Seite 1 von 1

[hyperref] Verlinkung auf Anhang nach setcounter0

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:04
von jusaca
Ich beginne meinen Anhang, damit die dann folgenden Kapitel im Inhaltsverzeichnis mit A, B, usw. nummeriert sind, mit
\setcounter{section}{0}
\renewcommand*\thesection{\Alph{section}}
Allerdings hab ich jetzt das Paket hyperref eingefügt, um die Kapitel im Inhaltsverzeichnis zu verlinken. Durch das Rücksetzen des Section-Counter werden die Anhänge im Inhaltsverzeichnis natürlich auf die ersten Kapitel 1, 2, usw. verlinkt...

Gibt es da einen eleganten Weg drum herum oder wie behebe ich das Problem?

Grüße
jusaca

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:17
von markusv
Du kannst mit der Anweisung \appendix den Anhang einleiten. Die Umgestaltung der sections erfolgt hier automatisch, die hyperref-Verlinkung funktioniert auch.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\clearpage
\appendix
\blinddocument
\end{document}

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:30
von jusaca
Ach richtig, ich habe meine Dokumentklasse nicht angegeben. Ich verwende article.
Ich habe vor oben genannten Befehlen auch ein \appendix stehen, allerdings wird dadurch die Nummerierung nicht geändert. Wenn ich nach \appendix ein neues section aufmache, dann läuft die Nummerierung schlicht weiter...

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:41
von markusv
Das Verhalten bei article ist genau gleich. Wechsle in meinem Beispiel im Online-Editor einfach die Dokumentenklasse und überprüfe es. Läuft es bei dir wie du beschreibst, solltest du uns das am Besten in einem Minimalbeispiel zeigen.

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:05
von jusaca
Ahhh, du hast Recht, danke!
Ich hatte eine Vorlage genommen und da stand
\renewcommand\appendix{\par
\setcounter{figure}{0}		%Nummerierung der Grafiken im Anhang bei Null starten
\setcounter{table}{0}
\renewcommand\thefigure{A\arabic{figure}}	%A vor Bild-Nummerierung
\renewcommand\thetable{A\arabic{table}}
}
drin... Dadurch wurde die Buchstabenummerierung des Anhangs außer Kraft gesetzt. Jetzt hab ich die Befehle ohne das "\renewcommand\appendix" direkt ins Dokument geschrieben, jetzt klappt alles.
Hätte ich mir direkt ein Minimalbeispiel gebastelt, hätte ich das vermutlich schon vor der Fragestellung bemerkt :oops:

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:40
von markusv
jusaca hat geschrieben:Hätte ich mir direkt ein Minimalbeispiel gebastelt, hätte ich das vermutlich schon vor der Fragestellung bemerkt :oops:
Das hätte passieren können. :wink:

Schon anhand des Schnipsels würde ich dir ein wenig Lesestoff empfehlen, auch wenn ich selbst eine Vorlage für Abschlussarbeiten entwickelt habe und betreue und dem Thema Vorlagen nicht so kritisch gegenüber stehe, wie eine Vielzahl der Kenner hier im Forum:
https://komascript.de/latexvorlage
https://www.niederberger-musik.de/latex-vorlagen/

Den Status setze ich trotzdem mal auf beantwortet.

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 11:05
von Gast
Probier auf jeden Fall einmal die Befehle ganz weg zu lassen. Denn spätestens nach dem ersten \chapter im Anhang sollten die beiden Zähler figure und table ohnehin zurückgesetzt sein. Da \thefigure und \thetable außerdem bei scrreprt den Kapitelzähler mit ausgeben, ist auch das A nicht nur überflüssig, sondern fast schon albern.