Eine Seite zu viel im Inhaltsverzeichnis

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


BenjaminMB
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 08:24

Eine Seite zu viel im Inhaltsverzeichnis

Beitrag von BenjaminMB »

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mit \tableofcontents ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Das umfasst zwei Seiten, jedoch erstellt Latex mir immer eine zusätzliche leere Seite die auch römisch nummeriert wird. Seiten I und II sind ganz normal mit dem Inhaltsverzeichnis gefüllt und auf Seite III steht nur die Seitennummer.

Das nächste ist, ich habe direkt hinter meinem Inhaltsverzeichnis eine selbsterstellte Nomenklatur über den Befehl \include{./Kapitel/Nomenklatur} eingebunden. Diese erscheint jedoch nicht im Inhaltsverzeichnis. Das Abbildungsverzeichnis das als nächstes mit dem Befehl \listoffigures eingebunden wird taucht als erstes im Inhaltsverzeichnis auf.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
Benjamin

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Ohne Minimalbeispiel wird das schwierig. Wir wissen ja nicht einmal, welche Klasse du verwendest, geschweige denn, was bei dir die unerwünschte, leere Seite verursacht. Und jetzt bitte nicht irgendwelche Präambeln oder sonstigen Quatsch posten, sondern die verlinkte Seite gründlich lesen und daran halten!

BenjaminMB
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 08:24

Beitrag von BenjaminMB »

Dokumentenklasse ist scrreprt
\documentclass[pdftex,12pt,a4paper,titlepage,bibtotoc,liststotoc,pointlessnumbers]{scrreprt}
Die leere Seite verursacht nichts, aber sie ist unnötig und gehört da einfach nicht hin. Eigentlich sind es nur zwei Seiten Inhaltsverzeichnis. die zweite Seite des Inhaltsverzeichnis ist etwas über die hälfte gefüllt der Rest ist leer.

So sieht der Code aus:
\pdfbookmark{Inhaltsverzeichnis}{tableofcontents}
\tableofcontents
\include{./Kapitel/Nomenklatur}
\listoffigures

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

  1. Hinweise ernst nehmen (im Forum, im Eingabeformular für Beiträge, in der log-Datei)
  2. Minimalbeispiel
  3. Minmale Vorlage vs. maximale Probleme

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4269
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Nun, die Nomenklatur ist wahrscheinlich schuld an der leeren Seite, sie ist bestimmt auch selbst schuld daran, wenn sie nicht im Inhaltsverzeichnis auftaucht. Aber ohne konkreten, kompilierbaren (!) Code kann ich dir nicht sagen, wie du das reparieren kannst.

BenjaminMB
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 08:24

Beitrag von BenjaminMB »

Danke für den Hinweis. Ja es lag an meiner Nomenklatur Datei. Ich hatte \chapter* geschrieben. Mittlerweile wird die Nomenklatur korrekt ohne Nummer im Inhaltsverzeichnis angezeigt.
Und die leere Seite stammt vom chapter. Wenn ich \chapter* in \section* ändere verschwindet die Seite. Hat jemand eine Idee wie man die leere Seite vor einem Kapitel wegbekommt?

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Das liegt wahrscheinlich daran, dass beim doppelseitigen Satz jedes Kapitel auf einer rechten Seite anfängt, und daher wenn nötig eine Leerseite davor eingefügt wird. Wenn du das wirklich nicht willst, dann kannst du dir mal die Option "openany" anschaun. Würde ich aber davon abraten.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

So lange wie Du uns kein Minimalbeispiel angibst (Links dazu hast Du mehrfach bekommen), ist das nutzloses Rätselraten und Zeitverschwendung. scrreprt ist in der Voreinstellung einseitig, weshalb Kapitel zwar auf einer neuen Seite beginnen, aber keine Leerseiten einfügen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Genmutant hat geschrieben:Das liegt wahrscheinlich daran, dass beim doppelseitigen Satz jedes Kapitel auf einer rechten Seite anfängt, und daher wenn nötig eine Leerseite davor eingefügt wird. Wenn du das wirklich nicht willst, dann kannst du dir mal die Option "openany" anschaun. Würde ich aber davon abraten.
Bei scrreprt ist aber weder twoside noch open=left voreingestellt, was notwendig wäre, damit eine leere ungerade Seite eingefügt wird. Ich tippe daher eher auf falsch platzierte Bookmarks o. ä. Aber warum sollten wir uns weiter Gedanken darüber machen und uns in wilde Spekulationen ergehen, wenn dem Fragesteller das Problem nicht einmal wichtig genug ist, dass er trotz mehrfacher Nachfrage ein Minimalbeispiel nach Anleitung erstellt?

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Besserwisser hat geschrieben:Bei scrreprt ist aber weder twoside noch open=left voreingestellt, was notwendig wäre, damit eine leere ungerade Seite eingefügt wird.
Ups das hatte ich übersehen, dass er das benutzt. War etwas in Eile und hab es natürlich nicht getestet (mini Beispiel...).

Antworten