ich schreibe meine Arbeit mit Latex und das Literaturverzeichnis mit Bibtex. Ich möchte gerne im Literaturverzeichnis die Anordnung bei @inbook (@incollection) ändern:
bisher wird es so ausgegeben:
Nachname, Vorname / Nachname, Vorname (Jahr): Titel Beitrag. In: Nachname, Vorname / Nachname, Vorname (Hrsg.): Titel Buch. Ort: Verlag, S. 1-10.
meine Vorgaben sind jedoch:
Nachname, Vorname / Nachname, Vorname (Jahr): Titel Beitrag. S. 1-10 in: Nachname, Vorname / Nachname, Vorname (Hrsg.): Titel Buch. Ort: Verlag.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[11pt, % Schriftgröße
% a4paper, % Papierformat
titlepage,
% pointednumbers % Überschriftnummerierung mit Punkt, siehe DUDEN !
pointlessnumbers, % Überschriftnummerierung ohne Punkt, siehe DUDEN !
]{scrartcl} % Dokumentenart
\usepackage{a4}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
% \renewcommand{\bibname}{Literaturverzeichnis}
\usepackage[colorlinks, linkcolor=black, citecolor=black]{hyperref}
\usepackage{makeidx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{setspace}
\usepackage[hang, flushmargin, norule]{footmisc}
\usepackage{parskip}
\usepackage{amssymb,amsmath}
\usepackage{pifont}
\usepackage{mathptmx, courier, charter}
\usepackage{calligra}
\usepackage[left=2.5cm,right=3cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry}
\addtolength{\footskip}{-6mm}
%% Seitenzahl anheben
\setlength{\skip\footins}{4em}
%% Abstände Text - Fußzeile
\renewcommand{\footnoterule}{\rule{3cm}{0.1mm}}
% % Strich über den Fußnoten
\setkomafont{section}{\textbf{\normalfont}}
\setkomafont{subsection}{\textit{\normalfont}}
% \renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt} % Strich über Seitenzahl
\usepackage{multicol}
\usepackage[labelfont=bf, textfont=it]{caption}
\usepackage{bigstrut}
\usepackage[backend=bibtex, style=authoryear, dashed=false, maxnames=25, maxcitenames=2]{biblatex}
\addcontentsline{boc}{section}{Literatur}
\bibliography{Literaturverzeichnis}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancyplain}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{#1}{}}
\lhead{{\footnotesize Heike Voßwinkel}}
\chead{}
\rhead{{\textsc{\footnotesize{\leftmark}}}}
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{\thepage}
\renewcommand*{\bibpagespunct}{\addcomma\addspace}
% @article Number, Pages
\renewcommand{\postnotedelim}{\addcolon\space}
% Doppelpunkt bei parencite und textcite
\renewcommand{\multinamedelim}{/}
\renewcommand{\finalnamedelim}{/}
% (Textzitation) Änderung von:'Schulz und Müller' in 'Schulz/Müller'
\renewcommand{\labelnamepunct}{\addcolon\space}
% Doppelpunkt nach Autor + Jahr im Literaturverzeichnis
\DeclareFieldFormat{postnote}{#1}
% Seitenzahlen ohne einleitendes S. bei textcite u. parencite
\DefineBibliographyStrings{german}{andothers={et\,al\adddot}}
% Änderung u. a. in et al.
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
% (Angabe im Literaturverzeichnis) Änderung von: 'Schulz, Mario und Stefan Müller' in 'Schulz, Mario und Müller, Stefan'
\AtBeginBibliography{%
\renewcommand*{\multinamedelim}{/ \space}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{/ \space}
}
% (Angabe im Literaturverzeichnis) Änderung von:'Schulz, Mario und Müller, Stefan' in 'Schulz, Mario/ Müller, Stefan'
\DeclareFieldFormat{journaltitle}{#1}
% Zeitschriftenname wird nicht kursiv geschrieben
\DeclareFieldFormat{booktitle}{#1}
% 'booktitle' wird nicht kursiv geschrieben
\DeclareFieldFormat{title}{#1}
% 'title' wird nicht kursiv geschrieben
\DeclareFieldFormat[article]{title}{#1\isdot}
% Keine Anführungszeichen bei Arikeln
\DeclareFieldFormat[inbook]{title}{#1\isdot}
% Keine Anführungszeichen bei 'inbook'
\makeindex
\begin{document}
\blindtext (\cite{nachnahme2014}).
% Literaturverzeichnis:
\renewcommand{\refname}{Literaturverzeichnis}
% Umbenennung 'Literatur' in 'Literaturverzeichnis'
\addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichnis}
% Literaturverzeichnis taucht im Inhaltsverzeichnis auf
\printbibliography
\end{document}
Hier mein Literaturverzeichnis:
@Inbook{nachnahme2014,
author = {Nachname, Vorname and Nachname, Vorname},
year = {2014},
title = {Titel Beitrag},
pages = {1-10},
bookauthor = {Nachname, Vorname and Nachname, Vorname (Hrsg.)},
booktitle = {Titel Buch},
address = {Ort},
publisher = {Verlag},
}
Falls es nicht klappt, bitte ich um eine Rückmeldung, damit ich das Minimalbeispiel verbessern kann.
Viele Grüße
Heike