Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu dem usepackage caption2 in LateX. Ist es mit dieses Package möglich meine Abbildungen im Anhang zu nummerieren aber diese nicht im Abbildungsverzeichnis erscheinen zu lassen? (Habe im Internet bisher nichts passendes dazu gefunden.)
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
R_a_m_o_n_18S
Abbildungen aus Anhang nicht im Abbildungsverzeichnis
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 09:06
Hallo und willkommen im Forum.
Das geht ganz einfach mit dem caption-Package (welches sich übrigens gerade in Version 3.x befindet) und dem optionalen Argument der \caption[]{}-Anweisung. caption2 ist obsolet und sollte nicht mehr verwendet werden. Mit einem aktuellen LaTeX solltest du eine entsprechende Warnung dazu bekommen, die du nach Möglichkeit immer beachten solltest.
PS: bitte versuche immer, ein geeignetes Minimalbeispiel zu liefern!
Das geht ganz einfach mit dem caption-Package (welches sich übrigens gerade in Version 3.x befindet) und dem optionalen Argument der \caption[]{}-Anweisung. caption2 ist obsolet und sollte nicht mehr verwendet werden. Mit einem aktuellen LaTeX solltest du eine entsprechende Warnung dazu bekommen, die du nach Möglichkeit immer beachten solltest.
\documentclass[ngerman]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{caption} \begin{document} \listoffigures \begin{figure}[ht] \caption{Diese Beschriftung landet im Abb.verzeichnis} \end{figure} \begin{figure}[ht] \caption[]{Diese nicht} \end{figure} \end{document}
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
Off-Topic: Vorlagenmist?
Bei der Gelegenheit solltest Du Dein Dokument gleich einmal min. gegen [d]l2tabu[/d] testen. Außerdem solltest Du auf weitere Warnungen in der log-Datei achten. Wenn das extrem veraltete caption2 verwendet wird, sind in der vermutlich verwendeten Vorlage vermutlich noch mehr Ungereimtheiten zu finden, die sich teilweise auch als Falle auswirken können (siehe auch: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«).
Statt bei jeder Beschriftung eckige Klammern zu setzen, könntest Du auch die Option list von caption benutzen:
Wenn KOMA-Script dafür eine eigene Einstellungsmöglichkeit bietet, dann kenne ich sie nicht.
\documentclass[ngerman]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc}% Zugeständnis an die ältere Distribution von Overleaf \usepackage{babel} \usepackage{caption} \begin{document} \listoffigures \chapter{Kapitel} % https://texwelt.de/wissen/fragen/3427 \captionof{figure}{Diese Beschriftung landet im \listfigurename} \appendix \captionsetup[figure]{list=no} \chapter{Kapitel} \captionof{figure}{Diese nicht} \end{document}