Abstand Fußnote zum Text

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Dave Miller
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 102
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 19:18

Beitrag von Dave Miller »

u_fischer hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Da da @s vorkommen, brauchst Du natürlich.

\makeatletter
\renewcommand\footnoterule{\vskip \z@ \@plus .05fil\kern-.75\skip\footins\hrule width 1.9cm height .4pt\kern-.4pt\kern.75\skip\footins}
\makeatother
Nun, ich würde ja \usepackage[bottom]{footmisc} benützen.
Wieso?

Gast

Beitrag von Gast »

Man kann die Nutzung des Pakets für sauberer halten, weil man so den Abstand nicht aktiv selbst in die \footnoterule stopft. Außerdem weicht die Definition sehr stark vom Standard ab.

Also wäre die Nutzung des Pakets footmisc etwas eleganter.

Du kannst aber auch stattdessen die Koma-Script-Definitionen selbst ändern, die sehen in etwa so aus
\makeatletter
\renewcommand*\footnoterule{%
  \normalsize\ftn@rule@test@values
  \kern-\dimexpr 2.6\p@+\ftn@rule@height\relax
  \ifx\@textbottom\relax\else\vskip \z@ \@plus.05fil\fi
  {\usekomafont{footnoterule}{%
      \hrule \@height\ftn@rule@height \@width\ftn@rule@width}}%
  \kern 2.6\p@}
\makeatother
In Anlehnung an Distance between footnote and the line above it kannst Du nun die 2.6, die dort stehen, an deine Wünsche anpassen.
Je größer die Zahl, desto größer der Abstand.

Wird die Zahl sehr groß, ist es unter Umständen nötig, \skip\footins etwas zu vergrößern.
Z.B mittels \addtolength{\skip\footins}{1.4pt}, das musst Du im Einzelfall dann ausbalancieren.

Die Änderung der Koma-Version hat den Vorteil, dass die Optionen für die Fußnotenhöhe und -breite weiterhin funktionieren.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{blindtext}

\deffootnote[1.1em]{1em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark} }


\makeatletter
\renewcommand*\footnoterule{%
  \normalsize\ftn@rule@test@values
  \kern-\dimexpr 8\p@+\ftn@rule@height\relax
  \ifx\@textbottom\relax\else\vskip \z@ \@plus.05fil\fi
  {\usekomafont{footnoterule}{%
      \hrule \@height\ftn@rule@height \@width\ftn@rule@width}}%
  \kern 8\p@}
\addtolength{\skip\footins}{5.4\p@}
\makeatother

\begin{document}
Lorem\footnote{Flamingo Unicorn Cabybara Koala} ipsum\footnote{Hallo} dolor\footnote{Huhu}\blindtext[2]
\pagebreak
Lorem\footnote{Wombat, Konijn} \blindtext[6]
\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Anonymous hat geschrieben:Man kann die Nutzung des Pakets für sauberer halten, weil man so den Abstand nicht aktiv selbst in die \footnoterule stopft. Außerdem weicht die Definition sehr stark vom Standard ab.

Also wäre die Nutzung des Pakets footmisc etwas eleganter.
Bis man dann auch ein paar Gleitumgebungen hat. Füge mal
\begin{figure}[b]Hier ist ein Bild\end{figure} 
deinem Beispiel hinzu.
Zuletzt geändert von u_fischer am Sa 22. Aug 2015, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Potzblitz, das ist ja interessant! Wenn ich es recht sehe, hat man das Problem aber auch schon mit dem Standard von scrreprt ohne irgendwelche Modifikationen. Ist es dann sinnvoll, immer \usepackage[bottom]{footmisc} zu laden?

Antworten