Absatz oben und unten zu groß+eingefügter Text will nicht...

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


skyfish
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:21

Absatz oben und unten zu groß+eingefügter Text will nicht...

Beitrag von skyfish »

Guten Tag!

Ich bin ein Neuling in Latex und versuche nun damit ein Protokoll zu erstellen. Das Deckblatt (siehe CODE) ging ohne große Probleme.

Der Text macht mir da schon eher zu schaffen. Zum Bsp. bekomm ich es nicht hin, dass ich den oberen und den unteren Abstand minimiere...der eingestellte Abstand von Latex ist mir einfach zu groß...

Zum anderen sind die Zeilen im Text so eigenartig links versetzt..kann man das losbekommen?:

Bild


Weiß nicht, wie ich damit umzugehen hab...Könnte mir da bitte jmd helfen?

\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl} % das Papierformat zuerst
\usepackage[ngerman]{babel} %deutsche Silbentrennung
\usepackage[ansinew]{inputenc} %Umlaute
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx} 

\linespread{1.25} 

\begin{document}

%deckblatt start
\thispagestyle{empty}
\begin{center}
\end{center}
 
\begin{center}
\Large{Protokoll}
\end{center}
\begin{verbatim}
\end{verbatim}

\begin{center}
\textbf{\LARGE{Bestimmung der Molmasse nach V. Meyer}}
\end{center}
\begin{verbatim}
 
\end{verbatim}
\begin{center}
\textbf{Autor:, Coautor: }
\end{center}
\begin{verbatim}

\end{verbatim}
 
\vspace{-0,5\baselineskip}
 \hspace{5,5cm}
\textbf{\today\setcounter{page}{0}\clearpage}
%Deckblatt ende 

LG

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du solltest aus "Aufgabenstellung" u. ä. eine richtige Überschrift machen, also beispielsweise: \section{Aufgabenstellung} verwenden. Weitere Überschriftenarten sind in jeder LaTeX-Einführung und im Abschnitt "Gliederung" der KOMA-Script-Anleitung zu finden.

Als allererstes solltest Du wirklich eine LaTeX-Einführung lesen. Absolutes Minimum ist eine Kurzeinführung, wie sie in »Wichtige Netzdokumente« zu finden ist.

Falls Du mit den Abständen oben und unten die Ränder meinst, solltest Du min. Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung, besser auch noch Anhang A des KOMA-Script-Buchs lesen. Dann weißt Du zumindest wie die Ränder zustande kommen, wie man moderate Änderungen daran vornehmen kann, und welches Paket man ggf. braucht, wenn man sich über die verwendeten Typographischen Regeln hinwegsetzen und lieber alles selbst einstellen will.

Du solltest auch nicht, vertikale Abstände über leere verbatim-Umgebungen einfügen. LaTeX hat für so etwas Befehle. Näheres findest Du in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung (siehe Buchbereich). Für das, was Du da an Titel brauchst, genügt Dir aber vermutlich ohnehin die vordefinierte Titelseite von scrartcl, die Du mit Klassenoption titlepage und mit der Anweisung \maketitle etc. bekommst. Näheres dazu ist dem entsprechenden Abschnitt der KOMA-Script-Anleitung oder des KOMA-Script-Buchs zu entnehmen.

Es klingt vielleicht hart, wenn ich das jetzt sage: Aber, was Du da bisher machst, ist ziemlich daneben. LaTeX ist eine Markup-Sprache, bei der man nach Möglichkeit immer semantisches Markup verwenden sollte, um Form und Inhalt optimal zu trennen. Das sollte man sich auch von Anfang an angewöhnen. Anderenfalls wird man wenig Freude damit haben und verliert viele Vorteile von LaTeX.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Besserwisser hat geschrieben:Es klingt vielleicht hart, wenn ich das jetzt sage: Aber, was Du da bisher machst, ist ziemlich daneben. LaTeX ist eine Markup-Sprache, bei der man nach Möglichkeit immer semantisches Markup verwenden sollte, um Form und Inhalt optimal zu trennen. Das sollte man sich auch von Anfang an angewöhnen. Anderenfalls wird man wenig Freude damit haben und verliert viele Vorteile von LaTeX.
Es mag zwar hart klingen, ist aber die Wahrheit. Lies dir eine (aktuelle) Einführung durch und genieß die Vorteile von LaTeX. Vielleicht findest du auch auf TeXWelt nützliche Informationen.

Zum Thema Absatzeinzug und Absatzabstand: Wie erhalte ich eine Leerzeile zwischen Absätzen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

skyfish
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:21

Beitrag von skyfish »

Neben dem Studium sich Latex anzueigenen ist auch nicht soderlich einfach^^...halte mich deshalb zurzeit an Muster und versuche solche Probleme so zu lösen, da ich mit den etlichen Skripten die es zu Latex gibt nicht zurechtkomme.
Mir ist bewusst, dass mein Latex - Anwenden nicht das gelbe vom Ei ist. Bin ja wie gesagt noch ein blutiger Anfänger..^^

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Sogenannte Muster oder Vorlagen sind häufig von Anwendern erstellt, deren Wissen kaum über Deines hinaus reicht und die auch nur Code aus ähnlich dubiosen Quellen zusammensuchen. Eine wirklich brauchbare Vorlage gibt es beispielsweise unter: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«

Ansonsten: Die meisten von uns haben LaTeX "neben dem Studium" gelernt. Das ist nahezu die einzige Gelegenheit, die man dazu hat. Auch wenn das vielleicht seltsam und auf den ersten Blick unglaubwürdig erscheinen mag, ist es aber weit einfacher, LaTeX bei dieser Gelegenheit gleich richtig zu lernen, statt erst massenhaft grauenvollen Code zu produzieren, bevor man sich wirklich mit einem ordentlichen Einstieg beschäftigt.

Antworten