3D-Plot mit Hilfsgitter

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


roadrunner_ac
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Feb 2015, 21:11

3D-Plot mit Hilfsgitter

Beitrag von roadrunner_ac »

Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Bild nachahmen und etwas ändern, weiß jedoch nicht, wie ich die grundlegenden Codes in Latex mit PGF umsetzen muss.
Das Bild habe ich angefügt. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Zeilen Code beispielhaft erstellen mit Kommentaren, damit ich selber weiterkomme...
Vielen Dank

Bild
Dateianhänge
problem.JPG
problem.JPG (50.74 KiB) 2724 mal betrachtet

Stamm-

Etwas Eigeninitiative muss schon sein

Beitrag von Stamm- »

roadrunner_ac hat geschrieben:[…] ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Bild nachahmen und etwas ändern, weiß jedoch nicht, wie ich die grundlegenden Codes in Latex mit PGF umsetzen muss. […]
Einen guten Anfang bildet die Lektüre der Anleitung von »PGF/TikZ«. Alternativ kann auch »PSTricks« verwendet werden, bei dem man zur Erzeugung einer Ausgabe in PDF aber bestimmte Dinge beachten muss.
roadrunner_ac hat geschrieben:[…] Das Bild habe ich angefügt. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Zeilen Code beispielhaft erstellen mit Kommentaren, damit ich selber weiterkomme […]
Diese Vorgehensweise würde einen Lernerfolg bei dir verhindern. Selbst wenn Du hier den Code für die Abbildung geliefert bekämst, bräuchtest Du Erfahrung in der Anwendung des Codes, um die erwünschten Änderungen selbständig vornehmen zu können. Es ist also besser Du fängst in Eigenregie erst mal an und meldest dich mit einem Minimalbeispiel zurück, wenn Du nicht mehr weiter kommst.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Willkommen im Forum!

Ich verstehe, dass die komplette Zeichnung für Dich jetzt zunächst der Startpunkt ist. Ein "programmiert das Gesamte mal jemand für mich, ohne eigenen Ansatz" ist nicht immer das erfolgversprechendste. ;-)

Du könntest es in Teilprobleme zerlegen. Z.B. wäre es in unserem Partner-Forum TeXwelt.de eine sehr erfolgversprechende Weise, eine Folge gezielter Fragen zu posten, beispielsweise:
  • Wie zeichne ich mit TikZ ein kartesisches Koordinatensystem mit Beschriftung?
  • Wie kann ich ein Würfelgitter in Schrägbilddarstellung zeichnen?
  • Wie zeichne ich einen Graphen mit Kreis-Knoten und Pfeil-Verbindungen in ein Koordinatensystem?
  • Wie kann ich Kanten eines Graphen oberhalb und unterhalb beschriften?
Wenn man dazu noch je einen eigenen Versuch postet, wird sicher gern beantwortet, und am Ende ist aus den für sich einzeln nicht schweren Teilen die gesamte Zeichnung entstanden. Geht natürlich auch hier. Nix gegen Crossposts auf TeXwelt, solange man einen Link zum je anderen Post setzt, falls sich hier nicht schon etwas ergeben sollte.

Stefan

roadrunner_ac
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Feb 2015, 21:11

Beitrag von roadrunner_ac »

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich bin jetzt selbst etwas weiter gekommen, siehe Bild im Anhang.

Ich stehe noch vor folgenden Fragen:

1) Winkel des Koordinatensystems drehen? Bei dieser Anicht überlagern einige Punkte.

2) Hilfsgitter? Gibt es dafür eine Funktion, oder muss ich jede Linie selbst definieren?

3) Achsen beschriften? Ich will wie im Diagramm zum Beispiel "N" und "N+1" an die Ticks schreiben, jedoch nicht die echten Koordinaten meiner Punkte in Zahlenform.

Danke :)

Mein Code:
\begin{tikzpicture}[x={(-0.5cm,-0.5cm)},y={(1cm,0cm)}, z={(0cm,1cm)}]
 
%3D-Koordinatensystem:
\draw[->, >=latex] (0,0,0) -- (3,0,0) node[left]{$zustand$};
\draw[->, >=latex] (0,0,0) -- (0,3,0) node[below]{$y$};
\draw[->, >=latex] (0,0,0) -- (0,0,3) node[left]{$z$};
 
 %\draw[densely dashed]  plot[] coordinates{(2,0,0)(2,2,0)(0,2,0)(0,0,2)};	
 
\shadedraw  plot [only marks, mark=*, mark size=1.5pt, mark options={fill=grey}] coordinates{
(1,1,1)
(1,1,0)(2,1,0)(3,1,0) %y1
(1,1,1)(2,1,1)(3,1,1)
(1,1,2)(2,1,2)(3,1,2)
(1,2,0)(2,2,0)(3,2,0) % y2
(1,2,1)(2,2,1)(3,2,1)
(1,2,2)(2,2,2)(3,2,2)
(1,3,0)(2,3,0)(3,3,0) % y3
(1,3,1)(2,3,1)(3,3,1)
(1,3,2)(2,3,2)(3,3,2)
};	
 \end{tikzpicture}
Dateianhänge
problem2.JPG
problem2.JPG (34.68 KiB) 2257 mal betrachtet

roadrunner_ac
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Feb 2015, 21:11

Beitrag von roadrunner_ac »

Hallo Leute,

ich konnte das ganze weiter ausbauen, jetzt scheiter ich aber an folgendem:

-Achsenbeschriftung

-Sonderzeichen (xi)

Screenshot im Anhang.
Vielen Dank!


\begin{figure}[H]
\setlength\figurewidth{0.8\textwidth}
\centering
\begin{tikzpicture}[x={(0.7cm,0.7cm)},y={(1cm,0cm)}, z={(0cm,1cm)}]
 
%3D-Koordinatensystem:
\draw[->, >=latex] (0,0,0) -- (4,0,0) node[above]{$S$};
\draw[->, >=latex] (0,0,0) -- (0,14,0) node[below]{$y$};
\draw[->, >=latex] (0,0,0) -- (0,0,6) node[left]{$z$};
 
 %\draw[densely dashed]  plot[] coordinates{(2,0,0)(2,2,0)(0,2,0)(0,0,2)};	
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,1,0)(2,1,0)(3,1,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,1,2.5)(2,1,2.5)(3,1,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,1,5)(2,1,5)(3,1,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,4.5,0)(2,4.5,0)(3,4.5,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,4.5,2.5)(2,4.5,2.5)(3,4.5,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,4.5,5)(2,4.5,5)(3,4.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,8,0)(2,8,0)(3,8,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,8,2.5)(2,8,2.5)(3,8,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,8,5)(2,8,5)(3,8,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,1,0)(1,1,2.5)(1,1,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,1,0)(2,1,2.5)(2,1,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,1,0)(3,1,2.5)(3,1,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,4.5,0)(1,4.5,2.5)(1,4.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,4.5,0)(2,4.5,2.5)(2,4.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,4.5,0)(3,4.5,2.5)(3,4.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,8,0)(1,8,2.5)(1,8,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,8,0)(2,8,2.5)(2,8,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,8,0)(3,8,2.5)(3,8,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,11.5,0)(1,11.5,2.5)(1,11.5,5)};%high
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,11.5,0)(2,11.5,2.5)(2,11.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,11.5,0)(3,11.5,2.5)(3,11.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,0)(1,11.5,0)}; % horizontal
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,0,0)(2,11.5,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,0,0)(3,11.5,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,2.5)(1,11.5,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,0,2.5)(2,11.5,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,0,2.5)(3,11.5,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,5)(1,11.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,0,5)(2,11.5,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,0,5)(3,11.5,5)};
%\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,0)(3,0,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,2.5)(3,0,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,5)(3,0,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,0,0)(1,0,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(2,0,0)(2,0,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(3,0,0)(3,0,5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,11.5,0)(3,11.5,0)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,11.5,2.5)(3,11.5,2.5)};
\draw [dotted] plot[] coordinates{(1,11.5,5)(3,11.5,5)};
 %(1,1,0)(1,1,2.5)(1,1,5)
\shadedraw  plot [only marks, mark=*, mark size=4.5pt, mark options={fill=gray}] coordinates{
(1,1,0)(2,1,0)(3,1,0) %y1
(1,1,2.5)(2,1,2.5)(3,1,2.5)
(1,1,5)(2,1,5)(3,1,5)
(1,4.5,0)(2,4.5,0)(3,4.5,0) % y2
(1,4.5,2.5)(2,4.5,2.5)(3,4.5,2.5)
(1,4.5,5)(2,4.5,5)(3,4.5,5)
(1,8,0)(2,8,0)(3,8,0) % y3
(1,8,2.5)(2,8,2.5)(3,8,2.5)
(1,8,5)(2,8,5)(3,8,5)
(2,11.5,2.5)
};	
 \end{tikzpicture}
\caption{3D-DDP}
\label{img:3D-DDP}
\end{figure}
Dateianhänge
problem3.JPG
problem3.JPG (38.76 KiB) 2234 mal betrachtet

Antworten