amsthm in BEAMER

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Dimitri
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 418
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 16:50

amsthm in BEAMER

Beitrag von Dimitri »

Hi Leute,

Kann Mir jemand erklären, warum der ":" nach dem Theoremname nicht erscheint?
Verstehs iwie nicht...

Kann man es egtl hinbekommen, dass Latex einen Satz, Beweis etc., der länger (vertikal) als ne Folie ist, automatisch auf ne neue Folie umbricht?

Vielen Dank schonmal im Voraus. :-)

LG,
Dimitri
\documentclass{beamer}

\mode<presentation>
{
   \useinnertheme{rounded}
   \useoutertheme{infolines}
   \usecolortheme{whale}
   \usecolortheme{orchid}
   \setbeamercovered{transparent}
}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amsthm}

\newtheoremstyle{mytheorem} % Name
  {}% Space above
  {}% Space below
  {\upshape}% Body font
  {}% Indent amount (empty = no indent, \parindent = para indent)
  {}% Thm head font
  {:}% Punctuation after thm head
  {.5em}% Space after thm head: " " = normal interword space; \newline = linebreak
  {}% Thm head spec (can be left empty, meaning `normal')

\theoremstyle{mytheorem}

\newtheorem{satz}{Satz}

\begin{document}

\begin{frame}
  \begin{satz}[test]
    test1
  \end{satz}
\end{frame}

\end{document}

Dimitri
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 418
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 16:50

Beitrag von Dimitri »

glaube ich bin eben endlich fündig geworden...

...werde es mal testen und dann posten.

Dimitri
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 418
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 16:50

Beitrag von Dimitri »

also ersteres geht mit dem zusatz
\setbeamertemplate{theorems}[ams style]
beim letzteren wollte ich "frame" durch "frame[allowframebreaks]" ersetzen, was aber iwie nicht geht:
\documentclass{beamer}

\mode<presentation>
{
   \useinnertheme{rounded}
   \useoutertheme{infolines}
   \usecolortheme{whale}
   \usecolortheme{orchid}
   \setbeamercovered{transparent}
}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amsthm}

\newtheoremstyle{mytheorem} % Name
  {}% Space above
  {}% Space below
  {\upshape}% Body font
  {}% Indent amount (empty = no indent, \parindent = para indent)
  {}% Thm head font
  {:}% Punctuation after thm head
  {.5em}% Space after thm head: " " = normal interword space; \newline = linebreak
  {}% Thm head spec (can be left empty, meaning `normal')

\theoremstyle{mytheorem}

\newtheorem{satz}{Satz}

\begin{document}

\begin{frame}[allowframebreaks]
  \begin{satz}[test]
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1\\
    test1
  \end{satz}
\end{frame}

\end{document}
sollte auf mehrere folien aufgeteilt werden. geht aber net...

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2753
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: amsthm in BEAMER

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Dimitri,
Dimitri hat geschrieben:Kann man es egtl hinbekommen, dass Latex einen Satz, Beweis etc., der länger (vertikal) als ne Folie ist, automatisch auf ne neue Folie umbricht?
da beamercolorbox verwendet wird, ist automatischer Umbruch schwierig, mit etwas Handarbeit geht es aber, wie hier: Wie erreiche ich automatischen Umbruch in Theoremen in beamer?

Stefan

Dimitri
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 418
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 16:50

Beitrag von Dimitri »

Hi, Danke! :-)

Antworten