Kapitel in Kopfzeile Thema ist als GELÖST markiert
- 
				Cole
 
- 
				Mechanicus
 - Forum-Guru

 - Beiträge: 322
 - Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
 - Wohnort: Hamburg
 
Bei mir ist dem nicht so:
Siehe Anhang
			
							Siehe Anhang
- Dateianhänge
 - 
			
		
		
				
- test.pdf
 - (38.23 KiB) 369-mal heruntergeladen
 
 
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
						- 
				Mechanicus
 - Forum-Guru

 - Beiträge: 322
 - Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
 - Wohnort: Hamburg
 
- 
				Cole
 
Alles klar, jetzt habe ich es so wie bei dir.
Allerdings war die Überschrift "Chapter" auf den Kapitelseiten nicht so ganz gewollt.
Kann man die auch noch loswerden? Also im Kopf soll die schon bleiben, aber nicht auf der eigentlichen Kapitelseite.
Falls man die nicht loswird, trotzdem vielen dank für die Hilfe.
Cole
			
			
									
									
						Allerdings war die Überschrift "Chapter" auf den Kapitelseiten nicht so ganz gewollt.
Kann man die auch noch loswerden? Also im Kopf soll die schon bleiben, aber nicht auf der eigentlichen Kapitelseite.
Falls man die nicht loswird, trotzdem vielen dank für die Hilfe.
Cole
- 
				Mechanicus
 - Forum-Guru

 - Beiträge: 322
 - Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
 - Wohnort: Hamburg
 
Das geht so:
Marco
			
			
									
									\documentclass[draft, headsepline, 10pt,]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\renewcommand*\chaptermarkformat{\chapapp{\ }%
  \thechapter\autodot\enskip}
\begin{document}
\frontmatter
\chapter{Introduction}
Text nach eigenem Belieben
\mainmatter
\chapter{Kapitel 1}
Text nach eigenem Belieben
\clearpage
Text nach eigenem Belieben
\clearpage
Text nach eigenem Belieben
\backmatter
\chapter{Glossary}
Text nach eigenem Belieben
\end{document} Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
						- 
				Cole
 
Ja super, genau so sollte das aussehen.
Hast du eine kurze Erklärung für mich, was die einzelnen Befehle an welchen Stellen bewirken? Vielleicht kann man das dann dahingehend noch optimieren, dass man hinter dem Kapitel 1 noch einen doppelpunkt als abgrenzung einfügen kann.
Also Kapitel 1: Introduction
Ansonsten echt vielen Dank für deine Zeit und Mühe.
Cole
			
			
									
									
						Hast du eine kurze Erklärung für mich, was die einzelnen Befehle an welchen Stellen bewirken? Vielleicht kann man das dann dahingehend noch optimieren, dass man hinter dem Kapitel 1 noch einen doppelpunkt als abgrenzung einfügen kann.
Also Kapitel 1: Introduction
Ansonsten echt vielen Dank für deine Zeit und Mühe.
Cole
- 
				Mechanicus
 - Forum-Guru

 - Beiträge: 322
 - Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
 - Wohnort: Hamburg
 
- 
				Cole