Abbildungen nach SubSubSection richtig beschriften

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Durzo1992
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 12:31

Abbildungen nach SubSubSection richtig beschriften

Beitrag von Durzo1992 »

Hi,

ich habe folgendes Problem. Ich will gerne meine Abbildungen in Latex automatisch nach Section.Subsection.SubSubsection.Nummer nummerieren.
Das habe ich mit den Befehlen
\setcounter{tocdepth}{3} 				 
\setcounter{secnumdepth}{3}		
 
auch geschafft. Aber jetzt habe ich natürlich nicht in jedem Kapitel eine SubSubsection. In dem Fall numeriert Latex meine Abbildung beispielsweise
mit 2.1.0.1 obwohl 2.1.1 richtig wäre. Bei Formeln ist es dasselbe.

Konnte ich mein Problem vernünftig darstellen?
Die Nummerierung an sich mache ich mit dem Befehl
\counterwithin{figure}{subsubsection}.
Ich hoffe jemand hat das Problem schon gelöst.

Gruß Durzo[/code]

Gast

Beitrag von Gast »


Gast

Beitrag von Gast »

Ich rate dringend davon ab, derart tiefe Nummerierungsschemata für Abbildungen und Tabellen zu verwenden. Üblicherweise ist es vollkommen irrelevant in welchen Unterunterunterabschnitt eine Abbildung steht. Allenfalls das Kapitel ist von Bedeutung, um sofort eine thematische Einordnung über die Nummer zu haben.

Ansonsten: Minimalbeispiel (damit wir etwas zum Testen unserer Ideen haben)?

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Re: Abbildungen nach SubSubSection richtig beschriften

Beitrag von markusv »

Durzo1992 hat geschrieben:Ich will gerne meine Abbildungen in Latex automatisch nach Section.Subsection.SubSubsection.Nummer nummerieren.
Das habe ich mit den Befehlen
\setcounter{tocdepth}{3} 				 
\setcounter{secnumdepth}{3}		
 
auch geschafft.
Nein, hast du nicht.
Durzo1992 hat geschrieben:Aber jetzt habe ich natürlich nicht in jedem Kapitel eine SubSubsection. In dem Fall numeriert Latex meine Abbildung beispielsweise
mit 2.1.0.1 obwohl 2.1.1 richtig wäre.
Nein, ist es nicht. Richtig ist es, wie LaTeX vorgeht. Sonst käme bspw. nach Abbildung 2.1.1 und 2.1.2 2.1.1.1, siehe Minimalbeispiel ... macht für mich keinen Sinn.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{chngcntr}
\counterwithin{figure}{subsubsection}
\begin{document}
\tableofcontents
\section{Section}
\subsection{Subsection}
\begin{figure}[ht]
    \caption{Caption}%1.1.1 nach deiner Weise
\end{figure}
\begin{figure}[ht]
    \caption{Caption}%1.1.2 nach deiner Weise
\end{figure}
\subsubsection{Subsubsection}
\begin{figure}[ht]%1.1.1.1 (nach 1.1.2 --> unlogisch)
    \caption{Caption}
\end{figure}
\end{document}
Durzo1992 hat geschrieben:Konnte ich mein Problem vernünftig darstellen?
[...]
Ich hoffe jemand hat das Problem schon gelöst.
Warum möchtest du überhaupt eine so derart zerstückelte Nummerierung? Wieviele Abb. hast du in deinem Dokument?
Mein Vorschlag: Nimm eine weniger kleinliche Einteilung vor.


EDIT: nichts desto trotz gibt es natürlich nichts, was es nicht gibt und schon gar nicht, was LaTeX nicht kann. Daher hier der Versuch, das ganze sauber umzusetzen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{chngcntr}
\counterwithin{figure}{subsubsection}
 \renewcommand{\thefigure}{%
      \ifnum\value{subsection} > 0
      \ifnum\value{subsubsection} > 0
      \thesubsubsection.\arabic{figure}%
      \else
      \thesubsection.\arabic{figure}%
      \fi
      \else 
      \thesection.\arabic{figure}%
      \fi
    }
\begin{document}
\section{Section}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\subsection{Subsection}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\subsubsection{Subsubsection}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\subsubsection{Subsubsection}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\section{Section}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\subsection{Subsection}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\subsubsection{Subsubsection}
\captionof{figure}{Caption}
\captionof{figure}{Caption}

\end{document}
Ich habe mich dabei an https://tex.stackexchange.com/a/264402 orientiert.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

Antworten