Abstand zwischen subfloats Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


paddelboot

Abstand zwischen subfloats

Beitrag von paddelboot »

Hallo
Ich habe schon einige Zeit ein Problem und finde keine Lösung.
\begin{figure}
\centering
\subfloat{\includegraphics[width=5cm,height=5cm]{serie23}}
\subfloat{\includegraphics[width=5cm,height=5cm]{serie24}}
\subfloat{\includegraphics[width=5cm,height=5cm]{serie25}}
\newline
\subfloat{\includegraphics[width=5cm,height=5cm]{serie26}}
\subfloat{\includegraphics[width=5cm,height=5cm]{serie27}}
\subfloat{\includegraphics[width=5cm,height=5cm]{serie28}}
\caption{bla }
\end{figure}
Der Abstand zwischen den Bildern beträgt immer mehr als 1 cm, egal welche Größe ich für die Bilder wähle. Wie kriege ich die Bilder näher zusammen, damit ich sie größer machen kann?

skater
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 356
Registriert: Do 12. Mär 2009, 14:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von skater »

  • Ich weiß die Lösung so leider auch nicht.
  • Ich könnte ja ein paar Minuten erübrigen, mich dransetzen und mit Hilfe meiner Bücher vielleicht etwas basteln.
  • So ganz ohne vollständiges Minimalbeispiel aber fehlt mir – ehrlich gesagt – die Lust dazu.

paddelboot

Beitrag von paddelboot »

hmm, was fehlt denn noch?
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}

\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{bbm}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfig}
\usepackage{float}
\usepackage{caption}
Das ist der Kopf meiner Arbeit

sommerfee
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 219
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 08:02

Beitrag von sommerfee »

paddelboot hat geschrieben:\usepackage{graphicx}
Wenn du diese Zeile durch
\usepackage[demo]{graphicx}
ersetzt, dann werden deine Grafiken durch schwarze Rechtecke ersetzt. Hast du dann immer noch die Abstände von 1cm?

Wenn nein: Dann sind die Abstände in deinen Grafiken selber.

Wenn ja: Dann ist irgendwas in deinem Quelltext, was diese (unnormalen) Abstände erzeugt. Um das aber nachvollziehen und lösen zu können, bräuchten wir ein übersetzbares Beispiel, siehe auch: http://www.minimalbeispiel.de

Liebe Grüße,
Axel

paddelboot

Beitrag von paddelboot »

ah, wie doof.
Die Abstände sind wirklich in meinen Grafiken - und ich suche da stundenlang nach nem Fehler :-x

vielen Dank somerfee

Antworten