hallo
meine anfrage betrifft die unterschrift der abbildungen, die mit \caption eingefügt werden.
ich würde gerne wissen, welcher befehl für den Abstand zwischen bild und unterschrift gebraucht wird, um diesen beeinflussen zu können. leider macht latex bei den abbildungen verschiedene abstände, was nicht so schön aussieht.
besten dank und schönen gruß
Abstand zwischen Abbildung und Unterschrift
Abstand zwischen Abbildung und Unterschrift
Enjoy your life!
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Abstand der Beschriftung zur Abbildung
Hallo ehri,
das hängt von Dokumentklasse und verwendeten Paketen ab. Wenn Du das caption-Paket verwendest, kannst Du diese Abstände als Option angeben, oder per \captionsetup, etwa
siehe auch caption-Dokumentation (texdoc caption-deu oder z.B. auf CTAN).
KOMA-Klassen unterstützen auch die skip-Option, Standardklassen die Länge \abovecaptionskip.
Viele Grüße,
Stefan
das hängt von Dokumentklasse und verwendeten Paketen ab. Wenn Du das caption-Paket verwendest, kannst Du diese Abstände als Option angeben, oder per \captionsetup, etwa
\captionsetup[figure]{skip=10pt}
KOMA-Klassen unterstützen auch die skip-Option, Standardklassen die Länge \abovecaptionskip.
Viele Grüße,
Stefan
Die Abstände einzelnd anzupassen, erscheint mir aber sehr mühselig. Ausserdem glaube ich noch nicht so recht das LaTeX unterschiedliche Abstände verwendet. Oder passt LaTeX vielleicht den Abstand an um eine Seite entsprechend zu füllen, oder die Beschriftung noch mit auf die Seite zu bekommen?
Das von Stefan erwähnte Caption Paket ist übrigens richtig gut, was jegliche Art von Beschriftungen angeht.
Grüße
DonCube
Das von Stefan erwähnte Caption Paket ist übrigens richtig gut, was jegliche Art von Beschriftungen angeht.
Grüße
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel
Vielleicht stehen einige Abbildungen ja in center-Umgebungen o.ä. Solche Umgebungen fügen zusätzliche Abstände ein, weil sie für den laufenden Text gedacht sind, während für generelle Umschaltung innerhalb von Umgebungen die korrespondierenden Umschaltanweisungen wie \centering gedacht sind. Oder die Abbildungen sind nicht korrekt beschnitten, sondern haben noch weißen Rand als Teil der Abbildung. Dann sollte man die einfach korrigieren. Das geht nicht nur mit einem Grafikprogramm, sondern auch mit den Optionen des Pakets graphicx.
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Weiße Ränder abschneiden
Übrigens geht das auch komfortabel mit pdfcrop, siehe [d]pdfcrop[/d].ratte hat geschrieben:Oder die Abbildungen sind nicht korrekt beschnitten, sondern haben noch weißen Rand als Teil der Abbildung. Dann sollte man die einfach korrigieren. Das geht nicht nur mit einem Grafikprogramm, sondern auch mit den Optionen des Pakets graphicx.
Stefan