Abbildungsverzeichnis mit "Abbildung:"

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


John873c
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 19:48

Abbildungsverzeichnis mit "Abbildung:"

Beitrag von John873c »

Hallo,
Ich schreibe zurzeit an meiner Ba-Arbeit mit Latex. Dafür verwende ich Texlive2011 und Texworks. Eigentlich funktioniert auch alles sehr gut, nur habe ich vorhin etwas an meinem Abbildungsverzeichnis rumgespielt. Dabei habe ich festgestellt, dass bei mir nur noch der Caption und die Seitenzahl angezeigt wird, nicht allerdings "Abbildung:".

Zur Verdeutlichung ein Minimalbeispiel:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx}   
\graphicspath{{Abbildungenkom/}}

\begin{document}
\listoffigures   

\begin{figure}[htb]							\centering
\includegraphics[width=1\linewidth]{Abb1f}
\caption{Relative Preisentwicklung der LME-Metalle}
\label{fig:abb1}
\end{figure}

\end{document}
Als Ausgabe erfolgt dann bei mir:

List of Figures
0.1 Relative Preisentwicklung der LME-Metalle .......... 1

Eigentlich müsste doch
Figure 0.1 Relative Preisentwicklung der LME-Metalle .......... 1
erscheinen oder?

Ich kann mir das nicht erklären und wäre für eure Unterstützung dankbar.

Eigentlich wollte ich erreichen, dass meine Verzeichnisse (Tab. und Abb.) durchgängig und nicht nach Kapiteln nummeriert werden. Dazu hatte ich die folgende Codezeilen in die Präämbel mit aufgenommen.
\usepackage{remreset}
\makeatletter
\@removefromreset{figure}{chapter}
\@removefromreset{table}{chapter}
\renewcommand \thefigure{\@arabic\c@figure}
\renewcommand \thetable{\@arabic\c@table}
\makeatother
Seitdem tritt das Problem auf, allerdings auch ohne die Codezeilen (siehe Minimalbeispiel). Vielleicht täusche ich mich in dem Zusammenhang der beiden Aktionen.

Danke für eure Hilfe. Es tut mit leid, wenn ich mein Problem falsch dargestellt habe, bin noch unerfahren im Posten solcher.

Grüße,
Ben
Zuletzt geändert von John873c am Fr 16. Dez 2011, 23:52, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Fortlaufende Nummerierung kann mit dem chngcntr-Paket erreicht werden:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[demo]{graphicx}  
%\graphicspath{{Abbildungenkom/}}
\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}

\begin{document}
\listoffigures  
\chapter{Eins}
\begin{figure}[htb]                     \centering
\includegraphics[width=1\linewidth]{Abb1f}
\caption{Relative Preisentwicklung der LME-Metalle}
\label{fig:abb1}
\end{figure}
\chapter{Zwei}
\begin{figure}[htb]                     \centering
\includegraphics[width=1\linewidth]{Abb1f}
\caption{Relative Preisentwicklung der LME-Metalle}
\label{fig:abb2}
\end{figure}
\end{document}
Gruß, Sepp.-

John873c
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 19:48

Beitrag von John873c »

Hallo,
vielen dank. Das funktioniert schonmal wunder. Jetzt Weiß ich schonmal wie ich das mit der Nummerierung mache.

Allerdings wird bei mir im List of Figures immer noch nur

"1 Relative Preisentwicklung der LME-Metalle . . . 1"

und nicht

"Figure 1 Relative Preisentwicklung der LME-Metalle . . . 1"

angezeigt.

Grüße,
Ben

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Das ist ja auch das normale Verhalten. Es wird wohl keiner in einem Abbildungsverzeichnis eine Tabelle suchen. Das ist etwa so, wie wenn das Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis soll. Darüber hat es auch schon zahlreiche Diskussionen gegeben. Aber möglich ist ja alles, werd ich mir noch anschauen.
Gruß, Sepp.-

EDIT: schau hier mal rein: http://mrunix.de/forums/showthread.php?t=56349

John873c
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 19:48

Beitrag von John873c »

Hey,
vielen Dank. Der Link ist super. Du hast schon recht, eigentlich macht es wenig Sinn. Richte mich halt an die Vorgaben des Instituts.

Ich war vorhin 100% der Meinung, dass es vorher "Abb. 1: ..." war, muss ich mich wohl ziemlich verguckt haben. War schon richtig panisch, dass ich mir irgendwie das System komplett zerschoßen hatte.

Sollte ich wohl etwas weniger machen ;-)

Grüße,
Ben

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Hier noch einmal ein Beispiel mit tocloft:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[demo]{graphicx} % Option [demo] nur für Testzwecke
%\graphicspath{{Abbildungenkom/}}
\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}
\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. }
\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
\settowidth{\cfttabnumwidth}{Tab. 10\quad}
\settowidth{\cftfignumwidth}{Abb. 10\quad}
\begin{document}
\listoffigures  
\chapter{Eins}
\begin{figure}[htb]                     \centering
\includegraphics[width=1\linewidth]{Abb1f}
\caption{Relative Preisentwicklung der LME-Metalle}
\label{fig:abb1}
\end{figure}
\chapter{Zwei}
\begin{figure}[htb]                     \centering
\includegraphics[width=1\linewidth]{Abb1f}
\caption{Relative Preisentwicklung der LME-Metalle}
\label{fig:abb2}
\end{figure}
\end{document} 
Nicht vergessen - den Status entsprechend umstellen - falls die Frage beantwortet ist.
Gruß, Sepp.-

John873c
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 19:48

Beitrag von John873c »

Ich habe es jetzt soweit verändert, falls mal jemand auf das Thema stößt.
\usepackage{chngcntr}  % Counter für durchgängige Nummerierung
\counterwithout{figure}{chapter}                                                
\counterwithout{table}{chapter}  

\usepackage[titles]{tocloft}                  %titles für seperate Seiten
\renewcommand{\thefigure}{\bfseries\arabic{figure}}
\renewcommand{\thetable}{\bfseries\arabic{table}}
\renewcommand{\cfttabpresnum}{\textbf{Tabelle}  } 
\renewcommand{\cftfigpresnum}{\textbf{Bild}  }
\renewcommand{\cftfigaftersnum}{\textbf{:}}
\renewcommand{\cfttabaftersnum}{\textbf{:}}
\setlength{\cftfignumwidth}{2cm}							
\setlength{\cfttabnumwidth}{2,5cm}                                           
\setlength{\cftfigindent}{0cm}                                                     
\setlength{\cfttabindent}{0cm} 
Wird dann zu:
Bild 1: ...
Bild 2: ...
Tabelle 1: ...
Tabelle 2: ...

Grüße,
Ben

Antworten