Hallo,
ich bin ein absoluter Latex-Anfänger und schon fast vor dem Aufgeben. Ich würde gerne eine Dokumentation erstellen mit einem Logo in der Kopfzeile.
geometry,koma,fancy usw. überfordern mich.
Kann mir jemand Erklären wie sich das verhält? Geht es das ich wie bei css ein logo per Koordinaten einfüge?
Hätte mir jemand ein CodeSchnippsel wie ich eine grafik rechts oben einfügen kann?
Gruß
Peter
Logo einbinden Thema ist als GELÖST markiert
Hallo,
mit Koma-Script würde ich es so machen
Mit graphicx wird das Einbinden von Bildern ermöglicht
Mit scrpage2 werden Kopf- und Fußzeilen gestaltet.
Im Dokument selbst wird wird mit \scrheadings die Gestaltung dieser Bereiche eingeleitet. Die Kopf- und Fußzeile ist unterteilt in außen (ohead, Mitte (chead) und innen (ihead). Wenn Du also bei einem einseitig gesetzten Text das Logo rechts haben möchtest, dann setzt Du es in ohead. Ich habe hier einfach mal eine Beispielgröße und ein Beispielbildame gewählt. Das Bild sollte im gleichen Verzeichniss wie der Text liegen (oder Du gibst den Pfad zum Bild an).
Die Bereiche ofoot, cfoot und ifoot funktionieren analog in der Fußzeile.
Im Beispiel habe ich die Seitenzahl oben links, das Logo oben rechts gesetzt.
In der Koma-Script-Anleitung ist scrpage2 recht umfangreich beschrieben und es werden noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten gezeigt.
Gruß
Klaus
mit Koma-Script würde ich es so machen
\documentclass{scrartcl} \usepackage{graphicx} \usepackage{scrpage2} \begin{document} \pagestyle{scrheadings} \ohead{\includegraphics[width=2.0cm]{logo.jpg}} \ihead{\pagemark} \chead{} \ofoot{}\ifoot{}\cfoot{} \end{document}
Mit scrpage2 werden Kopf- und Fußzeilen gestaltet.
Im Dokument selbst wird wird mit \scrheadings die Gestaltung dieser Bereiche eingeleitet. Die Kopf- und Fußzeile ist unterteilt in außen (ohead, Mitte (chead) und innen (ihead). Wenn Du also bei einem einseitig gesetzten Text das Logo rechts haben möchtest, dann setzt Du es in ohead. Ich habe hier einfach mal eine Beispielgröße und ein Beispielbildame gewählt. Das Bild sollte im gleichen Verzeichniss wie der Text liegen (oder Du gibst den Pfad zum Bild an).
Die Bereiche ofoot, cfoot und ifoot funktionieren analog in der Fußzeile.
Im Beispiel habe ich die Seitenzahl oben links, das Logo oben rechts gesetzt.
In der Koma-Script-Anleitung ist scrpage2 recht umfangreich beschrieben und es werden noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten gezeigt.
Gruß
Klaus
Re: Logo einbinden
koma was? fancy was? Es gibt vier KOMA-Script-Klassen (eigentlich gibt es sogar mehr, aber die wenigsten dürften die anderen Klassen kennen) und min. ein halbes Dutzend KOMA-Script-Pakete. Es gibt fancybox, fancychapters, fancyfolien, fancyhdr, fancynum, fancypar, fancyref und noch schätzungsweise ein Dutzend weiterer Pakete mit fancy im Namen.Peter Steiner hat geschrieben:ich bin ein absoluter Latex-Anfänger und schon fast vor dem Aufgeben. Ich würde gerne eine Dokumentation erstellen mit einem Logo in der Kopfzeile.
geometry,koma,fancy usw. überfordern mich.
Ich vermute dass Du fancyhdr und das KOMA-Script-Paket scrpage2 meinst. Dazu benötigst Du dann noch das Paket graphicx.
Worauf ich mit meiner Dipfelesschisserei hinaus will: Du bist sehr ungenau. Das lässt vermuten, dass Du Dich mit dem Problem noch nicht sehr systematisch beschäftigt hast. Grundsätzlich ist es bei LaTeX so, dass man erst Anleitung lesen muss, bevor man sich - unter Zuhilfenahme der Anleitung - ans Experimentieren macht. Mit der Zeit wird das dann besser. Wenn man genügend Übung hat, kann man in Anleitungen stöbern und dann gleich loslegen. Trotzdem lohnt es sich immer wieder - auch für einen alten Hasen wie mich - eine Anleitung komplett durchzulesen. Ich mache das oft mit einem Ausdruck auf dem Klo.
Der typische Office-Weg: »Ich klicke fleißig herum und wenn es explodiert, frage ich jemanden, wo genau ich klicken soll.« funktioniert bei LaTeX nicht. Zum einen wird es nicht explodieren, zum anderen versagt man sich so das Erfolgserlebnis, dass die Lernkurve abflacht und man Lösungen rasch und systematisch selbst findet.
Die Anleitungen zu scrpage2 und fancyhdr erklären das eigentlich sehr gut. Man konfiguriert damit entweder einen vorgefertigten Seitenstil. Dabei werden in Kopf und Fuß in der Regel drei Teile betrachtet, nämlich linksbündiges Material, zentriertes Material und rechtsbündiges Material. Oder aber man definiert sich einen eigenen Seitenstil. scrpage2 bietet dafür gleich zwei Schnittstellen. Wirst Du aber mit 99,99% Sicherhei tnicht benötigen. Die einfache Methode mit \ihead, \chead und \ohead wird Dir aller Wahrscheinlichkeit nach genügen.Peter Steiner hat geschrieben:Kann mir jemand Erklären wie sich das verhält?
Theoretisch ginge auch das beispielsweise mit Hilfe des Pakets eso-pic. Durch Try&Error den Kopf zu treffen ist aber nicht der Weisheit letzter Schluss und kein systematisches, kontrolliertes Vorgehen. Bei LaTeX kommt man manchmal mit solchen Hacks zwar auch zum Ziel, es lohnt sich aber fast immer, eine saubere Lösung zu suchen.Peter Steiner hat geschrieben:Geht es das ich wie bei css ein logo per Koordinaten einfüge?
Codeschnippsel bringen Dich nur begrenzt weiter. http://www.golatex.de/viewtopic,p,28547.html#28547 zeigt die Verwendung eines Logos im Kopf. Dort wird das Logo sowohl rechts als auch links gesetzt. Bitte die Anleitungen der verwendeten Pakete studieren!Peter Steiner hat geschrieben:Hätte mir jemand ein CodeSchnippsel wie ich eine grafik rechts oben einfügen kann?
Und zum Schluss noch ein ernst gemeinter Rat: Wenn Du keine Anleitungen lesen willst, was zweifellos Dein gutes Recht ist, dann ist LaTeX nicht das richtige für Dich.
Achja: Gerade für Anfänger sind die ersten beiden Links in meiner Signatur von besonderem Nutzen!
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Aha.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script