Seite 1 von 1

Zwei Seiten Abbildungverzeichnis - Format aber anders??

Verfasst: So 15. Okt 2017, 17:38
von fkcm95
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit mit Latex zu schreiben. Da ich in meiner Arbeit zu viele Bilder habe, ist das Abbildungsverzeichnis zwei Seiten geworden. Das stört mich aber nicht. Was mich eher stört ist, dass das Layout, wie z. B. Kopfzeile und Fußzeile verändert haben.

Anbei Minimalbeispiel:
 
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}

\begin{document}

\pagenumbering{Roman}

\include{01_titel}
\setcounter{page}{1}


\include{02_danksagungen}

\cleardoubleoddpage

\tableofcontents
\thispagestyle{plain}						
\clearpage 
 
%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures
\clearpage 


%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables
\clearpage 

\newpage
\end{document}
Woran könnte das liegen?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 09:17
von markusv
Dein Minimalbeispiel (Link beachten) zeigt das Problem nicht und ist somit kein Minimalbeispiel.

Daher nur soviel: die erste Seite des Verzeichnissen ist eine Kapitelstartseite und damit anders formatiert als "normale" Textseiten. Dies führt vermutlich in deinem Beispiel zu den unterschiedlichen Layouts. Sollte in deinem eigentlichen Textteil genau so aussehen.

Mit \pagestyle{...} kannst du die Formatierung beeinflussen:
\documentclass[12pt,headsepline,footsepline]{scrreprt}%A4 Standardeinstellung
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
%Verzeichnis aller Bilder
\pagestyle{plain}%plain-Stil auf allen Seiten
\listoffigures
\clearpage
\pagestyle{scrheadings}%"normale" Formatierung
\chapter{Kapitel}
\begin{figure}
\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}
\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}
\end{figure}
\begin{figure}
\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}
\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}
\end{figure}
\begin{figure}
\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}
\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}\caption{}
\end{figure}
\newpage
\end{document}

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 09:28
von fkcm95
Super vielen Dank für die schnelle Antwort!

Doch auch mit
\pagestyle{scrheadings}
kriege ich das Problem nicht behoben. Ich will eigentlich nur die Kopfzeile und Fußzeile weg haben. :roll:

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 09:41
von Gast
Wo genau willst Du sie weg haben? Du willst dann auch keine Seitenzahlen? Warum? Seitenzahlen helfen dem Leser bei der Orientierung: Ich will zu Seite 12 – wo bin ich gerade – aha, Seite 5, ich muss also nur 7 Seiten weiter.

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 09:45
von Gast
scrlayer-scrpage bringt übrigens im Beispiel eigentlich gar nichts. Die vordefinierten Seitenstile der Klassen findet man in der aktuellen KOMA-Script-Anleitung auf Seite 85f. Am besten einmal nachlesen. Auch das Nachlesen von \pagestyle und \thispagestyle in einer ausführlichen LaTeX-Einführung wäre eine gute Idee.

Für die höheren Weihen könnte man sich auch noch mit \AfterTOCHead beschäftigen, falls der Seitenstil von Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis oder Abbildungsverzeichnis vom übrigen Seitenstil abweichen soll. Das ist dann aber eher etwas für die Helfer hier als für einen Anfänger.

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 10:01
von markusv
Anonymous hat geschrieben:scrlayer-scrpage bringt übrigens im Beispiel eigentlich gar nichts.
Es ergibt sich schon ein Unterschied. Ohne das Paket werden die plain-Seiten ebenfalls mit einer Fußlinie ausgezeichnet.

Zum Thema \AfterTOCHead: http://golatex.de/latex-inhaltsverzeich ... 19836.html