|
Beiträge: 100238
Top-Poster: Johannes_B (5063)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer mbyrl.
|
|
|
|
Abstand zw. Abkürzung u Beschreibung printnoidxglossaries |
|
cmt |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2019, 10:44
Titel: Abstand zw. Abkürzung u Beschreibung printnoidxglossaries
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe Schwarmintelligenz,
ich sitze schon eine Weile an dem Versuch den Abstand zwischen der Abkürzung und der Beschreibung im Abkürzungsverzeichnis so einzustellen, dass die Beschreibungen alle Bündig stehen. Also quasi wie nach einem Tabstopp. Noch stehen die Beschreibungen direkt durch ein Leerzeichen getrennt hinter der Abkürzung.
Ich habe zwar einige Forumsbeiträge zu diesem Thema gefunden, die beziehen sich jedoch auf die Verwendung von \printglossaries und die Lösungsansätze haben nicht funktioniert. Wie z.B. der folgende Ansatz:
).
Auch der Versuch \printglossaries anstatt von \printnoidxglossaries zu verwenden hat nicht gefruchtet.... ich bin mir jedoch auch unsicher was genau da jetzt der Unterschied ist.
Ich hoffe es gibt hier einige die bei Latex nicht so grün hinter den Ohren sind und mit helfen können.
Hier mein Minimalbeispiel:
Code |
%Format
\documentclass[a4paper,twoside, 11pt]{book}
%Sprache (deutsch und englisch)
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
%Schriftart
\usepackage{lmodern}%fontmfalilie latin modern
\usepackage{url}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{titletoc}
%AKRONYME
\usepackage[nopostdot,nonumberlist,acronym, toc, nogroupskip, symbols, savewrites]{glossaries}
\setlength\LTleft{0pt}
\setlength\LTright{0pt}
\setlength\glsdescwidth{0.8\hsize}
\makenoidxglossaries
%Akronymverzeichnis
\setacronymstyle{long-short}
\renewcommand*{\acronymname}{Abkürzungsverzeichnis}
\usepackage{blindtext}
%Abkürzungsverzeichnis hinzufügen
\renewcommand*{\acronymname}{Abkürzungsverzeichnis}
\input{glossaries}
\begin{document}
%--Abkürzungsverzeichnis
\printnoidxglossary[type=acronym, title=Abkürzungsverzeichnis]
\clearpage
%--Probetext
\gls{bbf} \gls{fk} \gls{fr} \gls{lpf} \gls{ndf}
\end{document}
|
Und das Dokument mit den Akürzungen:
Code |
\setacronymstyle{long-short}
\newacronym{bbf}{BBF}{Breitbandfilter}
\newacronym{fk}{FK}{Faserkoppler}
\newacronym{fr}{FR}{Faradayrotator}
\newacronym{lpf}{LPF}{Langpassfilter}
\newacronym{ndf}{NDF}{normaldispersive Faser}
|
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe![/code]
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3967
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2019, 14:22
Titel:
|
 |
Der Standardstil ist eine Liste, keine Tabelle. Eine Liste kannst du z.B. mit enumitem beeinflussen:
\usepackage{enumitem}
\setlist[description]{labelwidth=4cm}
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
cmt |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2019, 16:28
Titel:
|
 |
Super! Danke für deine schnelle und Hilfreiche Antwort und Erklärung, das war genau das was ich gesucht habe!
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|