Artikelnamen und Buchtitel unterstrichen statt kursiv

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Steffen123

Artikelnamen und Buchtitel unterstrichen statt kursiv

Beitrag von Steffen123 »

Hallo ihr,

ich habe folgendes Problem ich habe mein Literaturverzeichnis mit BibTex erstellt und den Style "geralpha" gewählt.
Da sollten dann Artikelnamen und Buchtitel kursiv dargestellt werden, bei mir sind die aber unterstrichen. Mit "alphadin" sieht's genauso aus. Wo liegt der Fehler?
 \documentclass[12pt,a4paper,twoside]{report}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{ifpdf}
\usepackage{ulem}
\usepackage{bbm}
\usepackage{cite}
\usepackage{bibgerm}

\usepackage[DIV14,BCOR2cm]{typearea}

\setlength{\topmargin}{-15mm} 

\begin{document}
%Text%

\bibliographystyle{geralpha}
\bibliography{literatur}{}

\end{document}

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo das liegt am Paket ulem wähle
\usepackage[normalem]{ulem}



Ach ja warum versendest du report, dann aber typarea? Warum nicht gleich scrreprt? Und warum lässt du dir den Satzspiegel richtig setzten um ihn dann gleich wieder zu zerhacken?
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Steffen123

Beitrag von Steffen123 »

Dankeschön, nun klappt's.

Ich hab den Header zum großen Teil nicht selber geschrieben, sondern übernommen. Ich weiß im Detail nicht unbedingt, wofür welcher Befehl gut ist

Ich hab scrreprt mal ausprobiert. Was sich ändert, sind die Ränder (die ändern sich sogar sehr unpassend) und die Seitenzahlen (die springen von oben nach unten).

Was meinst du mit Satzspielgel setzen, dann zerschießen?

Antworten