Seite 1 von 2

Suche Zeichen: \varangle gedreht

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 14:20
von MPW
Hallo,

heute in der Vorlesung hat der Prof. ein Zeichen verwendet, dass wie \varangle nur um 90° im Uhrzeigersinn gedreht ist.

Habe schon versucht das Zeichen mit \rotatebox{-90}{\varangle} zu drehen, aber dann hängt es bei texlive unter dem Text. Es soll sie ein ganz normales Zeichen aussehen.

Dachte ich hatte mal ein ganzes Package mit diesen Winkel Dingern in allen Richtungen gesehen, aber ich finde es nicht mehr.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Wäre sehr nett.

Gruß
MPW

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 14:25
von Mechanicus
Hi,

du meinst sicher das Zeichen "für Alle". Das geht mit \forall.

Gruß
Marco

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 15:32
von MPW
Hi Marco,

ne meine ich nicht. Ich meine quasi ein A mit nach unten gebogenem Querstrich. Soll aussehen, wie ein Zirkel. Wie \varangle halt aussieht :-)

Gruß
MPW

/edit: Soll auch nach UNTEN geöffnet sein und nicht nach oben wie \forall.

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 16:07
von Syralist
Wie wärs damit:
Hallo $\raisebox{0.5\baselineskip}{\rotatebox{-90}{\varangle}}$ Welt
Vielleicht nicht ideal, aber nah dran ;)

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 02:52
von KarlMarx
Moina!

Ich habe das Zeichen noch nie gesehen und auch im Symbolverzeichnis ist es - wie Ihr wahrscheinlich auch schon festgestellt habt - nicht zu finden. Also: Selbst ist der Mann.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du sowas:
\wedge \hspace{-1em}\smallsmile
Wenn man das Zeichen mehr als einmal braucht, definiert man sich natürlich ein neues Kommando:
\newcommand{\zirkel}{\wedge \hspace{-1em}\smallsmile}
Aufruf des Befehls \zirkel in einer Matheumgebung liefert dann das Zeichen.


Es geht natürlich auch größer:
\wedge \hspace{-1.16em}\smile
oder
\bigwedge \hspace{-1.5em}\smile

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 12:05
von MPW
Syralist hat geschrieben:Wie wärs damit:
Hallo $\raisebox{0.5\baselineskip}{\rotatebox{-90}{\varangle}}$ Welt
Vielleicht nicht ideal, aber nah dran ;)
Sieht gut aus! Danke

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 17:23
von Mechanicus
Hi,

mich würde interessieren, was das Symbol bedeuten soll.

Gruß
Marco

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 17:38
von iTob
Schau mal in die Doku von den graphics Paketen. Dort ist auf Seite 8 beschreien, wie man dreht, ohne das Gedrehte aus der Zeile rutscht.

Hier in Minimalbeispielform:
\documentclass[11pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{graphicx, wasysym}
\begin{document}
\begin{tabular}{p{5cm}|l}
& Ergebnis:\\
\hline
Nur \texttt{rotatebox}: &
   davor \rotatebox{-90}{$\varangle$} danach \\
Mit \texttt{raisebox}: &
   davor \raisebox{1.5ex}{\rotatebox{-90}{$\varangle$}} danach \\
Mit opt. Arg. der \texttt{rotatebox} (hier \texttt{[origin = c]}): &
   davor $\rotatebox[origin = c]{-90}{$\varangle$}$ danach \\
\end{tabular}
\end{document}
Finde die letzte Lösung eleganter, als mit einer raisebox zu „pfuschen“...

Grüße,
Tobi

PS: Habe nicht rausfinden können, wodurch \varangle zur Verfügung gestellt wird, daher der Winkel aus den AMS-Symbolen...

[EDIT] Hab das Symbol nun doch gefunden und die Darstellung im Bespiel geändert (Tabelle)...

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 20:02
von KarlMarx
Danke, Tobi. Ich finde meine Lösung auch etwas einfacher - nicht nur weil man sich das Paket wasysym spart.
Beide Varianten erzeugen ein fast identsisches Symbol, bei meiner hat der Bogen eine etwas stärkere Krümmung.

Die Bedeutung des Symbols würde mich allerdings auch interessieren.

Gruß, Marx.

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 20:59
von MPW
Unser Prof hat es als Namen für eine Punktemenge (aus denen etwas konstruiert werden sollte) definiert. War relativ willkürlich, wie immer in der Mathematik :-)

Eigentlich schreibt man Winkel generell immer wie in \varangle und nicht wie in \angle und in Mathe benutzt man es dann immer gleich in mehreren Richtungen. Wundert mich also ehrlich gesagt, warum es keine Latex-Klasse dafür gibt...