Anhang mit appendix

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


lis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Aug 2013, 11:38

Anhang mit appendix

Beitrag von lis »

Ich möchte meinen Anhang mit dem appendix package unterteilen. Dabei soll die Überschrift "Anhang" auch ins Inhaltsverzeichnis. Bisher steht dort allerdings noch die englische Variante "Appendices". Ebenfalls möchte ich ein Kapitel NACH dem Anhang einfügen, welches eben wieder ohne vorangestellten Buchstaben erscheinen soll. Was noch schön, aber nicht unbedingt notwendig wäre, dass vor den Buchstaben auch das Wort "Anhang" steht. Also z.B.
"Anhang A - zwei" (wenns geht mit Gedankenstrich, ist aber auch nicht unbedingt notwendig)
Hier wie ichs bisher habe (kann natürlich auch sein, dass da jetzt unnötiger Code drin ist, appendix ist komplett neu für mich...):
\documentclass[a4paper,12pt,twoside,ngerman]{article}
\usepackage{setspace}
\setstretch{1.5}
\parindent0pt
\parskip6pt
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[titletoc,toc,title]{appendix} % Anhang

\begin{document}
\tableofcontents %Inhaltsverzeichnis
\newpage
\section{eins}
asdfs  sdf
\newpage
\subsection{einseins}
asdf sdf
\newpage
\begin{appendix}
\appendixpage
\renewcommand\thetable{\thesection\arabic{table}}
\renewcommand\thefigure{\thesection\arabic{figure}}
\section{zwei}
asdf sadf 
\newpage
\section{drei}
asdf
\subsection{dreeins}
sadf as df
\newpage
\end{appendix}
\section{vier}
asdfas 
\end{document}

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

So? Näheres in der „appendix“-Anleitung:
\documentclass[a4paper,12pt,twoside,ngerman]{scrartcl} 
\usepackage{setspace} 
\setstretch{1.5} 
\parindent0pt 
\parskip6pt 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage{microtype} 
\usepackage[]{babel} 
\usepackage[titletoc,toc,title,page]{appendix} % Anhang 

\renewcommand{\appendixpagename}{\appendixname}
\renewcommand{\appendixtocname}{\appendixname}

\begin{document} 
\tableofcontents %Inhaltsverzeichnis 
\newpage 
\section{eins} 
asdfs  sdf 
\newpage 
\subsection{einseins} 
asdf sdf 
\newpage 
\begin{appendices} 
%\appendixpage 
\renewcommand\thetable{\thesection\arabic{table}} 
\renewcommand\thefigure{\thesection\arabic{figure}} 
\section{zwei} 
asdf sadf 
\newpage 
\section{drei} 
asdf 
\subsection{dreeins} 
sadf as df 

\end{appendices} 
\section{vier} 
asdfas 
\end{document}
Noch ein paar Hinweise: „appendix“ ist keine Umgebung, sondern ein Schalter (\appendix).
Zweimal „ngerman“ zu laden ist unnötig. Einmal in \documentclass reicht völlig aus.
Edit: Für einen Inhaltsverzeichniseintrag ohne Nummer (Buchstabe) glaube ich, wäre eine Verwendung von zB \section*{} mit dem Befehl \addcontentsline gut. Mit einer KOMA-Script Klasse könntest du zB \addsec{} nehmen.

Hoffe es hilft
Epllus

lis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Aug 2013, 11:38

Beitrag von lis »

Klasse, danke! Das funktioniert super! Und danke für die Hinweise! Bin immer wieder überrascht, wieviel es bei latex zu lernen gibt :)
Die KOMA-Script Klasse muss ich für die nächsten Projekte wirklich anschaun, für dieses ist es jetzt leider zu spät. Am Anfang wurde mir nur die article Klasse gezeigt, aber gerade hier im Forum hab ich mitbekommen, dass man mit den KOMA-Script Klassen wohl um einiges mehr und einfacher machen kann... :)

Antworten