf eine Gleichung zu verweisen.

\documentclass[12pt,a4paper, german]{article}

\usepackage{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{courier}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage{float} 
\usepackage{geometry}
\geometry{top=2.5cm, bottom=2.5cm}
%\geometry{lmargin=15mm, rmargin=20mm}
\usepackage{listings} 
\usepackage[svgnames]{xcolor}
%\usepackage{pdfpages}
\usepackage{array} 
\usepackage{multirow}  
\usepackage{subfigure} 
\usepackage{mathrsfs}
\usepackage{caption}
\usepackage{enumitem} 

\begin{document}

\section{Einleitung}
... 
\begin{equation}
\frac{1}{R'} = \frac{1}{R}+72.81
\label{623}
\end{equation}

...
Wie aus Gleichung  \eqref{623} ...

Anstatt jetzt aber (10) zu schreiben steht (??) im Text. Ich verstehs grad gar nicht.

LG.
Babsi

Felix
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 210
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 13:57

Beitrag von Felix »

Übersetze zweimal, damit die Fragezeichen weggehen.

Ansonsten zeig ein echtes Minimalbeispiel, damit man das nachvollziehen kann.


Felix
Ein TikZ Süchtiger :-)

Gast

Beitrag von Gast »

hi,

danke für deine Antwort. Ich hab schon einige male den Code durchlaufen lassen und es erscheinen immer noch die Fragezeichen. Das Problem hab ich nicht nur beim Referenzieren auf Formeln, sondern auch auf Tabellen und Bilder.
Reicht der nachfolgende Code als Beispiel aus?

\documentclass[12pt,a4paper, german]{article} 

\usepackage{babel} 
\usepackage{amsmath} 
\usepackage{courier} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{color} 
\usepackage{float} 
\usepackage{geometry} 
\geometry{top=2.5cm, bottom=2.5cm} 
%\geometry{lmargin=15mm, rmargin=20mm} 
\usepackage{listings} 
\usepackage[svgnames]{xcolor} 
%\usepackage{pdfpages} 
\usepackage{array} 
\usepackage{multirow} 
\usepackage{subfigure} 
\usepackage{mathrsfs} 
\usepackage{caption} 
\usepackage{enumitem} 

\begin{document} 

\section{Einleitung} 
... 
\begin{equation} 
\frac{1}{R'} = \frac{1}{R}+72.81 
\label{623} 
\end{equation} 

... 
Wie aus Gleichung \eqref{623} ... 

\end{document}
LG.

Felix
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 210
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 13:57

Beitrag von Felix »

Ja, das Beispiel ist vollständig, so kann man es testen. Ich kriege aber nach zweimal Übersetzen wie erwartete eine (1).
Was passiert bei Dir, wenn Du das eigene kurze Beispiel zweimal durchlaufen lässt?

Aus meiner Sicht hast Du

- nicht zweimal übersetzt, sondern nur einmal
- oder was anderes drin, das den Fehler verursacht und hier nicht steht.

Felix
Ein TikZ Süchtiger :-)

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Es gibt Editoren, bei denen man blöder Weise die Hilfsdateien automatisch löschen lassen kann, ohne dass der Anwender gewarnt wird, dass damit keinerlei Verzeichnisse oder Querverweise funktionieren. Zwar ist die Option in der Voreinstellung normalerweise nicht aktiv, aber darauf hinweisen wollte ich trotzdem …

Gast

Beitrag von Gast »

hey,

okay, ich hab jetzt meinen ganzen code in ein neues file kopiert, neu abgespeichert und durchlaufen lassen und jetzt funktioniert es!!
Ich verstehs einfach nicht.
Danke :-)

Lg.

Antworten