Ändern der Liniendicke beim line-Befehl

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Ändern der Liniendicke beim line-Befehl

Beitrag von Patrick1990 »

Hallo, ich habe vor ein paar Linien zur Beschriftung eines Bildes in mein Dokument einzufügen.

Möchte nun aber die Dicke der Linie einstellen können. Ist das irgendwie möglich?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Wie willst du die Linien denn Zeichnen? Mit tikz geht das, aber du hast ja kein Minimalbeispiel.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Minimalbeisoiel wenn erforderlich kann ich nachreichen.

Ich bin in der overpic Umgebung.
Den Ausschnitt sieht man hier:
\begin{figure}[htbp]
\flushleft
\hpic(15cm,-24.3cm){
\begin{overpic}[width=20cm]{Wahrscheinlichkeitsnetz.pdf}

\put (15.85,10.9)	{\color{blue}$\times$}
\put (18.7,20.5)	{\color{blue}$\times$}
\put (21.65,23.7)	{\color{blue}$\times$}
\put (24.6,27.8)	{\color{blue}$\times$}
\put (27.45,32.4)	{\color{blue}$\times$}
\put (30.35,38.345)	{\color{blue}$\times$}
\put (33.25,43.25)	{\color{blue}$\times$}
\put (36.15,46.95)	{\color{blue}$\times$}
\put (39.05,51.95)	{\color{blue}$\times$}
\put (41.95,56.3)	{\color{blue}$\times$}
\put (44.85,66.5)	{\color{blue}$\times$}
\put (47.75,72.5)	{\color{blue}$\times$}
\put (50.65,76.3)	{\color{blue}$\times$}
\put (53.55,78.8)	{\color{blue}$\times$}
\put (56.45,82.3)	{\color{blue}$\times$}
\put (59.35,88.4)	{\color{blue}$\times$}
\put (62.25,92.6)	{\color{blue}$\times$}
\color{blue}\Line (14.8,7.1)(63,92.9)
\color{green}\Line (39.6,7.1)(39.6,92.9)
\put (39.6,93.9)  {~\raisebox{0.0ex}{\LARGE{$\mu$}}}
\color{green}\Line (30.9,7.1)(30.9,92.9)
\put (30.9,93.9)  {~\raisebox{0.0ex}{\LARGE{$\mu-\sigma$}}}
\end{overpic}}
\end{figure}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Warum machst du nicht sofort ein ordentliches Minimalbeispiel?


EDIT: Und kurze Frage: Warum arbeitest du mit overpic? Es gibt da sicherlich bessere Lösungen
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

So sorry hier nun das Beispiel:
\documentclass[11pt,fleqn,numbers=noenddot]{scrartcl}


\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{pict2e} 
\usepackage{picins}
\usepackage{overpic} 

\begin{document}
\begin{figure}[htbp]
\flushleft
\hpic(15cm,-24.3cm){
\begin{overpic}[width=20cm]{Wahrscheinlichkeitsnetz.pdf}
\put (15.85,10.9)	{\color{blue}$\times$}
\put (18.7,20.5)	{\color{blue}$\times$}
\put (21.65,23.7)	{\color{blue}$\times$}
\put (24.6,27.8)	{\color{blue}$\times$}
\put (27.45,32.4)	{\color{blue}$\times$}
\put (30.35,38.345)	{\color{blue}$\times$}
\put (33.25,43.25)	{\color{blue}$\times$}
\put (36.15,46.95)	{\color{blue}$\times$}
\put (39.05,51.95)	{\color{blue}$\times$}
\put (41.95,56.3)	{\color{blue}$\times$}
\put (44.85,66.5)	{\color{blue}$\times$}
\put (47.75,72.5)	{\color{blue}$\times$}
\put (50.65,76.3)	{\color{blue}$\times$}
\put (53.55,78.8)	{\color{blue}$\times$}
\put (56.45,82.3)	{\color{blue}$\times$}
\put (59.35,88.4)	{\color{blue}$\times$}
\put (62.25,92.6)	{\color{blue}$\times$}
\color{blue}\Line (14.8,7.1)(63,92.9)
\color{green}\Line (39.6,7.1)(39.6,92.9)
\put (38.6,93.9)  {~\raisebox{0.0ex}{\LARGE{$\mu$}}}
\color{green}\Line (32.3,7.1)(32.3,92.9)
\put (29.3,93.9)  {~\raisebox{0.0ex}{\LARGE{$\mu-\sigma$}}}
\color{green}\Line (46.8,7.1)(46.8,92.9)
\put (43.8,93.9)  {~\raisebox{0.0ex}{\LARGE{$\mu-\sigma$}}}
\end{overpic}}
\end{figure}
\end{document}



Ich verwende das so, weil es seinen Zweck eigentlich erfüllt, und zwar den, in Bildern oder PDF markieren zu können.

Ich hatte anfangs kein Minimalbeispiel da ich dachte es gibt den line-Befehl und man könnte einfach dazuschreiben wie dick die Linie sein soll, wie z.B. [line width=...].

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Schau mal in
texdoc latex2e
da gibt es nen Befehl für die picture-Umgebung:
\linethickness{dim}

EDIT: Du kannst in deinen Beiträgen Smilies deaktivieren (Optionen unterhalb des Nachrichtenfensters). Damit sollten dann keine Smilies in der Code-Umgebung auftauchen
 Test: 8) 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

OK vielen Dank, genau so wollte ich das.

Antworten