Alternierende Farben in tabulary mit xcolor

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


eco
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 10:56

Alternierende Farben in tabulary mit xcolor

Beitrag von eco »

Hallo,

irgendwie will die folgende Tabelle nicht so, wie ich will.
Prinzipiell sollen die Zeilen in alternierenden Farben erscheinen, und zwar beginnend mit Zeile 2, also nach der Titelzeile. Dies gelingt mir aber nicht, obwohl der Befehl entsprechend gesetzt ist.

Blöd: Auch die Schriftgröße lässt sich nicht beeinflussen. Sonst funktioniert das immer so. Ich benutze dafür i.d.R. sogar eine Umgebung (\begin{footnotesize} etc.)

Das Beispiel ist lauffähig, zeigt mir aber nicht das gewünschte Ergebnis an.
  • - Schrift nicht klein
    - Tabelle nicht zentriert
    - Alternierende Farbe nicht ab Zeile 2
    - Zeilen nicht gut ausgefüllt. Das sieht sonst besser aus.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[german, ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\usepackage[a4paper, portrait, left=2cm, right=3.5cm, top=2.5cm, bottom=1.7cm, includefoot]{geometry}

\usepackage[natural, table]{xcolor} 
\usepackage{tabulary}

\begin{document} 

\tiny % Aus Platzgründen soll die Tabelle etwas kleiner sein. Befehlt funktioniert aber nicht. 
	\begin{table}[h]
		\rowcolors{2}{gray!25}{gray!75} % Alternierende Farben in grau, da PDF ausgedruckt werden soll.
		\centering % Tabelle soll auf der Seite zentriert werden. Daher auch oben die Angabe der Seiteneinrichtung.
			\begin{tabulary}{\linewidth}{ L | L | L} % Ich benutze eigentlich immer tabulary, da ich gelegentlich Zeilenumbrüche in einer Zeile benötige. Generelle Probleme mit xcolor konnten nicht ergoogelt werden.
				\textbf{Name der Person} & \textbf{Schicksal} & \textbf{Datum d. Ereignisses}\tabularnewline
				\hline
				Anton Aarweiler & Ganz schlecht \newline \textit{(Schlimmes ist zu befürchten)}& 1.12.2009\tabularnewline
				Bernd Bedburg & Ganz schlecht & 3.5.2001\tabularnewline
				Christian Chemnitz & Geht so & 3.7.2007\tabularnewline
				Dieter Duisburg & Ging schon mal besser & 1.1.2004\tabularnewline
				Emil Euskirchen & Gut & 12.12.2013\tabularnewline
				Frank Fankfurt & Hervorragend & 4.7.1999\tabularnewline
			\end{tabulary}
		\caption[Kurztitel]{Diese Tabelle zeigt noch einmal im Überblick an, was uns eigentlich nicht interessiert.} % Bildunterschrift für den Leser vor Ort und für den Eintrag im Verzeichnis.
		\label{tab:Personen_Schicksal} % Label.
	\end{table}

\end{document}
Woran liegts?

VG
eco

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Die Schriftanweisung muss innerhalb der Tabelle gesetzt werden, dann ist alles kleiner und wird auch richtig zentriert.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[german, ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\usepackage[a4paper, portrait, left=2cm, right=3.5cm, top=2.5cm,
bottom=1.7cm, includefoot]{geometry}

\usepackage[natural, table]{xcolor}
\usepackage{tabulary}

\begin{document}
\blindtext

\begin{table}[h]
  \caption[Kurztitel]{Diese Tabelle zeigt noch einmal im Überblick an, was uns eigentlich nicht interessiert.}
  \label{tab:Personen_Schicksal}
  \tiny
  \rowcolors{2}{gray!25}{gray!75} % Alternierende Farben in grau, da PDF ausgedruckt werden soll.
  \centering % Tabelle soll auf der Seite zentriert werden. Daher auch oben die Angabe der Seiteneinrichtung.
  \begin{tabulary}{\linewidth}{ L | L |
    L} % Ich benutze eigentlich immer tabulary, da ich gelegentlich Zeilenumbrüche in einer Zeile benötige. Generelle Probleme mit xcolor konnten nicht ergoogelt werden.
    \textbf{Name der Person}
    & \textbf{Schicksal} &
    \textbf{Datum d.
    Ereignisses}\tabularnewline
    \hline
    Anton Aarweiler & Ganz schlecht \newline
    \textit{(Schlimmes ist zu befürchten)}& 1.12.2009\tabularnewline
    Bernd Bedburg & Ganz schlecht & 3.5.2001\tabularnewline
    Christian Chemnitz & Geht so & 3.7.2007\tabularnewline
    Dieter Duisburg & Ging schon mal besser & 1.1.2004\tabularnewline
    Emil Euskirchen & Gut & 12.12.2013\tabularnewline Frank
    Fankfurt & Hervorragend & 4.7.1999\tabularnewline
  \end{tabulary}
\end{table}

\end{document} 
Über Farben und Grauwerte kann ich nicht viel sagen, schön sieht es nicht aus, aber ich glaube das muss so aussehen.

Schon mal das Paket booktabs angesehen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten