Anfuehrungszeichen fuer Umlaute

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


mehtez
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 12:06
Wohnort: Darmstadt

Anfuehrungszeichen fuer Umlaute

Beitrag von mehtez »

Hallo Freunde,

ich habe folgendes Problem.

Wenn ich auf meiner Tastatur " druecke, setzt mir Texniccenter ein "' in mein Quelltext. Ich moechte aber, dass er mir ein " hinschreibt, da ich Umlaute auf diese Weise "a gerne schreibe. Das hat den Grund, weil ich eine englische Tastatur habe und es zum tippen (auch durch Angewohnheit) fuer mich einfacher ist.

Kann man nun Texniccenter sagen, dass er mir ein " statt einem "' hinschreiben soll , wenn ich denn " tippe?

Beste Gruesse,
Mehmet

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Das geht unter Extras->Optionen…->Allgemein->Automatisches Ersetzen
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Stamm-

Bessere Alternative

Beitrag von Stamm- »

Du brauchst ›"‹ für Umlaute nicht, wohl aber die Voreinstellung von TeXnicCenter für korrekte öffnende und schließende Anführungszeichen in der Ausgabe. Mit der richtigen Eingabe-Kodierung kannst du Umlaute auch direkt eingeben.
\usepackage[T1]{fontenc}  % Cork-Encoding einschalten
\usepackage{selinput}     % Ersatz für »inputenc«
\SelectInputMappings{     % Halbautomatische Festlegung
  adieresis={ä},          % der Eingabe-Kodierung 
  germandbls={ß}          % mit Hilfe ausgewählter Glyphen
}                         % siehe: http://partners.adobe.com/public/developer/en/opentype/glyphlist.txt
Diese Zeilen gehören natürlich in den Vorspann des Dokuments. Da Paket selinput kommt aus dem Bündel oberdiek.

Stamm-

Re: Bessere Alternative

Beitrag von Stamm- »

Stamm- hat geschrieben:Du brauchst ›"‹ für Umlaute nicht, wohl aber die Voreinstellung von TeXnicCenter für korrekte öffnende und schließende Anführungszeichen in der Ausgabe. Mit der richtigen Eingabe-Kodierung kannst du Umlaute auch direkt eingeben.
\usepackage[T1]{fontenc}  % Cork-Encoding einschalten
\usepackage{selinput}     % Ersatz für »inputenc«
\SelectInputMappings{     % Halbautomatische Festlegung
  adieresis={ä},          % der Eingabe-Kodierung 
  germandbls={ß}          % mit Hilfe ausgewählter Glyphen
}                         % siehe: http://partners.adobe.com/public/developer/en/opentype/glyphlist.txt
Diese Zeilen gehören natürlich in den Vorspann des Dokuments. Da Paket selinput kommt aus dem Bündel oberdiek.
Kann (ebenso wie dieser Beitrag) gelöscht, weil Frage nicht ordentlich gelesen und Antwort daher irrelevant.

mehtez
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 12:06
Wohnort: Darmstadt

Geloest

Beitrag von mehtez »

sudo hat geschrieben:Das geht unter Extras->Optionen…->Allgemein->Automatisches Ersetzen
Vielen Dank Sudo, das hat mein Problem geloest.

Gruesse,
Mehmet

Antworten