Seite 1 von 1

Automatische label in Gleichungen/Formeln

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 10:34
von NoXaT
Hallo Leute,

ich bin relativ neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Wenn ich Protokolle schreibe und dort mehrere Gleichungen einfüge, finde ich es sehr lästig, jedes Mal aufs Neue, jeder Gleichung ein label zu verpassen.
Gibt es die Möglichkeit, eine automatische "label-isierung" einzubauen, oder einen anderen Befehl (neben \eqref{..} ), mit dem man einfach auf die Gleichung verweisen kann?

LG,
NoXaT

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 10:43
von Gast
Wie stellst du dir das vor? Irgendwie sinnvoll musst du die ja benennen, damit du dir merken kannst, um welche Gleichung es sich handelt. Labelierung mit Nummern wäre dagegen witzlos. Da könnte man die Querverweise auch gleich von Hand machen.

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 10:56
von NoXaT
Für mich persönlich ist eine Benennung nach Nummern durchaus sinnvoll, deswegen frage ich ja danach.
Wie genau meinst du das mit den Querverweisen?

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 11:09
von Johannes_B
Automatische Labels nicht haben du sollst. Automatische Labels sinnvoll nicht sind.

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 11:37
von NoXaT
Wenn ich einfach nur auf eine bereits nummerierte Gleichung verweisen will, dann kann sie doch gerne auch im label die Nummer der Gleichung haben - würde mir jedenfalls einiges an Schreibarbeit ersparen.

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 12:56
von Gast
Ist doch Quatsch. Sobald du eine Gleichung zufügt oder entfernst oder verschiebst, stimmt die Nummer nicht mehr. Das ist genau das, was mit
Gast hat geschrieben:Da könnte man die Querverweise auch gleich von Hand machen.
gemeint war.

Vor einiger Zeit hat jemand in einem Forum seine Dateien ähnlich behandelt und hatte dann genau das Problem, dass beim Einfügen die Dateinamen nicht mehr gestimmt haben. Genau dasselbe Probleme hättest du mit nummerierten Labels auch. Die Idee zeigt für mich eindeutig, dass du den Sinn von \label/\ref nicht verstanden hast.

Verfasst: So 9. Okt 2016, 15:11
von cgnieder
Um es mal bildhaft zu machen. Stell Dir folgendes Dokument vor:
\documentclass{article}
\usepackage{automagicallylabelequations}
\begin{document}

\begin{equation}% mit automatischen Label eq:1
  1 + 1 = 2
\end{equation}

\begin{equation}% mit automatischen Label eq:2
  1 + 2 = 3
\end{equation}

Siehe Gleichung~\ref{eq:2}% Referenz auf die zweite Gleichung

\end{document}
und Dir fällt auf, dass Dir eine Gleichung fehlt, also fügst Du sie ein:
\documentclass{article}
\usepackage{automagicallylabelequations}
\begin{document}

\begin{equation}% mit automatischen Label eq:1
  1 + 1 = 2
\end{equation}

\begin{equation}% mit automatischen Label eq:2
  1 - 1 = 0
\end{equation}

\begin{equation}% mit automatischen Label eq:3
  1 + 2 = 3
\end{equation}

Siehe Gleichung~\ref{eq:2}% Referenz auf die zweite Gleichung, obwohl
                          % eigentlich die jetzt dritte Gleichung gemeint ist

\end{document}
Blöd nur: die Referenz verweist jetzt auf die falsche Gleichung! Also musst Du jetzt alle Referenzen überprüfen und ggf korrigieren. Dabei aber nur keinen Fehler machen und besonders sorgfältig sein. Und hoffen, dass Du nicht noch eine Gleichung einfügen musst.

Jetzt stell Dir das ganze mit manuellen Labels vor:
\documentclass{article}
\begin{document}

\begin{equation}\label{eq:1+1}
  1 + 1 = 2
\end{equation}

\begin{equation}\label{eq:1+2}
  1 + 2 = 3
\end{equation}

Siehe Gleichung~\ref{eq:1+2}

\end{document}
und mit der fehlenden Gleichung ergänzt:
\documentclass{article}
\begin{document}

\begin{equation}\label{eq:1+1}
  1 + 1 = 2
\end{equation}

\begin{equation}\label{eq:1-1}
  1 - 1 = 0
\end{equation}

\begin{equation}\label{eq:1+2}
  1 + 2 = 3
\end{equation}

Siehe Gleichung~\ref{eq:1+2}

\end{document}
Hier wird immer noch auf die richtige Gleichung verwiesen.