Abstand nach Grafik zu groß

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


jiddha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Aug 2009, 22:46

Abstand nach Grafik zu groß

Beitrag von jiddha »

Hi alle zusammen,

ich habe da ein generelles Problem mit Grafiken. Wenn ich eine Grafik (figure-Umgebung) in den Text einbinde, so soll diese auch da erscheinen, wo ich auf sie innerhalb des Textes verweise. Dies ist ja über das Setzen von Positionierungsmarken möglich ( \begin{figure}[h]). Soweit so gut.

Jetzt habe ich aber Stellen, bei denenn noch z.B. 3 Zeilen Platz auf einer Seite sind und die einzubindende Grafik zu groß dafür ist. Also dachte ich, ich könne diese hypothetischen drei Zeilen durch einen \newpage oder \clearpage Befehl frei lassen und auf der nächsten Seite mit der GRafik beginnen und anschließend den Text (der die grafik beschreibt) fortfahren.

Bisher (bei 4 grafiken genau so gemacht wie beschrieben) hat das alles funktioniert. Bei der aktuellen Grafik, die ich folgendermaßen eingebunden habe:

%start beispiel:

text text text text text text text text text text text text, Abbildung x.x zeigt bla bla.

\newpage

% hier wird eine neue Seite eingefügt , wie ich es auch möchte

\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.70\textwidth]{Bilder/prozesslogik2.jpg}
\caption[kurzer titel]{langer Titel}
\label{fig:402}
\end{figure}

% HIER LIEGT DAS PROBLEM

textbeschreibung textbeschreibung textbeschreibung textbeschreibung

% ende beispiel
Problem: : Der Abstand zwicshen Abbildung und Text ist ca. so groß wie 3 Zeilenumbrüche. Ich kann mir nicht erklären warum, da es einige Male ohne Probleme funktioniert hat.
Hat jemand einen Ratfür mich, wie man die Kombination aus Seitenumbruch, Grafik, anschließendem Text hinkriegt, ohne das die Abstände machen was sie wollen?

Danke schonmal
Jiddha

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Beitrag von DonCube »

Hallo Jiddha,
Bei Verwendung einer Gleitumgebung lässt LaTeX betreffende auch gleiten. Und das ist auch gut so, solange die Grafik nicht vor der Referenz erscheint. aber das LaTeX bei mir bisher immer unterlassen.

So aber genug davon. An deiner Stelle würde ich die Grafik einfach von LaTeX gleiten lassen. Der stellt sie schon an die richtige Position. Das sieht letztendlich meistens besser aus.

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

Gast

\vspace{-xcm}

Beitrag von Gast »

Hi,

ich weiss, das kommt etwas spät - aber vielleicht hat ja in der Zukunft jemand was davon. Ich habe zwar sehr wenig Ahnung von LaTeX, war aber dazu gezwungen mir selbst die Lösung zu dem Problem zu suchen, da ich im Internet keine Lösung gefunden habe. Ich habe zwischen Bild und dem darauffolgenden Text einfach:

\vspace{-1cm}

eingefügt.
\vspace macht vertikalen Abstand wenn die Maßangabe positiv ist, also habe ich einfach mal einen negativen Abstand reingeschrieben - und bei mir hat's geklappt! :)

Gast

\vspace{-xcm}

Beitrag von Gast »

Vielen Dank @gast. Hast mir geholfen. Eine einfache Lösung!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Warte ab, bis die Abbildung tatsächlich an eine andere Stelle gleitet, dann wirst du sehen, dass der Rat ein schlechter war.

Gast

Position erzwingen

Beitrag von Gast »

@Besserwisser:
Der Rat ist dann sinnvoll, wenn man LaTeX ohne Kompromisse dazu zwingt, die Figur an der gewünschten Stelle zu platzieren >> [H].

z.B. mit:
\usepackage{float} 

...

\begin{figure}[H]
...
\end{figure}
Verfehlt aber natürlich dem eigentlichen Sinn von LaTeX, wo dieser ja eben kein WYSIWYG Editor ist, in dem man lustig Bildchen hin-und-her schiebt wie z.B. in Word.

Dennoch: Danke, hat mir auch geholfen!


Antworten