Abbildungs-, Inhalts und Tabellenverzeichnisformatierung Thema ist als GELÖST markiert

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Sebbel

Abbildungs-, Inhalts und Tabellenverzeichnisformatierung

Beitrag von Sebbel »

Hallo zusammen,

ich schreibe momentan an meiner Bachelorarbeit und habe noch ein paar Schwierigkeiten mit der Formatierung meiner Verzeichnisse.

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis:
Mein Hauptproblem besteht darin, das ich meine captions in den Bildern bzw. in den Tabellen in footnotesize-Größe und veränderter Schriftart schreibe. Die Nummerierung ist in der selben Schriftart wie das caption, allerdings in normalfontsize. Ist das ebenfalls auf footnotesize änderbar? Noch dazu ist die Seitenzahlnummerierung nicht in der Schriftart der Nummerierung und des captions. Ich hätte gerne die Nummerierung in footnotesize und die Seitenzahlnn ebenfalls in footnotesize und in sffamily.

Inhaltsverzeichnis:
Hier habe ich es mit dem Befehl
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily}
bereits geschafft, das meine Seitenzahlen im Dokument selbst in sffamily sind.
auch die Seitenzahlen der chapter im Inhaltsverzeichnis sind in sffamily, der Rest leider nicht. Ich hätte also gerne die noch fehlenden Seitenzahlen der sections, subsections und subsubsections ebenfalls in sffamily.

Hier mein Code:
\documentclass[11pt, twoside, openany, a4paper, headsepline]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[fleqn]{amsmath} %fleqn = Formeln linksb\"undig statt mittig
\usepackage{amsfonts, amssymb, amsbsy, amsthm}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{color} 
\usepackage{xcolor} 
\usepackage{colortbl} 
\usepackage{subfigure}
\usepackage{capt-of}
\usepackage{multicol}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{floatflt,epsfig}
\renewcommand{\arraystretch}{1.2}
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{\footnotesize \sffamily Abb}
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{\footnotesize  \sffamily Tab}
\usepackage{layout}
\usepackage[left=3cm, right=2cm, top=4cm, bottom=4.5cm]{geometry}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\setcounter{tocdepth}{5}
\usepackage[intoc]{nomencl} 
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis} 
\makenomenclature 
\setlength{\parindent}{0pt}
\author{Sebastian Stickler}
\KOMAoption{chapterprefix}{true} 
\renewcommand*\chapterformat{\LARGE\chapapp\enskip\thechapter\enskip}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily}%Seitenzahlformat
Danke schon mal im voraus!![/b]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich hab den Text gelesen, verzog das Gesicht und sagte Was?

Das ist ne ganze Liste an Dingen du du ändern willst. Erstelle lieber einzelne Probleme und ergänze diese mit ordentlichen Minimalbeispielen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Sebbel

Beitrag von Sebbel »

Was heißt viel Probleme?

Gibt es nicht einfach einen Befehl so wie
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily}
um einfach den Stil der Seitenzahlen im Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis zu ändern? oder ist das so kompliziert?

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Sebbel hat geschrieben:oder ist das so kompliziert?
Das Problem ist wahrscheinlich einfach. Aber deine Beschreibung kapiere ich nicht. Und da du auch kein lauffähiges Beispiel geliefert hast, kann ich auch nicht sehen, was in deinem Dokument rauskommt.

Sebbel

Beitrag von Sebbel »

z.B. hier im Inhaltsverzeichnis. Da sind ist die Schriftart überall gleich nur bei den Seitenzahlen der Sektion und Untersektionen nicht. Bild ist im Link!

Bild
Dateianhänge
sebbelToc.png
sebbelToc.png (37.06 KiB) 2765 mal betrachtet

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich will kein Bild, sondern ein (bei mir) lauffähiges (!), kleines (!) Beispiel, das das Problem demonstriert und das man für Tests benutzen kann. Ich nehme aber das mit dem einfach zurück, die Schrift ist an der Stelle mehr oder weniger fest als \normalfont kodiert (wenn Markus nicht irgendwas eingebaut hat, von dem ich noch nichts weiß) und man muss \@dottedtocline patchen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Ich verstehe zwar ohne Minimalbeispiel nicht, was das ganze soll und was da rumgemurkst wird (beispielsweise mit Font-Anweisungen in caption names und komplettes Abschalten jeglicher Absatzauszeichnung etc.), aber ich spekuliere mal, das da etwas in Richtung:
\documentclass{scrbook}

\usepackage{mwe}

\begin{document}
{\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}\normalfont\tableofcontents}

\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\end{document}
gesucht wird. Falls das in die Richtung geht, musst du jetzt aber selbst sehen, wie du das auf dein Dokument anwenden kannst. Ich habe mir das Herumgeeiere zur Vermeidung der Erstellung eines Minimalbeispiels lange genug angesehen.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Mir ist auch nicht so ganz klar, was Du mit den captions möchtest. Für die Schriftumstellung in den Verzeichnissen kann man auch
\BeforeStartingTOC{%
  \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}\normalfont}
nutzen. Soll das nur für das Inhaltsverzeichnis gelten, muss man das optionale Argument nutzen, also \BeforeStartingTOC[toc]{...}. Analog kann man auch für Abbildungs- und Tabellenverzeichnis \footnotesize einstellen, auch wenn ich nicht verstehe, warum man so etwas wollen kann:
\BeforeStartingTOC[lof]{\footnotesize}
\BeforeStartingTOC[lot]{\footnotesize}
Die Schrifteinstellungen gehören nicht in die Umdefinition von \figurename und \tablename. Sollen die caption und die zugehörigen captionlabel im Text auch serifenlos und mit \footnotesize gesetzt werden, dann kann man das mit \addtokomafont einstellen:
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.} 
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab.}

\addtokomafont{caption}{\sffamily\footnotesize}
\addtokomafont{captionlabel}{\sffamily}
Beispiel:
\documentclass{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.} 
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab.}

\addtokomafont{caption}{\sffamily\footnotesize}
\addtokomafont{captionlabel}{\sffamily}

\BeforeStartingTOC{%
  \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}\normalfont}
\BeforeStartingTOC[lof]{\footnotesize}
\BeforeStartingTOC[lot]{\footnotesize}

\usepackage{blindtext} 

\begin{document} 
\tableofcontents
\listoffigures

\chapter{Abbildungen}
\begin{figure}[htb]%
\centering
\rule{10cm}{3cm}%
\caption{Beschriftung}%
\end{figure}
\blindtext

\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument 
\end{document}

Sebbel

Beitrag von Sebbel »

Danke für eure Hilfe!!!
Ich hab jetzt bis auf eine Kleinigkeit alles was ich möchte. Mein einziges Problem ist jetzt nur noch, das die zugehörigen Seitenzahlen der Bilder und Tabellen im Abbildungs- und Tabellenverzeichnis eine andere Schriftart haben. Im Inhaltsverzeichnis werden nur die Seitenzahlen der Sektionen und Untersektionen in einer anderen Schriftart angegeben. Die Schriftart soll überall \sffamily sein.

Hier mein Bsp:
\documentclass[11pt, twoside, openany, a4paper, headsepline]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\BeforeStartingTOC[lof]{\footnotesize\sffamily} 
\BeforeStartingTOC[lot]{\footnotesize\sffamily}
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb}
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab}
\addtokomafont{caption}{\sffamily\footnotesize} 
\addtokomafont{captionlabel}{\sffamily\footnotesize}
\setcounter{tocdepth}{5}
\usepackage[intoc]{nomencl} 
\makenomenclature 
\setlength{\parindent}{0pt}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily}%Seitenzahlformat

\begin{document}
\sffamily 

\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents
\cleardoublepage

\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}     
\listoffigures
\cleardoublepage

\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}   
\listoftables

\begin{figure}[h]
	\center
	\includegraphics[width=0.40\textwidth]{pics/bild.jpg} 	
	\caption{\footnotesize \sffamily blablabla}
	\label{bildbeschreibung}
\end{figure}

\end{document}

Und hier noch zwei Bilder zum verdeutlichen.
Bild
Bild
Dateianhänge
sebbelLofPageNumber.png
sebbelLofPageNumber.png (28.55 KiB) 2762 mal betrachtet
sebbelTocPageNumber.png
sebbelTocPageNumber.png (56.03 KiB) 2753 mal betrachtet

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Gibt es eigentlich irgendwas in deinem Dokument, dass du nicht in \sffamily haben willst? Wenn nicht, solltest du vielleicht die Schrift einfach komplett umstellen (mit \renewcommand\familydefault{\sfdefault}), statt an allen möglichen Stellen einzeln rumzuschrauben.

Antworten