Arbeiten mit mehreren Dateien Texmaker
Arbeiten mit mehreren Dateien Texmaker
Hi,
ich bin gerade dabei eine Arbeit mit Texmaker zu schreiben. Da die Arbeit lange wird wollte ich Teile in eine andere Datei auslagern. So habe ich eine neue .tex datei erstellt und diese dann mit \include{...} in die Hauptdatei eingefügt. Nun befindet sich in der Struktur von Texmaker die Datei und wenn ich draufklicke dann wird sie geöffnet. Aber wenn ich das PDF erstellen will dann muss ich jedes mal in die Haupt-Datei gehen. Das Problem ist das in der Struktur die Hauptdatei nicht mehr angezeigt wird. So muss ich jedes mal die Hauptdatei öffnen und kann dann erst kompilieren. Ist das normal oder tuts das nur bei mir?
Hier noch die Bilder zur besseren Erklärung:
http://www.abload.de/img/1w7p8q.png
http://www.abload.de/img/2fgpnt.png
MfG
ich bin gerade dabei eine Arbeit mit Texmaker zu schreiben. Da die Arbeit lange wird wollte ich Teile in eine andere Datei auslagern. So habe ich eine neue .tex datei erstellt und diese dann mit \include{...} in die Hauptdatei eingefügt. Nun befindet sich in der Struktur von Texmaker die Datei und wenn ich draufklicke dann wird sie geöffnet. Aber wenn ich das PDF erstellen will dann muss ich jedes mal in die Haupt-Datei gehen. Das Problem ist das in der Struktur die Hauptdatei nicht mehr angezeigt wird. So muss ich jedes mal die Hauptdatei öffnen und kann dann erst kompilieren. Ist das normal oder tuts das nur bei mir?
Hier noch die Bilder zur besseren Erklärung:
http://www.abload.de/img/1w7p8q.png
http://www.abload.de/img/2fgpnt.png
MfG
Welches Problem besteht noch? Dass die Hauptdatei nicht mehr in der Struktur angezeigt wird, wenn du dich in der Unterdatei befindest? Das ist einfach so. Wenn du allerdings deine Hauptdatei zur Masterdatei deklariert hast, dann sollte schon die Hauptdatei kompiliert werden, egal welche Datei in Texmaker aktiv ist. Bei mir funktioniert das jedenfalls ohne Probleme.
Texnic Center Projekt vs. texmaker
Ich kannte das unter Texnic Center, wenn man ein Projekt angelegt hat, eine "Masterdatei" festgelegt wird. Befindet man sich also in einem unteren Datei (zum Beipiel mit einer mit input augerufenen Datei) und kompiliert/übersetzt das Ganze, so hat TC immer die Masterdatei übersetzt. Meine Frage ist das auch unter texmaker möglich. Das ständige switchen zwischen den Datein ist recht nervig. Ist zwar jetzt kein Ultraproblem und nicht der Rede wert, aber das sind ja shcon einige Millisekunden, die man sich sparen kann
.

Depp! Johnny DEPP
Statt es einfach wie oben beschrieben, musste ich so doof sein und nochmal fragen... Was nicht so richtig funktioniert ist wohl eher mein Hirn... Schönes Wochenende an alle !:lol:
Moin,
kann man die Dateien am ende auch entsprechend zuordnen? Sprich sagen: Die Datei gehört zur Masterdatei X und die zu der Y? Arbeite momentan an mind. 2 Dokumenten, wäre ungünstig, wenn die verquickt werden.
Gruß
Fantasy
P.S.: Gibt es eigtl. ein Editierungsprogramm, was so schön nutzbar ist wie Texmaker, gleichzeitig aber Tabs benutzen kann, um somit alle Dokumente parallel offen zu haben?
kann man die Dateien am ende auch entsprechend zuordnen? Sprich sagen: Die Datei gehört zur Masterdatei X und die zu der Y? Arbeite momentan an mind. 2 Dokumenten, wäre ungünstig, wenn die verquickt werden.
Gruß
Fantasy
P.S.: Gibt es eigtl. ein Editierungsprogramm, was so schön nutzbar ist wie Texmaker, gleichzeitig aber Tabs benutzen kann, um somit alle Dokumente parallel offen zu haben?
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 19. Nov 2014, 17:05
- Wohnort: Graz
Probiere mal \input{... }
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen das gleiche Problem im Texmaker gehabt und benutze:
\input{Test} anstatt \include{Test}.
Warum kann ich Dir leider nicht sagen?
Damit funktioniert es bei mir ohne Probleme.
Die Masterdatei im Texmaker definieren, dann kann man wunderbar an einem Teil schreiben und das Gesamtdokument.
Gruß
Florian
ich habe vor ein paar Wochen das gleiche Problem im Texmaker gehabt und benutze:
\input{Test} anstatt \include{Test}.
Warum kann ich Dir leider nicht sagen?
Damit funktioniert es bei mir ohne Probleme.
Die Masterdatei im Texmaker definieren, dann kann man wunderbar an einem Teil schreiben und das Gesamtdokument.
Gruß
Florian
Masterdatei, Sitzung speichern
Und hier die Lösung, um es dauerhaft zur Masterdatei zu machen, damit man sie nicht bei jedem Start von Texmaker neu einrichten muss.
Datei -> Sitzung -> Sitzung speichern. Beim nächsten Mal dann mit der Sitzungsdatei starten
Es gibt auch eine Plattformunabhängige Lösung mit sog. Subfiles, die hier gut erklärt ist:
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... n-texmaker
Datei -> Sitzung -> Sitzung speichern. Beim nächsten Mal dann mit der Sitzungsdatei starten
Es gibt auch eine Plattformunabhängige Lösung mit sog. Subfiles, die hier gut erklärt ist:
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... n-texmaker