Abstand zwischen Ziffer und Fußnote vergrößern

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Habakuk
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:42

Abstand zwischen Ziffer und Fußnote vergrößern

Beitrag von Habakuk »

Trotz der Erläuterungen in der Komaskriptdokumentation gelingt es mir nicht, den Abstand zwischen der Fußnotenmarkierung und dem Fußnotentext zu vergrößern. Außerdem würde ich gerne den Abstand zwischen der Trennlinie zwischen Textbereich und Fußnotenapparat vergrößern.
So sieht der Code aus:
\documentclass[10pt]{book}
\usepackage [disable]{todonotes}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{german}

%%% Ränder und Papierformat
\usepackage{geometry}
\geometry{paperwidth=15.5cm, paperheight=23.3cm, top=2.35cm, bottom=2.35cm, inner=1.9cm, outer=1.9cm}

%%%Schrift
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{TeX Gyre Termes}

%%% Fußnoten}

\usepackage{scrextend}%ermöglicht die Nutzung von Komaskriptfeatures

\renewcommand\footnoterule{\vspace*{-3pt}
\hrule width 1.9cm height 0.4pt \vspace*{2.6pt}}

\deffootnote[]{1em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark\ }} %vgl. Koma-Skrip 2014, S. 105

\setlength{\skip\footins}{5mm}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
Fußnote\footnote{\blindtext}

\end{document}
Dankbar für Hinweise: Habakuk

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Wie in der Anleitung steht, wir die Fußnotenmarke rechtsbündig im angegebenen Leerraum angeordnet. Wenn Du also rechts von hochgestellten Nummer nur ein hochgestelltes Leerzeichen hast, dann ist genau das der Abstand und logischerweise winzig. Wenn man den Abstand dagegen nicht hochstellt, wird er bereits größer. Man kann auch explizit einen größeren Abstand angeben, beispielsweise:
\deffootnote[]{1.5em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark}\enskip}
Ich würde die Nummer selbst übrigens nicht hoch stellen. Eigentlich macht man das im Fußnotenapparat selbst nicht. In KOMA-Script ist das AFAIK nur wegen Script 2.0 und den Standardklassen die Voreinstellung.

Was die Fußnotenlinie und damit Deine zweite Frage, die du besser getrennt hättest stellen sollen, angeht: LaTeX fügt zuerst einen vertikalen Abstand von \skip\footins ein und führt dann \footnoterule aus. Dabei ist spezifiziert, dass \footnoterule keinen vertikalen Raum einnehmen darf. Deine Umdefinierung legt die Linie nun sehr dicht an die Unterkante des Abstands. Man kann sie aber auch weiter an den oberen Rand legen:
\renewcommand\footnoterule{\kern-.75\skip\footins
\hrule width 1.9cm height .4pt\kern -.4pt\kern.75\skip\footins}
Ich verwende hier für den vertikalen Abstand übrigens wie der LaTeX-Kern selbst auch \kern. An der Stelle soll ja weder \parskip noch ein Seitenumbruch möglich sein.

Habakuk
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Jul 2011, 18:42

Beitrag von Habakuk »

Funktioniert, danke.

Dave Miller
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 102
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 19:18

Beitrag von Dave Miller »

\renewcommand\footnoterule{\kern-.75\skip\footins
\hrule width 1.9cm height .4pt\kern -.4pt\kern.75\skip\footins}


Löse es auch so. Aber die Fußnote klebt jetzt am Text. Auch wenn die Seite nur halb gefüllt ist. Die Fußnote soll aber unten bleiben.. wie kann ich das umsetzen??? Danke

Möchte eigentlich nur den Abstand von fußnotentext und der Trennlinie variieren. Der Abstand aber zum Haupttext und der Trennlinie muss gleich bleiben!

Antworten