Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren
Bebbi
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68 Registriert: Do 4. Jan 2018, 02:32
Beitrag
von Bebbi » Do 30. Aug 2018, 02:25
Hallo,
nach Lektüre im KOMA-Skript-Handbuch und googlen sprach alles für folgende Lösung, um auch auf der Kapitelseite eine Linie über der Fußzeile zu haben
\documentclass[
twoside,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage{babel}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\addtokomafont{pagehead}{\bfseries}
\clearmainofpairofpagestyles % alle Vorgaben löschen
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{footsepline=true}
\ohead{\headmark}
\automark[chapter]{chapter}
\ofoot{\pagemark} % LeftEven,RightOdd (außen)
\KOMAoptions{headsepline=0.8pt,footsepline}
\usepackage{blindtext} % Erzeugung von Fülltext
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Sobald ich die entscheidende Zeile auskommentiere
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{footsepline=true} klappts, nur halt ohne Linie auch auf der Kapitel-Seite. Auch "=yes" statt "=true" bringt nichts.
Wo ist da mein Fehler bei?
Grüße
Bebbi
Zuletzt geändert von
Bebbi am Do 30. Aug 2018, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
markusv
Forum-Meister
Beiträge: 947 Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig
Beitrag
von markusv » Do 30. Aug 2018, 07:45
Bebbi hat geschrieben: nach Lektüre im KOMA-Skript-Handbuch und googlen sprach alles für folgende Lösung, um auch auf der Kapitelseite eine Linie über der Fußnote zu haben
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{footsepline=true}
Wo ist da mein Fehler bei?
Mit \renewcommand*{\chapterpagestyle} kannst du das Kapitelstartseitenformat zu einem anderen Seitenstil umdefinieren, bspw. funktioniert \renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}, um auf Kapitelstartseiten den selben Stil zu haben wie auf normalen Textseiten. Anpassungen gehen hierdrin allerdings nicht.
Was mir einfällt, ist einen neuen Stil zu definieren und diesen dann über \renewcommand*{\chapterpagestyle} zum Stil der Kapitelstartseiten zu machen:
\documentclass[
twoside,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage{babel}
\usepackage[headsepline=0.8pt,footsepline]{scrlayer-scrpage}
\addtokomafont{pagehead}{\bfseries} %ehrlich?!?
\clearmainofpairofpagestyles
\ohead{\headmark}
\automark[chapter]{chapter}
\ofoot{\pagemark}
\newpairofpagestyles{chapterstart}{%neuer Seitenstil "chapterstart"
\KOMAoptions{footsepline,headsepline=false}%Fußzeile anzeigen, Kopfzeile ausschalten
}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{chapterstart}%chapterstart als Kapitelstartstil
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von
Vorlagen und Bewerbungen.
Bebbi
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68 Registriert: Do 4. Jan 2018, 02:32
Beitrag
von Bebbi » Do 30. Aug 2018, 08:09
Hallo,
danke. Da hätte ich noch lange rum probieren können.
Die eine Zeile ist ausversehen aus einem Code-Beispiel in meinen Code gerutscht.
Auf jeden Fall ist damit mein Problem gelöst. Aber noch ungelöst ist die Erhöhung des Abstandes der Seitenzahl zu der Linie. Ich meine, ich hätte gelesen, dass das nicht gehen soll und Experimente mit
\ofoot{\\[1cm] \pagemark} etc. mit \newline helfen auch nicht. Naja. solange die Seitenzahl nicht in die Linie rutscht ...
Grüße
Bebbi
esdd
Forum-Meister
Beiträge: 2561 Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36
Beitrag
von esdd » Do 30. Aug 2018, 08:12
Du suchst die Option plainfootsepline:
\documentclass[
twoside,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage{babel}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\KOMAoptions{headsepline=.8pt,footsepline,plainfootsepline}% plainfootsepline ergänzt
\automark[chapter]{chapter}
\addtokomafont{pagehead}{\bfseries}
\clearmainofpairofpagestyles % alle Vorgaben für scrheadings löschen
\ohead{\headmark}
\ofoot{\pagemark}
\usepackage{blindtext} % Erzeugung von Fülltext
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Mit leichter Verschiebung der Linien über der Fußzeile:
\documentclass[
twoside,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage{babel}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\KOMAoptions{headsepline=.8pt,footsepline,plainfootsepline}
\automark[chapter]{chapter}
\addtokomafont{pagehead}{\bfseries}
\clearmainofpairofpagestyles % alle Vorgaben für scrheadings löschen
\ohead{\headmark}
\ofoot{\pagemark}
% Verschieben der Fußzeilenlinie nach oben:
\ModifyLayer[addvoffset=-1mm]{scrheadings.foot.above.line}
\ModifyLayer[addvoffset=-1mm]{plain.scrheadings.foot.above.line}
\usepackage{blindtext} % Erzeugung von Fülltext
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Bebbi
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68 Registriert: Do 4. Jan 2018, 02:32
Beitrag
von Bebbi » Do 30. Aug 2018, 08:23
Hallo esdd,
danke. Konnte ich erfolgreich ergänzen in meinem eigentlichen Code.
edit: Danke auch für den Hinweis zum Abstand. Sieht jetzt deutlich besser aus.
Schönen Tag
Bebbi
Gast
Beitrag
von Gast » Do 30. Aug 2018, 09:56
Nur zur Ergänzung sei bemerkt, dass die Fußzeilen und die Linie darüber mit Fußnoten und der Linie darüber rein gar nichts zu tun haben.
Bebbi
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 68 Registriert: Do 4. Jan 2018, 02:32
Beitrag
von Bebbi » Do 30. Aug 2018, 10:25
Anonymous hat geschrieben: Nur zur Ergänzung sei bemerkt, dass die Fußzeilen und die Linie darüber mit Fußnoten und der Linie darüber rein gar nichts zu tun haben.
Da hast du Recht. Ich hab's korrigiert im Ausgangsposting.