Hallo zusammen,
ich habe ein größeres Dokument mit Latex verfasst und wollte einmal das sich jemand meine config datei durchsieht und evtl. Fehler erkennt.
Muss das Dokument bald drucken und will nix falsch machen.
Probleme habe ich bisslang keine, aber evtl habe ich je ein "no go" irgendwo drin. Bin kein Profi in LaTex..
Danke demjenigen der sich das mal anschaut..
\documentclass[
a4paper,
ngerman,
twoside,
%openright,
12pt
]
{article} %scrartcl
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage{pdfpages} %evtl wieder deaktivieren
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{lscape}
%\usepackage [hyperfootnotes=false,pdfborder={0 0 0}] {hyperref} %macht probelme [plainpages=false,colorlinks=false]
\usepackage{units}
\usepackage{amstext}
\usepackage{paralist}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{bm}
\usepackage{enumerate}
%\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage{lmodern}
%\setlength{\parindent}{1em}
\setlength{\unitlength}{1cm}
\setlength{\oddsidemargin}{0.3cm}
\setlength{\evensidemargin}{0.3cm}
\setlength{\textwidth}{15.5cm}
\setlength{\topmargin}{-1.2cm}
\setlength{\textheight}{23cm}
\columnsep 0.5cm
\usepackage{setspace}
%\linespread{1.3}
\onehalfspacing
\parindent0mm
\usepackage {hyperref}
\hypersetup{bookmarksopen=true,bookmarksopenlevel={2}
,pdfborder={0 0 0}}
Ist meine Konfig Datei OK? Thema ist als GELÖST markiert
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Re: Ist meine Konfig Datei OK?
Hallo,
verwende doch bitte die Code-Umgebung des Forums, damit der Quelltext lesbar ist.
Ich würde auf jeden Fall scrartcl bevorzugen, was erheblich mehr Möglichkeiten bietet als die Basisklasse article.
Insbesondere wenn Du pdfLaTeX nutzt, also direk in pdf übersetzt, verwende pdflscape.
Das Paket siunitx ist neuer und bietet mehr.
Ich wundere mich, dass Du nicht amsmath lädst.
Brauchst Du beides? Nicht dass es evtl. Konflikte gibt. enumitem ist ein sehr gutes Paket, was sowohl kompakte Listen als auch viele Einstellungsmöglichkeiten bietet und paralist sowie enumerate ersetzen kann.
Das würde ich unbedingt verwenden, damit richtige Umlaute in der Ausgabe gesetzt werden, nicht Vokale mit Punkten darübergesetzt. T1 wäre besser für Kopieren&Einfügen, Suchfunktion im pdf und Worttrennung.
Falls die Schriftqualität dadurch plötzlich zu leiden scheint, installiere das Paket cm-super zur Behebung. Im Dokument braucht man nichts zu cm-super angeben, das ist nur das Standardschriftpaket mit T1-Unterstützung.
Eine sehr gute Schrift, die man ruhig anstelle der Standardschrift verwenden kann. Insbesondere, wenn man T1-Kodierung eingestellt hat und kein cm-super installieren möchte.
Weißt Du genau, dass die Längen so alle stimmen? Etwa dass Höhen Kopfzeile plus Fußzeile plus Ränder oben/unten plus evtl. weiteres plus \textheight die Papierhöhe ergeben? Auch nach Deiner Änderung von \textheight?
Wenn nicht, eigentlich sowieso, würde ich zur Verwendung des Pakets geometry raten und mit dessen Optionen die Ränder einstellen.
Damit sind ab sofort Absätze nicht mehr erkennbar. Insbesondere, wenn die vorige Zeile fast am rechten Rand endet. Wenn schon keinen Einzug, dann würde ich \parskip setzen oder besser das parskip-Paket laden.
Viele Grüße,
Stefan
verwende doch bitte die Code-Umgebung des Forums, damit der Quelltext lesbar ist.
\documentclass[ a4paper, ngerman, twoside, %openright, 12pt ] {article} %scrartcl
\usepackage{lscape}
\usepackage{units}
\usepackage{amstext} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb}
\usepackage{paralist} \usepackage{enumerate}
%\usepackage[T1]{fontenc}
Falls die Schriftqualität dadurch plötzlich zu leiden scheint, installiere das Paket cm-super zur Behebung. Im Dokument braucht man nichts zu cm-super angeben, das ist nur das Standardschriftpaket mit T1-Unterstützung.
%\usepackage{lmodern}
\setlength{\oddsidemargin}{0.3cm} \setlength{\evensidemargin{0.3cm} \setlength{\textwidth}{15.5cm} \setlength{\topmargin}{-1.2cm} \setlength{\textheight}{23cm} \columnsep 0.5cm
Wenn nicht, eigentlich sowieso, würde ich zur Verwendung des Pakets geometry raten und mit dessen Optionen die Ränder einstellen.
\parindent0mm
Viele Grüße,
Stefan
Hallo, Danke für die Tips!
wenn ich scrartcl verwende und alles andere so lasse geht garnix mehr. Er bringt beim compilieren keinen fehler aber erstellt auch keine Seiten..
wenn ich scrartcl verwende und alles andere so lasse geht garnix mehr. Er bringt beim compilieren keinen fehler aber erstellt auch keine Seiten..
\documentclass[ a4paper, ngerman, twoside, %openright, % Kap.beginn immer rechts! (fkt. nur bei report, nicht bei article) 12pt % ersatzweise 12pt, wenn mehr Seiten entstehen sollen ] {scrartcl}
\setlength{\oddsidemargin}{0.3cm} \setlength{\evensidemargin{0.3cm} \setlength{\textwidth}{15.5cm} \setlength{\topmargin}{-1.2cm} \setlength{\textheight}{23cm} \columnsep 0.5cm
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
geometry
Ja, das schon erwähnte geometry-Paket:LaLATex hat geschrieben:um ehrlich zu sein weis ich nicht genau was welchen bereich ändert.. Gibt es eine einfachere Möglichkeit die Seiten anzupassen?
\usepackage[left=2cm,right=2cm,top=2cm,bottom=3cm]{geometry}
Stefan